Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Drehung Durch Luftstrom In Rückwärtiger Richtung; Servicearbeiten; Instandhaltung / Wartung - ZIEHL-ABEGG ECblue Montageanleitung

Ec-ventilatoren und motoren mit höchstem wirkungsgrad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECblue:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung ECblue
A2 Operation Out
A1 Status Out OC
auf GND = ON
auf GND = ON
14 x
17 x
* bei werkseitig programmierter Funktion: Störmeldung invertiert
7.3
Verhalten bei Drehung durch Luftstrom in rückwärtiger Richtung
Im STOP Zustand (keine Freigabe, kein Vorgabesignal, keine Spannungsversorgung) greift die Motor-
steuerung nicht ein, wenn sich der Ventilator in die falsche Richtung dreht (z. B. durch Zugluft).
Wird der Ventilator in Betrieb gesetzt (= Spannung Ein), während er entgegen der eingestellten
Drehrichtung angetrieben wird, so wird die Drehzahl kontrolliert auf "0" reduziert und in der einge-
stellten Drehrichtung neu gestartet.
Je höher die Drehzahl, die reduziert werden muss, desto länger die Dauer dieses Verfahrens.
Information
Netzspannung nicht abschalten, wenn es bei einer Applikation dazu kommen kann, dass ein
abgeschalteter Ventilator sehr stark in rückwärtiger Richtung angetrieben wird. Ein sicherer Start ist
somit jederzeit möglich.

8 Servicearbeiten

8.1

Instandhaltung / Wartung

Achtung!
Beachten Sie vor Arbeiten am Ventilator unbedingt das Kapitel Sicherheitshinweise!
Vor Arbeiten am Ventilator ist dieser von der Spannung zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu
sichern!
Keine Wartungsarbeiten am laufenden Ventilator!
Instandsetzungsarbeiten nur durch ausgebildetes Fachpersonal vornehmen lassen.
Festgestellte Mängel an elektrischen Anlagen / Baugruppen / Betriebsmitteln müssen unverzüglich
behoben werden. Besteht bis dahin eine akute Gefahr, so darf das Gerät / die Anlage in dem
mangelhaften Zustand nicht betrieben werden.
Bei der Handhabung Sicherheitskleidung/-schuhe und schnittfeste Schutzhandschuhe tragen!
Bei allen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten Sicherheits- und Arbeitsvorschriften (EN 50 110,
IEC 364) beachten.
Sicherungen dürfen nur ersetzt und nicht repariert oder überbrückt werden. Die Angaben für die
maximale Vorsicherung sind unbedingt zu beachten (siehe Technische Daten). Nur die im
elektrischen Schaltplan vorgesehenen Sicherungen einsetzen.
Durch generatorischen Betrieb können gefährliche Spannungen auftreten (siehe Sicherheitshin-
weise)!
Halten Sie die Luftwege des Ventilators frei - Gefahr durch herausfliegende Gegenstände!
Achten Sie auf schwingungsarmen Lauf!
L-BAL-F056-D 1939 Index 003
OC *
Fehler Spitzenstrom
Wenn der Motorstrom (auch kurzzeitig)
über einen festgelegten Grenzwert an-
steigt erfolgt eine Abschaltung.
ON
Temperaturalarm
Überschreitung der max. zulässigen In-
ON
nentemperatur.
Art.-Nr. 00700562-D
Ursache
Erklärung
28/35
Servicearbeiten
Reaktion des Controllers
Behebung
Nach einer Abschaltung wartet der
Controller eine Zeit von 5 sec. und un-
ternimmt danach einen weiteren Anlauf-
versuch.
Treten innerhalb 60 sec. in Folge weite-
re 5 Abschaltungen auf erfolgt eine
endgültige Abschaltung mit Fehlermel-
dung.
Wenn 60 sec. ohne weitere Abschal-
tung vergangen sind, wird der Zähler
zurückgesetzt.
Controller schaltet Motor ab. Automati-
scher Wiederanlauf nach Abkühlung.
Montage des Gerätes und Kühlung des
Controllers prüfen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis