Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstärkungskalibrierung - Danfoss DGS Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DGS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Danfoss Gasfühler Typ DGS Modbus oder Servicetool Displaybedienung
4.9.2
Verstärkungskalibrierung
17 | RS8KD103
Der schrittweise Kalibriervorgang wird unten beschrieben.
Hinweis: Die spezifischen Anlaufzeiten müssen streng eingehalten werden, bevor mit dem
Kalibriervorgang begonnen wird.
Konzentration des verwendeten Prüfgases eingeben.
Test Gas
Dieser Wert wird bei Verlassen des Menüs nicht gelöscht, daher vor dem
XX.X ppm
Kalibrieren stets überprüfen, ob der Wert richtig ist.
Gain
DP 1
Gain
100 ppm
Das Prüfgas gemäß den Anweisungen anwenden.
Gain
_90 ppm
Sobald der aktuelle Wert stabil ist,
abzuschließen.
Gain
SAVE
Gain
0.0 ppm
Gain
0.0 ppm
Während der Kalibrierphase können folgende Meldungen auftreten:
Meldung
Beschreibung
Gaskonzentration prüfen > dann Wert einstellen
Aktueller Wert zu hoch
Interner Fehler → Fühlerkopf austauschen
Aktueller Wert zu niedrig
Dem Fühler kein oder falsches Prüfgas zugeführt
Prüfgas zu hoch
Die eingestellte Prüfgaskonzentration muss zwischen 30-90 % des Messbereichs liegen.
Prüfgas zu niedrig
Erscheint, wenn das Fühlersignal den Kalibrierpunkt nicht innerhalb der Zielzeit erreicht.
Aktueller Wert instabil
Verschwindet automatisch, sobald das Fühlersignal stabil ist.
Die Meldung „instabiler Wert" startet einen internen Timer. Ist der aktuelle Wert nach Ablauf der
Timer-Zeiteinstellung immer noch instabil, wird die Meldung angezeigt. Der Vorgang beginnt
Zeit zu kurz
von vorne. Ist der Wert stabil, wird der aktuelle Wert angezeigt und der Kalibriervorgang
fortgesetzt. Wird der Zyklus mehrere Male wiederholt, ist ein interner Fehler aufgetreten. Den
Kalibriervorgang anhalten und den Fühlerkopf austauschen.
Empfindlichkeit des Fühlerkopfs < 30 %, keine Kalibrierung mehr möglich → Fühlerkopf
Empfindlichkeit <
austauschen.
Interner , nicht behebbarer Fehler → Fühlerkopf austauschen.
Interner Fehler
Schritt 1: Display des aktuellen Werts und der Empfindlichkeit
DP 1
der letzten Kalibrierung
100%
Den Kalibriervorgang starten.
Schritt 2: Berechnung der neuen Verstärkung
DP 1
Während der Berechnung läuft in Zeile 2 ein Unterstrich
von links nach rechts und der aktuelle Wert nähert sich der
eingestellten Prüfgaskonzentration. Die Empfindlichkeit wird
ebenfalls neu berechnet.
drücken, um die Berechnung des neuen Werts
Schritt 3: Die neu berechnete Verstärkung speichern
DP 1
„SAVE" wird während der Ausführungsdauer der Funktion
angezeigt.
Nach dem erfolgreichen Speichern des Werts erscheint auf
DP 1
der rechten Seite für kurze Zeit ein Quadrat = Verstärkungs-
Kalibrierung ist beendet und neuer Verstärkungs-Offset
erfolgreich gespeichert.
Das Display springt automatisch zu Schritt 1: Display
DP 1
© Danfoss | DCS (ADAP-KOOL®) | 2019.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis