Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmerkmale; Verwendung Von Schalt-/ Verriegelungsausgang; Überwachung Externer Geräte (Edm); Ferntesteingang - Banner EZ-SCREEN LP Bedienungsanleitung

Flacher sicherheitslichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EZ-SCREEN LP
Bedienungsanleitung

1.4 Betriebsmerkmale

Die in diesem Handbuch beschriebenen EZ-SCREEN-LP-Ausführungen von
Banner verfügen über mehrere einstellbare Standardfunktionen:
• Reduzierte Auflösung (flexible Ausblendung),
• Schalt- oder Verriegelungsausgang,
• Überwachung externer Geräte (EDM),
• Hilfsausgang — OSSD-Folge oder Fehler,
• Scan-Code-Einstellung,
• Feste Ausblendung (einschließlich externer Programmierung)
• Sender-Test- und Fehlerfunktionen,
• Invertiertes Display und
• Kaskadierung (bei SLPC..-Ausführungen verfügbar).
Diese Funktionen werden über DIP-Schalter (hinter der Zugangsklappe vorne an
jedem Sensor) und die Sensorverdrahtung konfiguriert; siehe Abschnitt 3 und 4.2
für weitere Informationen.
Die Auflösung hängt von der Ausführung des Senders und Empfängers ab. In
Abschnitt 2 finden Sie eine Liste mit Typenbezeichnungen.
1.4.1 Einstellung von Schaltausgang oder
Verriegelungsausgang
Die Einstellung für Schalt- oder Verriegelungsausgang bestimmt, ob das System
nach dem Einschalten automatisch in den RUN-Modus geht oder ob es zuerst
einen manuellen Reset benötigt (siehe Abschnitt 1.4.8 und 4.2). Wenn das
System auf Schaltausgang eingestellt ist, müssen andere Maßnahmen getroffen
werden, um eine Hintertretungsgefahr zu verhindern; siehe Abschnitt 3.1.2 und
den Warnhinweis unten für weitere Informationen.
Wenn Schaltausgang eingestellt wird, gehen die OSSD-Ausgänge an, nachdem
die Versorgung eingeschaltet wurde, und der Empfänger führt den internen
Selbsttest/die Synchronisierung durch und erkennt, dass alle Strahlen frei sind.
Die Ausgänge werden auch automatisch zurückgesetzt, nachdem alle Strahlen
frei geworden sind. Wenn Verriegelungsausgang eingestellt wird, benötigt
EZ-SCREEN LP einen manuellen Reset, damit die OSSD-Ausgänge immer
angehen, wenn die Versorgung eingeschaltet wird (und alle Strahlen frei sind),
bzw. nachdem ein Strahl blockiert war (siehe Abschnitt 4.5).
WARNUNG . . .
Verwendung von Schalt-/
Verriegelungsausgang
Durch Einschalten der Stromversorgung zu den Komponenten des
EZ-SCREEN-LP-Systems, Freigabe des definierten Bereichs oder
Rücksetzen eines Verriegelungszustands mit Wiederanlaufsperre
DARF KEINE gefährliche Maschinenbewegung in Gang gesetzt
werden. Die Maschinensteuerkreise müssen so ausgelegt werden, dass
zum Start der Maschine zusätzlich zum Eintritt des EZ-SCREEN LP in
den RUN-Modus noch ein oder mehrere Startelemente bewusst betätigt
werden müssen. Wenn diese Anweisungen nicht befolgt werden,
kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
Banner Engineering Corp.
Banner Engineering Corp.
Minneapolis, U.S.A.
Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
1.4.2 Sender-Anschlussmöglichkeiten
Ein EZ-SCREEN-LP-Sender kann entweder an seine eigene Stromversorgung
oder farbabgestimmt an das Empfängerkabel angeschlossen werden (siehe
Abbildung 3-19 und 3-20). Durch den farbabgestimmten Anschluss können
die Positionen von Sender und Empfänger ohne Neuverdrahtung miteinander
vertauscht werden. Jedoch ist bei Verwendung des farbabgestimmten
Anschlusses die Sender-Testfunktion nicht verfügbar.
1.4.3 Überwachung externer Geräte (EDM)
Diese Funktion ermöglicht EZ-SCREEN LP, den Status externer Vorrichtungen
wie z. B. MPSEs zu überwachen. Es kann zwischen Ein- und Zweikanal-
Überwachung oder keine Überwachung gewählt werden. EDM wird verwendet,
wenn die OSSD-Ausgänge des EZ-SCREEN LP die MPSEs oder andere
externe Vorrichtungen direkt steuern; siehe Abschnitt 3.5.3 und 4.2 für weitere
Informationen.
Hilfsausgang (Aux.); OSSD-Folge/Fehler
Wenn der Empfänger als Einkanal-EDM konfiguriert ist, steht eine
Hilfsausgangsfunktion zur Verfügung. Dieser stromliefernde Transistorausgang
(pnp) (max. 250 mA) wird für Steuerfunktionen verwendet, die nicht
sicherheitsbezogen sind. Eine typische Verwendung wäre die Signalisierung
des Zustands der OSSDs an ein programmierbares Steuergerät (SPS).
Der Hilfsausgang folgt entweder dem Zustand der OSSDs oder erzeugt
ein Fehlersignal (Sperrzustand = AN). Diese Funktion wird durch DIP-
Schaltereinstellung und Anschluss von Pin 2 (orange/schwarz) konfiguriert;
siehe Abschnitt 3.5.5 und Abbildung 3-26. Informationen zur Fehlerfunktion des
Senders finden Sie in Abschnitt 4.2.

1.4.4 Ferntesteingang

EZ-SCREEN-LP-Sender verfügen über eine Testfunktion, die per DIP-Schalter
einstellbar ist. Ein externer Schalter – gewöhnlich ein Schließerkontakt – wird
in geschlossener Position zwischen dem Sender und 24 VDC angeschlossen
(siehe Abschnitt 3.5.4). Durch Öffnen des Schalters wird der Sender
"abgeschaltet", wodurch eine Unterbrechung eines oder mehrerer Lichtstrahlen
simuliert wird. Diese Funktion kann zum Setup des EZ-SCREEN LP und zur
Überprüfung des Maschinensteuerkreisbetriebs nützlich sein.
HINWEIS: Die Sender-Testfunktion kann bei einem farbabgestimmten
(vertauschbaren) Anschluss nicht verwendet werden (siehe
Abbildung 3-22).
1.4.5 Scan-Code-Konfiguration
Sender und Empfänger können für eine von zwei Scan-Code-Positionen (1
oder 2) konfiguriert werden. Ein Empfänger erkennt nur Strahlen von einem
Sender mit derselben Einstellung. Dadurch können die Auswirkungen von
Übersprechung zwischen mehreren Sender-/Empfängerpaaren reduziert und in
bestimmten Situationen mehrere Paare nahe beieinander eingesetzt werden.
Siehe Abschnitt 3.1.5 und 3.1.8 zu Montagekonfigurationen. Der Scan-Code
wird an jedem Sensor per DIP-Schalter eingestellt; siehe Abschnitt 4.2 für
weitere Informationen. Sender und zugehöriger Empfänger müssen gleich
eingestellt werden.
Übersicht
Übersicht
3
3
Ident-Nr. 150939
Ident-Nr. 133487

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis