Benutzerhandbuch | Danfoss Gasfühler Typ DGS Modbus oder Servicetool Displaybedienung
5
Übersicht Modbus-Menü
Funktion
Gaskonzentration
Fühler 1 Aktueller Gaskonzentrationsbereich in %
Fühler 1 Aktuelle Gaskonzentration in ppm
Fühler 2 Aktueller Gaskonzentrationsbereich in %
Fühler 2 Aktuelle Gaskonzentration in ppm
Alarme
Anzeige kritischer Alarm (kritischer Alarm bei Gas1 oder Gas2 aktiv)
0: Keine aktiven Alarme
1: Aktive Alarme
Gemeinsame Anzeige von kritischen und Warnalarmen sowie von
internen und Wartungsalarmen
0: Keine aktiven Alarme, Warnungen oder Fehler
1: Aktive Alarme oder Warnungen
Gas 1 Alarmgrenze in %
Alarmgrenze in % (0-100), nicht darunter 1: Warngrenze möglich
Gas 1 Alarmgrenze in ppm
Alarmgrenze in ppm; 0: Warnsignal deaktiviert
Gas 1. Warngrenze in % (0-100)
Gas 1
Warngrenze ppm 0: Warnsignal deaktiviert
Hohe (kritische und Warn-) Alarmverzögerung in Sekunden, wenn auf
0 eingestellt: keine Verzögerung
Bei Einstellung auf 1 wird der akustische Alarmton zurückgesetzt
(und die Relais, falls definiert: Relais bleiben aktiviert) auf keine
Alarmanzeige. Wenn der Alarm quittiert oder die Abschaltungsdauer
überschritten wird, wird der Wert auf „0" zurückgesetzt.
Hinweis: Die Alarmbedingung wird nicht zurückgesetzt, sondern nur
die Ausgangsmeldung.
0: Alarmausgänge nicht zurückgesetzt
1: Alarmausgänge zurückgesetzt – Summer stumm geschaltet und
Relais zurückgesetzt, falls konfiguriert
Dauer der Alarmquittierung vor automatischer Neuaktivierung der
Alarmausgänge. Eine Einstellung auf 0 verhindert die Möglichkeit,
den Alarm zu quittieren.
Relais zurücksetzen aktivieren:
Relaiszurücksetzung mit Alarmbestätigungsfunktion
1: (Standard) Die Relais werden zurückgesetzt, wenn die Alarmbestä-
tigungsfunktion aktiviert ist.
0: Die Relais bleiben aktiviert, bis die Alarmbedingung erlischt.
Gas 2 Alarmgrenze in %
Alarmgrenze in % (0-100), nicht darunter 1: Warngrenze möglich
Gas 2 Alarmgrenze in ppm
Alarmgrenze in ppm; 0: Warnsignal deaktiviert
Gas 2. Warngrenze in % (0-100)
Gas 2. Warngrenze ppm 0: Warnsignal deaktiviert
Hohe (kritische und Warn-) Alarmverzögerung in Sekunden, wenn auf
0 eingestellt: keine Verzögerung
Service
Zustand des Fühlers während der Anlaufphase
0: Bereit
1: Anlaufphase 1 oder mehrere Fühler
19 | RS8KD103
Min.
Max.
Fabrik
0.0
100.0
-
0
-
FS2
0.0
100.0
-
0
-
FS2
0
1
0
0
1
0
0.0
100.0
HFKW: 25
CO2: 25
R290: 16
0
HFKW:
FS2
500
CO2: 5000
R290: 800
0
100.0
HFKW: 25
CO2: 25
R290: 16
0.0
FS2
HFKW:
500
CO2: 5000
R290: 800
0
600
0
0
1
0
0
9999
300
0
1
1
0.0
100.0
CO2: 25
0
CO2: 5000 ppm
FS2
0
100.0
CO2: 25
0.0
FS2
CO2: 5000 ppm
0
600
0
0
1
0
Einheit
Name AKM
%
Gaskonzentration %
ppm
Gaskonzentration ppm
%
2: Gaskonzentration %
ppm
2: Gaskonzentration
ppm
Alarmeinstellungen
-
GD-Alarm
-
Allgemeine Fehler
%
Krit. Grenzwert %
ppm
Krit. Grenzwert ppm
%
Warngrenze %
ppm
Warngrenze ppm
Sek.
Alarmverzögerung s
-
Alarm quittieren
Reset alarm time 1
Sek.
Relay rst enable 1
-
%
2:Crit. limit %
2:Crit. limit ppm
%
2:Warn. limit %
2:Warn. limit ppm
Sek.
2:Alarm delay s
-
DGS Warm-up
© Danfoss | DCS (ADAP-KOOL®) | 2019.01