Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zum Systembetrieb; Austauschbarkeit Von Sensoren Und Senderanschluss - Banner EZ-SCREEN LP Bedienungsanleitung

Flacher sicherheitslichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
Installation und Ausrichtung
Einkanal-Überwachung: Eine Reihenschaltung geschlossener zwangsgeführter
Monitorkontakte von jedem durch das EZ-SCREEN LP gesteuerten Gerät.
Die Monitorkontakte müssen geschlossen sein, bevor EZ-SCREEN LP
zurückgesetzt und die OSSDs eingeschaltet werden können. Nachdem ein Reset
durchgeführt wurde und die Sicherheitsausgänge (OSSDs) angehen, wird der
Status der Monitorkontakte nicht länger überwacht und kann sich ändern. Die
Monitorkontakte müssen jedoch innerhalb von
250 ms geschlossen werden, nachdem die OSSD-Ausgänge von EIN zu AUS
wechseln. Siehe Abbildung 3-19.
Siehe Abbildung 3-26 zum Anschluss von Einkanal-EDM. Schließen Sie die
Monitorkontakte zwischen +24 VDC und EDM1 (Pin 3) an. Lassen Sie EDM2
(Pin 2) offen (kein Anschluss), sofern die Hilfsausgangsfunktion nicht verwendet
wird (Abschnitt 3.5.5). Stellen Sie den Konfigurations-DIP-Schalter entsprechend
Abschnitt 4.2 auf Einkanal-EDM-Position.
Zweikanal-Überwachung: Anschluss von zwei voneinander unabhängigen
geschlossenen zwangsgeführten Monitorkontakten von jedem durch das
EZ-SCREEN LP gesteuerten Gerät. Die Monitorkontakte müssen geschlossen
sein, bevor EZ-SCREEN LP zurückgesetzt und die OSSDs eingeschaltet werden
können. Ungeachtet des Zustands der OSSDs können die Monitorkontakte
ihren Zustand ändern (entweder beide offen oder beide geschlossen). Wenn
die Monitorkontakte länger als 250 ms im entgegengesetzten Zustand bleiben,
erfolgt ein Sperrzustand.
Siehe Abbildung 3-24 oder 3-26 zum Anschluss von Zweikanal-EDM. Schließen
Sie die Monitorkontakte wie abgebildet zwischen +24 VDC und EDM1 (Pin 3)
und zwischen +24 VDC und EDM2 (Pin 2) an. Stellen Sie den Konfigurations-
DIP-Schalter entsprechend Abschnitt 4.2 auf Zweikanal-EDM-Position.
Keine EDM-Überwachung: Benutzen Sie die Konfiguration anfangs zur
Durchführung der Überprüfung vor der Inbetriebnahme; siehe Abschnitt 3.6.
Wenn die EDM-Funktion für die Anwendung nicht erforderlich ist, trägt der
Anwender die Verantwortung dafür, dass durch diese Konfiguration keine
gefährliche Situation erzeugt wird.
Siehe Abbildung 3-25 zum Anschluss bei "keiner EDM-Überwachung". Zur
Konfiguration des EZ-SCREEN LP für keine EDM-Überwachung schließen oder
brücken Sie EDM1 (Pin 3) mit der mitgelieferten Leitungsmutter an EDM2 (Pin 2)
an. Stellen Sie den Konfigurations-DIP-Schalter entsprechend Abschnitt 4.2 auf
Zweikanal-EDM-Position.
Eine alternative Methode, um keine EDM-Überwachung zu konfigurieren, besteht
darin, den Konfigurations-DIP-Schalter entsprechend Abschnitt 4.2 auf Einkanal-
EDM-Position zu stellen und EDM1 (Pin 3) an +24 VDC anzuschließen. Diese
Methode ermöglicht die Verwendung des Hilfsausgangs (siehe Abschnitt 3.5.5)
bei Anwendungen, bei denen die EDM-Funktion nicht erforderlich ist.
38
38
Ident-Nr. 150939
Ident-Nr. 133487
3.5.4 Ferntesteingang
Am Sender ist ein Eingang (Test) zum Anschluss eines externen Testschalters
(gewöhnlich ein geschlossen gehaltener Schließerkontakt) vorgesehen. Durch
Öffnen dieses Schalters wird der Sender "ausgeschaltet", wodurch eine
Unterbrechung der Lichtstrahlen simuliert wird; alle OSSD-Ausgänge werden
ausgeschaltet. Dieser Eingang wird zusammen mit dem Test/Reset-DIP-Schalter
des Senders verwendet. Siehe Abschnitt 2.7.2, 4.2 und Abbildung 3-23.
3.5.5 Hilfsausgang (OSSD-Folge/Fehler)
EZ-SCREEN-LP-Empfänger haben einen Hilfsstatusausgang, der einen
stromliefernden pnp-Ausgang (max. 250 mA) bildet, der den Status der OSSDs
widerspiegelt oder einen Sperrzustand anzeigt (AN = Fehler). Der Ausgang liegt
an Pin 2 (orange/schwarzes Kabel), wenn der EDM-Konfigurations-DIP-Schalter
entsprechend Abschnitt 4.2 auf die Position für Einkanal-Überwachung eingestellt
ist. Siehe die Einkanal-EDM-Schaltung in Abbildung 3-26 für Informationen zum
Anschluss.
Um den Hilfsausgang bei einer Anwendung einzusetzen, die für keine EDM-
Überwachung konfiguriert ist, muss der Konfigurations-DIP-Schalter entsprechend
Abschnitt 4.2 auf die Position für Einkanal-Überwachung gestellt und EDM1 (Pin
3) an +24 VDC angeschlossen werden (siehe Abschnitt 3.5.3).
Der Sender hat auch einen Fehlerausgang, der aktiviert werden kann, um den
Sperrzustand des Senders anzuzeigen (siehe Abschnitt 4.2 "Fehler").

3.6 Vorbereitung zum Systembetrieb

Nachdem der Detektionsfunktionstest vor der Inbetriebnahme durchgeführt
worden ist und die Anschlüsse der OSSD-Sicherheitsausgänge und des EDM
an die überwachte Maschine hergestellt worden sind, ist EZ-SCREEN LP bereit,
zusammen mit der überwachten Maschine getestet zu werden.
Der Betrieb des EZ-SCREEN LP mit der überwachten Maschine muss getestet
werden, bevor das kombinierte System aus EZ-SCREEN LP und Maschine
in Betrieb genommen wird. Dazu muss entsprechend Abschnitt 6.2 von einer
qualifizierten Person eine Inbetriebnahmeprüfung durchgeführt werden.

3.7 Austauschbarkeit von Sensoren und Senderanschluss

Abbildung 3-22 zeigt eine Anschlussmöglichkeit, bei der die Sensoren
untereinander ausgetauscht werden können – jeder Sensor kann an jedem
Steckverbinderanschluss angebracht werden. Dadurch können die Positionen von
Sender und Empfänger leicht vertauscht werden, ähnlich einer beliebten Funktion
der MACHINE-GUARD
-, MINI-SCREEN
von Banner, was bei Montage, Verdrahtung und Fehlersuche Vorteile bietet.
Schließen Sie dazu alle Senderkabel parallel (farblich abgestimmt) über einzelne
Kabel oder den vorkonfektionierten CSB..-Verteiler an das Empfängerkabel an.
Banner Engineering Corp.
Banner Engineering Corp.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
EZ-SCREEN LP
Bedienungsanleitung
®
®
- and MICRO-SCREEN
-Lichtvorhänge
Minneapolis, U.S.A.
Minneapolis, U.S.A.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis