Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ermittlung Der Korrekten - Banner EZ-SCREEN LP Bedienungsanleitung

Flacher sicherheitslichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
Installation und Ausrichtung
WARNUNG . . .
Stoppzeit
Die Stoppzeit (Ts) muss die Ansprechzeit aller Elemente oder
Steuergeräte beinhalten, die die Anlage zum Stillstand bringen.
Werden nicht alle Geräte berücksichtigt, ist folglicherweise der
errechnete Sicherheits-/Mindestabstand (Ds oder S) zu kurz. Dies kann
zu schwerer Körperverletzung oder zum Tod führen. Berücksichtigen
Sie bei der Berechnung die Stoppzeit aller relevanten
Komponenten und Steuergeräte.
Die Formel für den Sicherheitsabstand für US-Anwendungen:
Ds = K x (Ts + Tr) + Dpf
wobei:
Ds –
Sicherheitsabstand in mm (Zoll);
K –
1600 mm pro Sekunde (bzw. 63" pro Sekunde), die
Greifgeschwindigkeitskonstante der Hand entsprechend OSHA1910.217,
ANSI B11, ANSI/RIA R15.06 (siehe Hinweis 1);
Ts –
Gesamtstoppzeit der Maschine (in Sekunden), vom Stoppsignal bis zum
kompletten Bewegungsstillstand, einschließlich Stoppzeiten aller relevanten
Bedienelemente (z. B. Interface-Module), und zwar bei maximaler
Maschinengeschwindigkeit (siehe Hinweis 2 und den Warnhinweis auf Seite
21).
Tr –
maximale Ansprechzeit in Sekunden des EZ-SCREEN-LP-Sender-/
Empfängerpaars (je nach Ausführung) und
Dpf – zusätzlicher Abstand aufgrund des Eintrittstiefefaktors entsprechend
den Bestimmungen in OSHA1910.217, ANSI B11, ANSI/RIA R15.06 für
US-Anwendungen (siehe Warnhinweis):
Reduzierte
Auflösung
AUS
24 mm
AN
92 mm
HINWEISE:
1. Die von OSHA empfohlene Handgeschwindigkeitskonstante K wurde durch verschiedene
Studien ermittelt. Obwohl diese Studien Geschwindigkeiten von 63"/s bis über 100"/s
ergeben haben, handelt es sich hierbei um keine unumstößlichen Werte. Bei der
Bestimmung des Werts von K sollten alle Faktoren einschließlich der körperlichen
Fähigkeiten der Bedienungsperson berücksichtigt werden.
2. Ts wird gewöhnlich mit einer Stoppuhr gemessen. Wenn die vom Maschinenhersteller
spezifizierte Stoppzeit verwendet wird, müssen mindestens 20% für mögliche
Abnutzung des Kupplungs-/Bremssystems hinzugefügt werden. Bei dieser Messung
ist der langsamere der beiden MPSE-Kanäle sowie die Ansprechzeit aller Geräte oder
Steuerungen zu berücksichtigen, die zum Stoppen der Maschine reagieren müssen.
Siehe den Hinweis zu MPSEs. Wenn nicht alle Komponenten berücksichtigt werden,
wird der berechnete Sicherheitsabstand (Ds) zu klein und es könnte zu schweren
Verletzungen kommen.
Beispiel: US-Anwendungen, Ausführung SLSP14-550
K =
63" pro Sekunde (die von OSHA festgelegte
Handgeschwindigkeitskonstante)
Ts =
0,32 (0,250 s werden vom Maschinenhersteller angegeben; plus 20%
Sicherheitsfaktor; plus 20 ms Ansprechzeit des Interface-Moduls)
Tr =
0,0165 s (spezifizierte Ansprechzeit für SLSP14-550)
Dpf = 3,6" (14-mm-Auflösung, reduzierte Auflösung EIN)
Setzen Sie die Zahlen in die Formel wie folgt ein:
Ds = K x ( Ts + Tr ) + Dpf
Ds = 63 x (0,32 + 0,0165) + 3,6 = 24,8"
Montieren Sie diesen EZ-SCREEN-LP-Sender und -Empfänger so, dass kein
Teil des definierten Bereichs näher als 24,8" an der nächsten erreichbaren
Gefahrenstelle an der überwachten Maschine liegt.
22
22
Ident-Nr. 133487
Ident-Nr. 150939

Ermittlung der korrekten

Eintrittstiefefaktor (Dpf)
14-mm-Systeme
25-mm-Systeme
61 mm
915 mm
Hinweis zu MPSEs
Jedes der primären Kontrollelemente der Maschine (MPSE1 und
MPSE2) muss die gefährliche Maschinenbewegung unabhängig vom
Zustand des anderen Elements sofort stoppen können. Die beiden
Maschinensteuerkanäle brauchen nicht identisch zu sein. Der Stoppzeit
der Maschine (Ts, zur Berechnung des Sicherheitsabstands) muss
jedoch der langsamere der beiden Kanäle zugrunde gelegt werden
(siehe Abschnitt 3.5.3).
Die Formel für den Mindestabstand für europäische Anwendungen:
S = (K x T) + C
wobei:
S –
Mindestabstand in mm vom Gefahrenbereich zur Mittellinie des Lichtvorhangs.
Der zulässige Mindestsicherheitsabstand beträgt 100 mm (175 mm für nicht-
industrielle Applikationen) unabhängig vom errechneten Wert.
K –
Greifgeschwindigkeitskonstante der Hand (siehe Hinweis 1);
2000 mm/s (für Mindestsicherheitsabstände ≤ 500 mm)
1600 mm/s (für Mindestsicherheitsabstände > 500 mm)
T –
Gesamtansprechzeit zum Stoppen der Maschine (in Sekunden) zwischen der
Unterbrechung der Schutzeinrichtung und dem Stopp der Anlage (bzw. der
Risikobeseitigung). Die Gesamtansprechzeit setzt sich zusammen aus den
Zeiten Ts und Tr, wobei T = Ts + Tr
Ts – Gesamtstoppzeit der Maschine (in Sekunden) vom Stoppsignal bis zum
vollständigen Stopp der Maschine (oder zur Beseitigung des Risikos),
einschließlich der Stoppzeiten aller relevanten Steuerelemente (z. B.
Interface-Module), gemessen bei maximaler Maschinengeschwindigkeit (siehe
Hinweis 2 und den Warnhinweis auf Seite 21).
Tr –
maximale Ansprechzeit des EZ-SCREEN-LP-Sender-/Empfängerpaars in
Sekunden, je nach Ausführung, und
C –
zusätzlicher Abstand in mm basierend auf dem Eintritt der Hand oder
eines Gegenstandes in den Gefahrenbereich vor Aktivierung der
Personenschutzeinrichtung. Die Berechnung erfolgt anhand der Formel: C
= 8 x (d – 14) wobei d die Auflösung der Komponente ist (für d < 40 mm).
Alternativ können 850 mm für C verwendet werden.
HINWEISE:
1. Die empfohlene Handgeschwindigkeits-Konstante K auf der Grundlage von Daten zur
Annäherungsgeschwindigkeit des Körpers oder von Körperteilen entsprechend ISO 13855.
2. Ts wird gewöhnlich mit einer Stoppuhr gemessen. Wenn die vom Maschinenhersteller
spezifizierte Stoppzeit verwendet wird, müssen mindestens 20% für mögliche
Abnutzung des Kupplungs-/Bremssystems hinzugefügt werden. Bei dieser Messung
ist der langsamere der beiden MPSE-Kanäle sowie die Ansprechzeit aller Geräte oder
Steuerungen zu berücksichtigen, die zum Stoppen der Maschine reagieren müssen. Siehe
den Hinweis zu MPSEs. Wenn nicht alle Komponenten berücksichtigt werden, wird
der berechnete Mindestabstand (S) zu klein und es könnte zu schweren Verletzungen
kommen.
Beispiel: Europäische Anwendungen, Ausführung
SLSP14-550
K = 1600 mm pro Sekunde
T = 0,32 (0,250 s vom Maschinenhersteller spezifiziert, plus 20%
Sicherheitsfaktor, plus 20 ms Ansprechzeit des Interface-Moduls), plus 0,0165
s (die spezifizierte Ansprechzeit für SLSP14-550)
C = 8 x (34-14) = 160 mm (14-mm-Auflösung, reduzierte Auflösung EIN)
Setzen Sie die Zahlen in die Formel wie folgt ein:
S = ( K x T ) + C
S = (1600 x 0,3365) + 160 = 698,4 mm
Montieren Sie diesen EZ-SCREEN-LP-Sender und -Empfänger so, dass
ein Abstand von 698,4 mm für den gesamten definierten Bereich von der
nächstliegenden Gefahrenstelle der überwachten Maschine eingehalten wird.
Banner Engineering Corp.
Banner Engineering Corp.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
EZ-SCREEN LP
Bedienungsanleitung
Minneapolis, U.S.A.
Minneapolis, U.S.A.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis