Anlage entlüften
Kunststoffverschlüsse durch
geeignete Stopfen ersetzen.
Abbildung 19: Innenteil Entlüftungsventil
ACHTUNG
Nach dem Entlüften muss die Ventil-
kappe wieder verschlossen werden.
Sicherheitsventil
HINWEIS
Beim Öffnen des Sicherheitsventils tritt
Wasser aus. Auf der Rückseite des In-
nenteils ist der Ablaufschlauch in die
Kanalableitung zu führen. Der Ablauf
darf nicht fest mit der Kanalableitung
verbunden sein! Es ist unbedingt ein
Trichter mit Geruchsverschluss vorzu-
sehen.
- Dimensionieren Sie den Ablaufschlauch so,
dass bei voll geöffnetem Sicherheitsventil das
Wasser ungehindert ablaufen kann.
- Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch des
Sicherheitsventils zur Atmosphäre geöffnet ist.
- Verlegen Sie den Ablaufschlauch des Sicher-
heitsventils mit einem stetigen Gefälle zum Ab-
fluss.
- Befestigen
Sie den
Schlauchbewegungen bei möglichem Wasser-
austritt zu verhindern.
BA_OCHSNER AIR EAGLE_414_717_V06_DE.docx
ACHTUNG!
Entlüftungsventil
Ablaufschlauch,
um
Ausdehnungsgefäß/Anlagendruck
Vorbereitung zum Füllen:
Im Innenteil Golf-Midi der Wärmepumpe ist ein
24l Ausdehnungsgefäß verbaut. Dieses Ausdeh-
nungsgefäß ist bei Pufferanlagen oder bei Anlagen
mit höherem Füllinhalt zu überprüfen. Gegebe-
nenfalls ist ein weiteres Ausdehnungsgefäß im
System zu installieren (extern, nicht im Gerät).
Abbildung 20: Detailansicht Füll- und Entleerung
Bevor die Anlage gefüllt wird, muss der Vordruck
im Ausdehnungsgefäß überprüft werden. Dieser
muss auf die Gebäudehöhe angepasst werden.
- Statische Höhe: Differenz vom höchsten Punkt
in der Anlage und tiefstem Punkt der Anlage.
- Vordruck = statische Höhe + 0,3 bar
- Fülldruck der Anlage = Vordruck +0,5 bar (im
kalten Zustand)
- Max. zulässiger Betriebsdruck: 2.6 bar. Die Aus-
wahl des Sicherheitsventils mit 3.0 bar.
Siehe EN ISO 4126-1:2013-10-15 Teil 1: Sicher-
heitsventile.
- Heizungsanlage vor dem Füllen gründlich spü-
len.
- Ausschließlich Wasser in Trinkwasserqualität
einfüllen.
Ausdehnungsgefäß
Füll- und Entleerungs-
öffnung
Seite 18 von 76