Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Komponenten Und Deren Funktion - Wolf THETA Bedienungsanleitung

Regelungsbaustein
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.13.4

Hydraulische Komponenten und deren Funktion

4.13.4.1
Wärmeerzeugung (kein..F..)
4.13.4.1.1
Anfahrschutz Wärmeerzeuger (..2.., ..22..)
Der Anfahrschutz verhindert eine Kondensatabscheidung beim Aufheizen im kalten Zustand.
Anfahrschutz WEZ:
Uneingeschränkter Anfahrschutz
Fällt die Temperatur im Wärmeerzeuger um 2 K unter den eingestellten Minimaltemperatur-
begrenzungswert, werden sämtliche Heizkreise wasserseitig vom Wärmeerzeuger getrennt
(Pumpen aus, Mischer geschlossen), um den Taupunkt möglichst schnell zu durchfahren.
Die Freigabe der Heizkreise erfolgt, wenn die Temperatur im Wärmeerzeuger den Minimal-
begrenzungswert zuzüglich der halben Brennerschaltdifferenz 1 erreicht hat.
Witterungsgeführter Anfahrschutz
Das Aufheizverhalten erfolgt wie beim absolutem Anfahrschutz, d.h. der Wärmeerzeuger
bleibt in Betrieb bis Minimaltemperatur + 1/2 Brennerschaltdifferenz überschritten wird. Bis
zum erstmaligen Erreichen der Minimaltemperatur bleiben Pumpen aus und Mischer ge-
schlossen.
Beim Auskühlen des Wärmeerzeugers wird der Anfahrschutz erst aktiv, wenn die Kessel-
temperatur unter den Wert sinkt, der sich über die Witterungsführung (Heizkennlinie) als
Sollwert ergibt.
Nach aktiviertem Anfahrschutz erfolgt das Aufheizen wieder wie beim absolunten Anfahr-
schutz.
Bedienung:
Aktivierung Anfahrschutz
4.13.4.1.2
Minimaltemperaturbegrenzung Wärmeerzeuger (..2.., ..22..)
Funktion:
Zum Schutz des Wärmeerzeugers gegen Kondensatbildung ist die vom Hersteller des Wärme-
erzeugers vorgeschriebene Minimaltemperaturbegrenzung einzustellen.
Die Einschaltung des Wärmeerzeugers erfolgt bei Unterschreitung des Einstellwertes, die
Abschaltung bei Überschreitung des Einstellwertes zuzüglich der eingestellten Brennerschalt-
differenz. Während des Heizbetriebs wird der eingestellte Begrenzungswert nicht unterschrit-
ten.
Die Wirkungsweise der eingestellten Begrenzung wird über den Wärmeerzeugerparameter
"Anfahrschutz WEZ" bestimmt.
Achtung
Bei Betrieb mit Gasgebläseabrenner sind 50°C einzustellen!
Bei Betrieb unter 50°C tritt Kondensatwasser auf, welches Korrosion verursacht
und den Kessel über längeren Zeitraum zerstört.
62
Es können zwei verschiedene Arten des Anfahrschutzes eingestellt
werden:
Taste / Parameterbaum
Bedienhinweis
WAERMEERZ.
Parameter
PARAMETER
02
Seite
50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis