Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf THETA Bedienungsanleitung Seite 88

Regelungsbaustein
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorrangbetrieb mit Zwischenheizen:
Bei dieser Einstellung wird die WW-Ladung maximal auf 20 Minuten begrenzt, um ein Zwischenheizen für die
Dauer von 10 Minuten zu ermöglichen. Der Ladevorgang wird nach Ablauf des Zwischenheizens fortgesetzt. WW-
Ladung und Zwischenheizen erfolgen im Wechsel bis die Speicherladung abgeschlossen ist.
Vorrang-Trennschaltung:
Die Speicherladung erfolgt über ein Dreiwege-Umschaltventil, die Heizkreispumpe ist gleichzeitig WW-Ladepumpe.
Nach beendeter WW-Ladung und Ablauf der Nachlaufzeit schaltet das Dreiwege-Umschaltventil auf den Heiz-
betrieb zurück.
Die Heizkreispumpe wird hierbei am Ausgang DKP und das Umlenkventil am Ausgang SLP angeschlossen.
Externer Betrieb (Anforderung wirkt nicht auf Wärmeerzeuger und HK)
Beim externen Betrieb erfolgt die Schaltung der Warmwasserladung nur nach den vorgegebenen Schaltdifferenzen.
Die Wärmeanforderung an den Wärmeerzeuger entfällt. Einen Speichervorrangbetrieb zu den Heizkreisen gibt es
nicht. Die Parameter Kesselparallelverschiebung, Speicherentladeschutz, Pumpennachlaufzeit und Kesselan-
fahrschutz wirkt nicht mehr auf die Warmwasserladepumpe.
Bedienung:
Bedienhinweis
Einstellung der Warmwasser-
Betriebsart
Entladeschutz:
Speicherentladeschutz
Bei eingeschaltetem Entladeschutz wird die WW-Ladepumpe bei einer WW-Anforderung erst freigegeben,
wenn die Temperatur im Wärmeerzeuger größer als der eingestellte aktuelle WW-Sollwert wird.
Diese Maßnahme verhindert weitgehend eine Speicherentladung über den Wärmeerzeuger.
Sinkt im weiteren Verlauf die Temperatur im Wärmeerzeuger durch die Belastung unter
den aktuellen WW-Sollwert, bleibt die WW-Ladepumpe in Betrieb, um ein übermäßiges
Takten zu vermeiden.
Hinweis:
Hinweis:
Bedienung:
Bedienhinweis
Aktivierung Speicher-
Entladeschutz
88
Taste / Parameterbaum
WARMWASSER
Die Wärmeerzeuger-Minimaltemperaturbegrenzung bleibt zum Schutz des
Wärmeerzeugers uneingeschränkt in Funktion und blockiert die WW-Lade-
pumpe bei Temperaturen unterhalb des Einstellwertes.
Bei Warmwasser-Temperaturvorgaben über 60 °C sollte diese Funktion zur
Vermeidung einer Sicherheitsabschaltung (speziell bei Wärmeerzeugern mit
geringem Wasserinhalt) nicht aktiviert werden.
Taste / Parameterbaum
WARMWASSER
Parameter
Seite
PARAMETER 07
48
Parameter
Seite
PARAMETER 08
48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis