Benutzerhandbuch | Danfoss Gasfühler Typ DGS Modbus oder Servicetool Displaybedienung
© Danfoss | DCS (ADAP-KOOL®) | 2019.01
Der Betrieb mit dem tragbaren Servicetool wird
in den Abschnitten 3.1 und 3.2 sowie in Kapitel 4
beschrieben.
Der Betrieb mit dem Danfoss Front End wird in
Kapitel 5 beschrieben.
2 Funktionen werden über Brücken (Jumper) auf
dem DGS konfiguriert.
Jumper 4, JP 4, unten links, wird verwendet, um
die Modbus-Baudrate zu konfigurieren.
Standardmäßig ist die Baudrate auf 38.400 Baud
eingestellt. Durch Entfernen der Brücke wird
die Baudrate auf 19.200 Baud geändert. Das
Entfernen der Brücke ist für die Integration mit
den Danfoss System Managern AK-SM 720 und
AK-SM 350 erforderlich.
Jumper 5, JP 5, oben rechts, wird verwendet, um
die Art des analogen Ausgangs zu konfigurieren.
Standardmäßig ist ein Spannungsausgang
vorgesehen. Durch Entfernen der Brücke wird er
auf Stromausgang geändert.
Hinweis: Das DGS muss an eine Stromversorgung
angeschlossen werden, damit die Änderungen
von JP4 übernommen werden.
5
GND
JP5
open: 0-20mA
4
AO_01
closed: 0-10V
not used
2
DI_01
1
S&H supply
x8
LED
Yellow/Green/Red
x2
B&L
x9
open: 19200 Baud
closed: 38400 Baud
Sensor 2
1
Rel. 3
2
(kritisch)
3
Rel. 1
1
(Warnung)
2
3
B-
Modbus
A+
Ackn.-/Test
button
-
24V ac/dc
+
Tool
JP3
JP2
JP1
Sensor 1
RS8KD103 | 5