Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungs- Und Regelfunktionen Über Den Datenbus; Kesselanfahrentlastung; Indirekte Rücklaufanhebung - Wolf THETA Bedienungsanleitung

Regelungsbaustein
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.14.1.1
Bus-Adressen
Funktion:
Die einzelnen Geräte im THETA-Bussystem erhalten eine eindeutige Adresse. Diese wird
jeweils in dem entsprechenden Parameter im Parameterbaum "DATENBUS" eingestellt.
Die Zuordnung erfolgt anhand der untenstehenden Tabelle.
Hinweis:
Es muß sich immer ein Regelgerät mit der Busadresse 10 im Busverbund befinden.
Hinweis:
Es ist darauf zu achten, daß Busadressen immer nur einmal vergeben werden. Mehrfach
vorhandene Adressen führen zu Störungen am Datenbus (Adresskollision).
Adresskollision:
Sofern eine Adresskollision im System erkannt wird erscheint im Display der betreffen-
den Geräte die Anzeige zur Einstellung der Busadresse. An einem der Geräte muß in
diesem Fall eine andere noch freie Adresse gewählt werden
(
cken bestätigen).
Bedienung:
Bedienhinweis
Einstellung Busadresse
4.14.1.2 Steuerungs- und Regelfunktionen über den Datenbus
4.14.1.2.1

Kesselanfahrentlastung

Arbeitet der gewählte Wärmeerzeuger mit einem Kesselanfahrschutz, so meldet dieser den
Status des Anfahrschutzes an alle zugehörigen Heizkeise. Diese sperren für die Zeit des
Anfahrschutzes die Energieabnahme (Pumpen aus, Mischer zu)
4.14.1.2
Jedes Zentralgerät kann eine Speicherladung ausführen , sofern die Geräteaus führung
dies zuläßt. Bei einer Ladung im Vorrangbetrieb, sperrt eine gestartete Warmwasser-
ladung alle weiteren Heizkreise und Warmwasserladungen innerhalb des Bussystems.
Erfolgt die Speicherladung im Parallelbetrieb, so können alle Heizkreise im System
aktiv bleiben und eine weitere Warmwasserladung mit eingestelltem Parallelbetrieb
aktiviert werden.
4.14.1.2.2 Indirekte Rücklaufanhebung
Der Wärmeerzeuger im Leitregler (ADR 10) übermittelt seine aktuellen Kesseldaten, und
jeder Mischerheizkreis im System kann darauf eine indirekte Kesselrücklaufanhebung durch-
führen.
104
Adresse
10
20, 30, 40 ,50
11,...,19
21,...,29
31,...,39
41,...,49
51,...,59
ð
ð
drücken, mit
drehen die gewünschte Adresse auswählen und durch erneutes Drü-
Gerätetyp
Regeleinheit
Regeleinheit
Zusatzgeräte
Zusatzgeräte
Zusatzgeräte
Zusatzgeräte
Zusatzgeräte
Taste / Parameterbaum
DATENBUS
Zuordnung
Zentralgerät 1 als Leitstellenregler
Zentralgerät 2 bis 5 als Er-
weiterungsregler für Heizkreiser-
weiterung oder Kaskadierung
Der Regeleinheit 1 zugeordnet
oder global
Der Regeleinheit 2 zugeordnet
Der Regeleinheit 3 zugeordnet
Der Regeleinheit 4 zugeordnet
Der Regeleinheit 5 zugeordnet
Parameter
Seite
PARAMETER 01
52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis