Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zimmer Sidus Operationstechnik Seite 33

Schaftfreie schulterprothese
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sidus
Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik
Zementiertechnik
Mit der Glenoid-Testprothese die Stabilität
der Aufnahme prüfen (Abb. 61).
Glenoidoberfläche und Verankerungslöcher
nun sorgfältig reinigen und trocknen. Die
Verankerungslöcher werden mit Knochenze-
ment gefüllt und der Zement, mit einer
sauberen Kompresse oder mit den abgebil-
deten Instrumenten (Abb. 62 & 63), in die
Verankerungslöcher gedrückt. Der Zement-
verdichter für die Glenoidkomponente mit
Zapfen kann für alle drei Größen S, M und L
(Abb. 62) verwendet werden.
Der Zementverdichter für das Kiel Glenoid
besteht aus einem Handgriff und zwei
Verdichtungsadaptern in den Größen S/M
und L (Abb. 63).
Danach werden die Verankerungslöcher
wenn nötig aufgefüllt und Knochenzement
auf die Glenoidoberfläche und die
Rückseite des Implantates appliziert.
Das Implantat wird dann mit Hilfe des
Glenoideinschlägers einzementiert (Abb. 64).
Hinweis: Während der Zement aushärtet,
dürfen keine Schläge auf das Implantat
ausgeübt werden.
Überschüssigen Zement sofort mit einer
Messerklinge sorgfältig entfernen.
Hinweis: Anschließend mit den Arbeits-
schritten im Kapitel "Bestimmung der
Kopfgröße und Positionierung" auf Seite 16
fortfahren.
Siebe und Instrumente
Abb. 61
Abb. 62
Abb. 63
Abb. 64
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis