Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Beschreibung; Druckluftschaltbild; Installation - Atlas Copco CD65 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
CD65 – CD80 – CD100 – CD140 – CD170 – CD230 – CD280 – CD390 – CD520

BETRIEB

Beschreibung

Die Bauweise des Lufttrockners ist einfach, zuverlässig und wartungs-
freundlich. Der Trockner hat zwei Türme, die das Adsorptionsmaterial
oder Trockenmittel enthalten. Dieses Trockenmittel ist ein sehr porö-
ses Granulat, das große Mengen Wasserdampf adsorbieren kann.
Der Betriebszyklus des Trockners wiederholt sich stetig; er wird durch
einen im Werk eingestellten PDP-Sensor gesteuert. Während das
Trockenmittel im ersten Turm die Druckluft trocknet, wird das
Trockenmittel im zweiten Turm regeneriert und umgekehrt. Die
Regenerierung des Trockenmittels wird durch Spülluft aus dem
Trocknungsturm erzielt.
Die in den Trockner einströmende Druckluft wird durch das durch den
Druckluftschalter betätigte Einlassventil zu einem der beiden Türme
geführt. Wenn die Luft nach oben durch den Turm strömt, adsorbiert
das Trockenmittel den Wasserdampf, und die Druckluft wird
getrocknet. Wenn die Spitze des Turms erreicht ist, verlässt die Luft
den Trockner über das Rückschlagventil.
Ein kleiner Teil der getrockneten Luft verlässt den Trockner nicht
sofort
über
das
Rückschlagventil,
Außenluftdruck entspannt und strömt abwärts durch den anderen
Turm, wobei das Trockenmittel regeneriert wird.
Diese Regenerationsluft strömt schließlich über das Abluftventil und
den Schalldämpfer aus.
Ein zweiter kleiner Teil der getrockneten Luft strömt über das
Steuerluftventil, einen Luftfilter und den Druckregler (nur bei
Aggregaten mit einem Betriebsdruck von 16 bar) zu den durch den
Elektronikon® gesteuerten Magnetventilen und zum PDP-Sensor. Die
Luft, die die Magnetventile verlässt (wenn sie aktiviert sind), dient zur
Steuerung des Druckluftschalters und der Druckluftventile.
Nach einer bestimmten Zeitspanne beginnt der Zyklus von Neuem.
Jetzt trocknet der vollständig regenerierte Turm die Luft, während der
andere Turm regeneriert wird.
Der
PDP-Sensor
misst
den
Trocknungsturm ausströmenden Luft. Wenn die PDP-Temperatur
unterhalb des Sollwerts liegt, fährt der Trocknungsturm mit der
Trocknung fort, bis die PDP-Temperatur den Sollwert übersteigt. Dann
beginnt der regenerierte Turm mit dem Trocknen der Druckluft, und
der andere Turm wird regeneriert.
60
sondern
wird
auf
Druck-Taupunkt
der
aus

Druckluftschaltbild

Abbildung 3A zeigt das Druckluftschaltbild der Trockner CD65 bis
CD280:
A .... Turm A
AF.. Luftfilter
B .... Turm B
CA . Steuerluftventil
IV ... 3-Wegeventil
N.... Düse
NV . Rückschlagventil
P1 .. Druckwandler 1
P2 .. Druckwandler 2
Abbildung 3B zeigt das Druckluftschaltbild der Trockner CD390 und
CD520:
1 .... Absperrventil
2 .... Adsorptionsturm A
3 .... Adsorptionsturm B
4 .... Auslassrückschlagventil
den
Turm A
5 .... Auslassrückschlagventil
Turm B
6 .... Spüldüse
7 .... Steuerluftventil
8 .... Steuerluftfilter
9 .... Abluftventil Turm A
10 .. Abluftventil Turm B
11... Abluftschalldämpfer Turm A
12 .. Abluftschalldämpfer Turm B
13 .. Einlassfilter (optional)
14 .. Auslassfilter (optional)
dem
15 .. Nadelventil PDP-Sensor

INSTALLATION

Positionierung

Bei der Installation des Trockners muss unbedingt Folgendes
berücksichtigt werden:
Den Trockner an einem Ort positionieren, an dem die Temperatur
niemals die zulässigen Grenzwerte übersteigt.
Um den Trockner herum ausreichend Platz (ca. 80 cm) für
Wartungsarbeiten vorsehen.
Den Trockner möglichst waagerecht positionieren und am Beton
befestigen.
Falls der Kompressor KEINEN eingebauten Wasserabscheider
hat, muss vor dem CD-Trockner ein Wasserabscheider installiert
werden, damit kein freies Wasser in den Trockner gelangt.
PA .. Druckluftschalter
PR.. Druckregler
(nur
bei
Aggregaten
Betriebsdruck 16 bar)
PV .. Druckluftventil
S .... Schalldämpfer
SV .. Magnetventil
TV .. Druckluftventil
Y1 ....... Magnetventil Turm A
Y2 ....... Magnetventil Turm B
PT01 ... Druckwandler Turm A
PT02 ... Druckwandler Turm B
TT01 ... Einlass-
Temperaturwandler
PDP01 Auslass-Taupunktsensor
DP02... Einlassfilter
Differenzdruck-
Messgerät (optional)
DP03... Auslassfilter
Differenzdruck-
Messgerät (optional)
2904 0177 04
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis