Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dentsply Sirona Cercon base Gebrauchsanweisung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Gerüstdesign zur dentalkeramischen Verblendung
Gerüste, welche dentalkeramisch verblendet werden, sind in reduzierter anatomischer Form zu gestal-
ten, um die Verblendkeramik durch die Gerüststruktur optimal zu unterstützen Die Gerüste können
mittels Überpresstechnik oder Schichttechnik verblendet werden
Technische Daten Cercon® base/Cercon® ht:
Typ II, Klasse 5
(entsprechend DIN EN ISO 6872:2015)
• WAK: 10,5 μm/m · K (25–500 °C)
• Elastizitätsmodul: 210 GPa
• Biegefestigkeit: ca 1200 MPa
(3-Punkt-Biegeprüfung)
Zusammensetzung (in Massen-%)
Cercon® base/Cercon® ht:
• Zirkonoxid
• Yttriumoxid 5 %
• Hafniumoxid <2 % bzw <3 % ( Cercon® ht)
• Aluminiumoxid und Siliziumoxid <1 %
(Gesamt 100 %)
Bearbeitung:
• Bearbeitung im Cercon® brain: Wie in der Cercon® brain – Gebrauchsanweisung beschrieben
Bearbeitung im Cercon® brain expert / brain Xpert:
Bitte wählen Sie für die Bearbeitung der Rohlinge die Cercon® brain expert / brain Xpert Fräser
Typ 0 (ZrO
) Die genaue Vor gehensweise entnehmen Sie bitte der Cercon® brain expert-/brain
2
Xpert-Gebrauchsanweisung
Ausstrahlen:
Die Ausstrahlhilfe erleichtert das Heraustrennen der Objekte aus dem Rohling; Gerüstbrüchen oder ande-
ren Verletzungen der Arbeit wird damit vorgebeugt Bitte strahlen Sie mit Aluminiumoxid (50 μm, max
1,5 bar) nur die labialen und bukkalen Anstif tungen der Objekte sowie den Verbindungssteg zur „Zunge" ab,
da die Arbeit mit der „Zunge" gesintert werden muss Durch das Ent fernen des überstehenden Grads an der
Unter seite der „Zunge" erzielen Sie eine gute Standfestigkeit der Objekte auf dem Sinter block (Die in die
Zunge genesteten Objekte werden vollständig herausgetrennt und separat gesintert)
Ausstrahlhilfe
12
Fräsen und Ausstrahlen des Objekts
Technische Daten Cercon® xt:
Typ II, Klasse 4
(entsprechend DIN EN ISO 6872:2015)
• WAK: 10,1 μm/m · K (25–500 °C)
• Elastizitätsmodul: 210 GPa
• Biegefestigkeit: ca 750 MPa
(3-Punkt-Biegeprüfung)
Zusammensetzung (in Massen-%)
Cercon® xt:
• Zirkonoxid
• Yttriumoxid 9 %
• Hafniumoxid <3 %
• Aluminiumoxid und Siliziumoxid <1 %
(Gesamt 100 %)
Abtrennen:
Das Abtrennen der Objekte von der Zunge erfolgt
mittels diamantierten rotierenden Instrumenten unter
Wasser kühlung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cercon htCercon xt

Inhaltsverzeichnis