Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerhinweise - JB-Lighting SPARX 7 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARX 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.3 Benutzerhinweise

Steuerkanal Kanal 5
Verschiedene Lichtsteuerkonsolen geben bei gefadeten oder über Fader bediente Lichtstim-
mungen nicht jeden DMX Wert aus, sie überspringen mehr oder weniger DMX Werte. Um ein
flashen oder shuttern des Sparx7 beim Ausdimmen oder Farbwechseln zu vermeiden stehen
daher 5 Modi zur Auswahl. Je nach Wahl des Modus wird aber auch die Reaktionszeit des
Scheinwerfers herabgesetzt.
Mapping Kanal 9
Dieser Kanal splittet die kreisförmig ablaufenden Muster des Patternkanals auf verschiedene
LED Segmente auf.
Pattern Mode Kanal 10
Übergreifend auf Mapping, Pattern und Pattern Speed kontrolliert der Pattern Mode ob ein Effekt
gefadet, geschaltet, statisch oder über Pixelflashs abläuft. Ein Makrobereich hilft darüber hinaus
Effekte einfach zu programmieren.
Pattern / Pattern Geschwindigkeit Kanal 11/12
Der Musterkanal erzeugt zunehmende, abnehmende, zufällige Muster die über den Geschwin-
digkeitskanal geregelt werden. Ohne aktiven Mapping Kanal laufen diese immer Kreisförmig ab.
Der Pattern Mode Kanal bestimmt dabei auf welche Weise dies geschieht.
Color Spread Kanal 13
Dieser Kanal generiert einen indexierbaren oder durchlaufenden Farbverlauf über die Vorder-
grundfarbe des Effekts.
Sparkle / Sparkle Geschwindigkeit Kanal 14/15
Diesem Kanal verdankt der Sparx7 seinen Namen. Hiermit können einzigartige Glittereffekte in
Verbindung mit Dimmer und Zoom erzeugt werden. Je nach Intensität wird das Leuchtfeld auf
seine Grundfarben aufgesplittet. D.h. bei Vollfarben wird ein Ein-/Ausdimmen der Einzel LED´s
erzeugt. Bei einer Mischfarbe spaltet sich diese auf Ihre Grundfarben auf.
Kanal 33 (Transition) nur im Mode 4 verfügbar
Durch den Kanal 33 kann zwischen der internen Effek-
tengine und der reellen Einzel-LED-Ansteuerung um-
geschaltet bzw. über geblendet werden. Wird auf dem
Kanal 33 der DMX-Wert 255 gesendet, so arbeitet der
Scheinwerfer zu 100 % in der Einzel-LED-Ansteuerung.
Die folgenden Kanäle 34-181 dienen hierbei zur An-
steuerung der einzelnen LEDs, jeweils in der Reihenfol-
ge Rot, Grün, Blau, Weiß. Die folgende Abbildung zeigt
die Anordnung der LED-Gruppen wenn der Scheinwer-
fer mit den PAN/TILT-Werten 127/60 angesteuert wird
und das Display befindet sich auf der rechten Seite des
Scheinwerfers.
- 20 -
19
8
18
9
2
10
7
17
3
1
11
16
4
6
5
12
15
13
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis