Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Des Lichtvorhangs Vor Der Inbetriebnahme; Erstmaliger Hochlauf Und Optische Ausrichtung - Banner EZ-SCREEN LP Bedienungsanleitung

Flacher sicherheitslichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EZ-SCREEN LP
Bedienungsanleitung
3.4 Überprüfung des Lichtvorhangs vor der
Inbetriebnahme
Diese Überprüfung vor der Inbetriebnahme muss von einer qualifizierten Person
durchgeführt werden (siehe Abschnitt 4.1). Sie darf erst dann erfolgen, wenn
das System konfiguriert wurde und wenn Sender und Empfänger entsprechend
Abschnitt 3.3 angeschlossen wurden.
Konfi guration des Systems für die Überprüfung vor der Inbetriebnahme
Überprüfen Sie für die Überprüfung vor der Inbetriebnahme und die optische
Ausrichtung, ob die Werkseinstellungen an Sender und Empfänger hergestellt
worden sind. (Die Werkseinstellungen für den Empfänger sind Schaltausgang,
Zweikanal-EDM, reduzierte Auflösung AUS, Hilfsausgang, invertiertes Display
AUS und Scan-Code 1. Die Werkseinstellungen für den Sender sind Reset,
Fehlerausgang AUS, invertiertes Display AUS und Scan-Code 1. Siehe
Abbildung 4-1.)
Die Überprüfung vor der Inbetriebnahme muss in den folgenden beiden Fällen
durchgeführt werden:
• Um die erste Installation des Systems zu kontrollieren und
• Um die korrekte Systemfunktion zu gewährleisten, wenn Wartungsarbeiten oder
Änderungen am System oder an der durch das System überwachten Anlage
vorgenommen werden (einen Zeitplan der erforderlichen Überprüfungen finden
Sie in Abschnitt 6.1).
Bei der Überprüfung vor der Inbetriebnahme muss das EZ-SCREEN-LP-System
überprüft werden, ohne dass die Stromversorgung zur überwachten Maschine
hergestellt wurde. Die endgültigen Anschlüsse an die überwachte Maschine
dürfen erst vorgenommen werden, nachdem das Lichtvorhangsystem
überprüft worden ist. Dazu können Verfahren zum Verriegeln/Kennzeichnen
notwendig sein (siehe OSHA1910.147, ANSI Z244-1 oder die zutreffende
Norm zur Kontrolle gefährlicher Energie). Diese Anschlüsse werden hergestellt,
nachdem die Überprüfung vor der Inbetriebnahme erfolgreich abgeschlossen
worden ist.
Prüfen Sie, ob:
• Die Versorgung von der überwachten Maschine, ihren Bedienelementen und
Stellgliedern getrennt ist, und
• Der Maschinensteuerkreis oder das Interface-Modul zu diesem Zeitpunkt nicht
an den OSSD-Ausgängen angeschlossen sind (dauerhafte Anschlüsse werden
später hergestellt), und
• Die EDM entsprechend Abschnitt 3.5.3 für "keine Überwachung" konfiguriert
wurde.

3.4.1 Erstmaliger Hochlauf und optische Ausrichtung

1. Überprüfen Sie angrenzende Bereiche auf reflektierende Oberflächen,
z. B. Werkstücke und die überwachte Maschine. Reflektierende
Oberflächen können Lichtstrahlen um eine Person im Lichtvorhang herum
reflektieren, wodurch verhindert wird, dass die Person erfasst wird, und die
Maschinenbewegung nicht gestoppt wird. Siehe Abschnitt 3.1.6.
Beseitigen Sie die reflektierenden Oberflächen nach Möglichkeit, indem
Sie sie umpositionieren, überstreichen, abdecken oder aufrauen. Noch
verbleibende problematische Reflexionen werden bei Schritt 5 deutlich.
Banner Engineering Corp.
Banner Engineering Corp.
Minneapolis, U.S.A.
Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
Installation und Ausrichtung
2. Prüfen Sie, ob die Stromversorgung vom EZ-SCREEN-LP-System
und der überwachten Maschine getrennt wurde und ob die OSSD-
Sicherheitsausgänge nicht angeschlossen sind. Beseitigen Sie alle
Behinderungen vom Lichtvorhang.
Stellen Sie bei ausgeschalteter Stromversorgung zur überwachten Maschine
die Strom- und Erdanschlüsse an den Sender- und Empfängerkabeln
her (siehe Abbildung 3-23 bis 3-26) und schalten Sie dann (nur) das
EZ-SCREEN-LP-System ein.
Prüfen Sie, ob sowohl Sender als auch Empfänger Betriebsspannung
beziehen. Es sollte mindestens jeweils eine Anzeige am Sender und am
Empfänger leuchten, und der Hochlauf sollte eingeleitet werden.
3. Beobachten Sie die Status-Anzeigen an Sender und Empfänger und die
Empfänger-Zonen-Anzeigen, um den Status der Lichtvorhangausrichtung zu
bestimmen:
• Sender-Sperrzustand – die Status-Anzeige des Senders blinkt einfach rot,
die Status-Anzeige des Empfängers leuchtet rot, das 7-Segment-Display zeigt
"CH1" an. Gehen Sie über zu Abschnitt 5 für Diagnose-Informationen.
• Empfänger-Sperrzustand – die Status-Anzeige des Senders leuchtet
grün, die Status-Anzeige des Empfängers blinkt einfach rot, Zonen- und
Reset-Anzeigen sind AUS. Gehen Sie über zu Abschnitt 5 für Diagnose-
Informationen.
• Standard-Betriebsmodus (Sender) – die Status-Anzeige leuchtet grün.
• Verriegelungszustand mit Wiederanlaufsperre (Empfänger), alle optischen
Strahlen frei – die Status-Anzeige des Empfängers leuchtet rot und die Reset-
Anzeige blinkt im Doppeltakt gelb, die Zonen-Anzeigen leuchten grün. Wenn
der Empfänger für Verriegelungsausgang mit Wiederanlaufsperre konfiguriert
ist, sind die Ausgänge nur eingeschaltet, wenn alle Strahlen frei sind und
nachdem ein manueller Reset durchgeführt worden ist (siehe Abschnitt
1.4.8). Wenn eine Reset-Routine einen Freizustand (Run-Zustand) erzeugen
kann, optimieren Sie die Ausrichtung wie in Schritt 4 beschrieben. Wenn kein
Freizustand (Run-Zustand) erreicht werden kann, siehe "blockierter Zustand"
unten.
• Freizustand (Run-Zustand) (Empfänger) – die Status-Anzeige leuchtet grün
(bzw. blinkt grün, wenn reduzierte Auflösung aktiviert wurde) und die Reset-
Anzeige leuchtet gelb. Alle Zonen-Anzeigen leuchten grün.
• Blockierter Zustand (Empfänger) – die Status-Anzeige leuchtet rot, die gelbe
Reset-Anzeige ist an, und eine oder mehrere Zonen-Anzeigen leuchten rot,
um die Positionen der blockierten Strahlen zu kennzeichnen, und die Anzahl
der dargestellten blockierten Strahlen wird angezeigt. Gehen Sie über zu
Schritt Nr. 4.
HINWEIS: Wenn Strahl 1 blockiert ist, ist Zonen-Anzeige 1 rot und alle anderen
sind AUS. (Strahl 1 liefert das Synchronisierungssignal.)
HINWEIS: Wenn der Testeingang des Senders offen ist, zeigt das 7-Segment-
Display des Empfängers die Gesamtanzahl der Strahlen im System
an (minus einen), und alle Zonen-Anzeigen sind rot (außer bei
14-Strahlen-Systemen, bei denen die Anzeige für Zone 1 grün ist).
Übersicht
31
31
Ident-Nr. 150939
Ident-Nr. 133487

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis