Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
JB-Lighting P7 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P7:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

P7
Bedienungsanleitung | Operating instructions
Version 2.3
Software >= 1.24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JB-Lighting P7

  • Seite 1 Bedienungsanleitung | Operating instructions Version 2.3 Software >= 1.24...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt / Content 1. Abmessungen ............04 Deutsch 2.
  • Seite 3 1. Dimensions ............. .28 English 2.
  • Seite 4: Abmessungen

    1. Abmessungen Farbe: Farbe: Farbe: Lichtanlagentechnik GmbH Lichtanlagentechnik GmbH Oberfläch Oberfläch Sallersteig 15, 89134 Blaustein Sallersteig 15, 89134 Blaustein Lichtanlagentechnik GmbH Oberfläch Sallersteig 15, 89134 Blaustein Tel.: 07304 / 9617-0 Tel.: 07304 / 9617-0 Blechdick Blechdick Fax.: 07304 / 9617-99 Fax.: 07304 / 9617-99 Tel.: 07304 / 9617-0 Blechdick...
  • Seite 5: Produktübersicht

    2. Produktübersicht Unter Kopfabdeckung Obere Kopfabdeckung Armabdeckung Griffe LCD-Display Funktionstasten Farbe: Lichtanlagentechnik GmbH Oberfläche: Material: Sallersteig 15, 89134 Blaustein Tel.: 07304 / 9617-0 Blechdicke: Abmessung: Fax.: 07304 / 9617-99 Datum Name Erstellt 09.06.2015 MFritsche Kopf Varyscan P4 Allgemeintoleranzen Prisma Art.-Nr.: ISO 2768-m Frontlinse Tilt-Arretierung...
  • Seite 6: Einleitung

    3. Einleitung ACHTUNG: Bitte lesen sie zu Ihrer eigenen Sicherheit vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Dieser Scheinwerfer hat unsere Firma in bestem Zustand verlassen. Um diesen Zustand beizu- behalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten ist es unbedingt wichtig, die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen welche in dieser Bedienungsanleitung geschildert werden, zu beachten.
  • Seite 7 Ihr Gerät beschädigen. Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat. Sollte der P7 unter 0° betrieben werden ist der Gobo-/Prismawechsel und die Gobo-/Pris- marotation in der Geschwindigkeit reduziert. Dies ist ein Schutzmechanismus des P7, da bei geringen Temperaturen das Schmiermittel in den Rotationseffekten relativ zäh ist und somit...
  • Seite 8: Auspacken Des Gerätes

    Dem Scheinwerfer P7 liegt ein teil-konfektioniertes Stromkabel mit dem PowerCon Stecker bei (in US-Ausführung ist nur der PowerCon Stecker enthalten). Die Montage des Schutzkontaktste- ckers, bzw. der Anschluss des P7 an die Stromversorgung (100-240 Volt, 50 - 60 Hertz), muss von einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
  • Seite 9: Netzanschluss

    4.3 Netzdurchgang verkabeln ACHTUNG: Nur von einem Fachmann durchführen lassen! Der P7 verfügt über einen PowerCon out Netzausgang. Entsprechend der örtlichen Gegebenhei- ten können mehrere Geräte durch PowerCon in und PowerCon out verlinkt werden. Verbinden Sie maximal neun (bei Benutzung von 230V/16A) P7 in einer Reihe.
  • Seite 10: Dmx-Verkabelung

    Verbinden Sie nun den DMX-Ausgang Ihres Controllers mit dem 1. P7 (Controller DMX-Out -> P7 DMX-In). Anschließend den 1. P7 mit dem 2. P7 (P7 DMX-Out -> P7 DMX-In) und so weiter. Alle DMX-Ein/Ausgänge sind durch kontaktiert, d.h. Sie können den 3-poligen DMX-In in Kombina- tion mit dem 5-poligen DMX-Out Anschluss benutzen.
  • Seite 11: Bedienfeld

    5. Bedienfeld Der P7 verfügt über ein grafisches Display, dass bei hängender Installation um 180° gedreht werden kann. Drehen des Displays Die aktuelle Ausrichtung des Displays wird durch Drücken der mittleren Display-Taste bestimmt. Am Bedienfeld können sämtliche Parameter des P7 eingestellt werden (siehe Menü-Übersicht Seite 12).
  • Seite 12: Menü-Übersicht

    5.1 Menü-Übersicht ENTER ENTER ENTER FACTORY DEF. LOAD DEFAULTS SURE? USER DEFAULTS LOAD DEFAULTS SURE? SAVE DEFAULTS SURE? PASSWORD DMX ADDRESS ADDRESS +/- DMX INPUT MODE WIRED PERSONALITY WIRED/WIRELESS DMX MODE MODE 1 MODE 2 MODE 3 PAN / TILT RESOLUTION 16 BIT 8 BIT...
  • Seite 13 EDIT STEP NR. +/- MODIFY FADE TIME FADE TIME +/- STANDALONE CAPT DMX NEXT TIME NEXT TIME +/- INSERT PAN +/- DELETE TILT TILT +/- RESET STEP CONTROL CONTROL +/- CLEAR ALL SHUTTER SHUTTER +/- DIMMER DIMMER +/- FOCUS FOCUS +/- ZOOM ZOOM +/- IRIS...
  • Seite 14: Factory Defaults - Werkseinstellungen

    Unter RESOLUTION lässt sich die Bewegungsauflösung von 16 Bit auf 8 Bit umstellen. In der Werkseinstellung ist diese auf 16 Bit eingestellt. In der 8 Bit Auflösung lässt sich der P7 weniger exakt positionieren, je nach Lichtkonsole jedoch schneller bedienen. Die Menüpunkte PAN INVERS und TILT INVERS ermöglichen ein Invertieren der Bewegungsrichtung.
  • Seite 15: Standalone Betrieb

    Einstellung sollte begrenzt sein und nur in ausreichend belüfteten Räumen benutzt werden. Bei Festinstallationen, sowie schlecht belüfteten Räumen sollte der HI POWER Mode eingestellt werden. Eine Gefahr für die Lebensdauer des Geräts besteht in keinem Modus, da der P7 über eine Temperatur-Sicherheitsabschaltung verfügt.
  • Seite 16: Info

    „ENTER”. Das Menü springt eine Ebene zurück und RUN wird im Display angezeigt. Betrieb über Master-Slave Funktion: Verbinden Sie die P7 über DMX Leitungen und aktivieren Sie bei allen Slave-Geräten den Menü- punkt REMOTE. Navigieren Sie dazu im STANDALONE-Menü bis zum Untermenü REMOTE.
  • Seite 17: Kanalbelegung

    6. Kanalbelegung 6.1 Betriebsarten Der P7 verfügt über 3 unterschiedliche DMX-Modi. Der jeweilige Modus lässt sich im Menüpunkt PERSONALITY, DMX MODE einstellen. Der eingestellte Mode wird im Hauptmenü angezeigt. Mode 1(M1) Mode 2 (M2) Mode 3 (M3) Kanal 1 Kanal 2...
  • Seite 18: Dmx-Kanalfunktionen

    6.2 DMX-Kanalfunktionen M3 Funktion Pan (X) Bewegung 433,6° 000-255 Pan (X) fein (16 Bit) 000-255 Tilt (Y) Bewegung 280,0° 000-255 Tilt (Y) fein (16 Bit) 000-255 Steuerkanal Dimmer Fade out über Fader - langsam -> schnell (Mischpult-Reaktionszeit schnell) 000-007 Dimmer Fade out über Fader - langsam -> schnell 032-039 Dimmer Fade out über Fader - langsam ->...
  • Seite 19 Iris Iris offen - zu 000-126 Iris zu 127-127 Iris Shuttereffekt länger zu 128-142 Iris auf 143-143 Iris Shuttereffekt länger auf 144-158 Iris zu 159-159 Iris fade zu (schnell - langsam) 160-174 Iris auf 175-175 Iris fade auf (schnell - langsam) 176-190 Iris zu 191-191...
  • Seite 20 Goboraddurchlauf rechts (schnell - langsam) 192-223 Goboraddurchlauf links (langsam - schnell) 224-255 Goborad 2 - rotierende Gobos Gobo 0 000-007 Gobo 1 008-015 Gobo 2 016-023 Gobo 3 024-031 Gobo 4 032-039 Gobo 5 040-047 Gobo 6 048-255 Gobopositionierung / -rotation 2 Gobopositionierung 000-191 Goborotation rechts (schnell - langsam)
  • Seite 21 036-037 CTO / Weiss 038-039 Farben linear: Weiss - Rot - Gelb - Magenta - Grün - Orange - 064-191 Dunkelblau - Türkis - Pink - CTO - Weiss Farbraddurchlauf rechts (schnell - langsam) 192-223 Farbraddurchlauf links (langsam - schnell) 224-255 Cyan (8 Bit) 0-100% 000-255...
  • Seite 22: Steuerkanal

    Hersteller anzupassen kann dies über diesen Kanal eingestellt werden. Hierbei ist DMX 000 für langsames Ausdimmen und DMX 007 für schnelleres Ausdimmen einzustellen. Diese Bereich wird 5x wiederholt und somit wird der P7 an die Reaktionszeit/Geschwindigkeit der Lichtsteuerungen angepasst (DMX 000-007 für „schnelle“ Lichtsteuerungen und DMX 128-135 für „langsame“...
  • Seite 23: Service

    7.1 Servicemenü RESET FIXTURE Auf den Befehl „Reset“ führt der P7 eine Initialisierung auf seine Startwerte aus. Es ist der gleiche Vorgang wie nach dem Einschalten des P7. Sollte eine Fehlermeldung im Display erscheinen könnte dies eine erste Maßnahme sein, diese zu beheben.
  • Seite 24: Gobos Wechseln

    Jetzt öffnen Sie die beiden Rändel- schrauben (5) und entnehmen den Go- boeinschub. Folgendes Bild zeigt den Goboeinschub des P7. Die Gobos sind mit einer Feder in die Gobohalterung gespannt. Zum Wechseln drücken Sie das Gobo mit der Spannfeder aus der Halterung. Anschließend setzen Sie das neue Gobo in die Halterung und fi- xieren das Gobo wieder mit dem Spannring.
  • Seite 25: Gerät Reinigen

    (5) wieder mit der Schraube (4). Ebenso setzen Sie die beiden Einschübe wieder ins Gerät ein. 7.5 Software Update Der P7 lässt sich über einen PC/Notebook mit Hilfe eines Upgrade-Dongles (USB/DMX-Con- verter) über den 5 poligen DMX Eingang updaten. Den Upgrade Dongle mit der dazugehörigen Software erhalten Sie bei unseren Stützpunkt-Händlern.
  • Seite 26: Spezifikationen

    8. Spezifikationen Maße und Gewicht Länge ..............264 mm Breite .
  • Seite 27: Konformitätserklärung

    Der Hersteller, JB-Lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 89134 Blaustein-Wippingen erklärt, dass das Produkt: Varyscan P7 den wesentlichen Schutzanforderungen der Richtlinien entspricht. Es wurden folgende Normen zur Konformitäts- bewertung herangezogen: Aussendung - Anforderungen Einrichtungen der Informationstechnik, Funkstöreigenschaften - gemäß EN 55022:2010 Grenzwerte und Messverfahren Leitungsgeführte Störaussendung...
  • Seite 28: Dimensions

    English 1. Dimensions Farbe: Farbe: Farbe: Lichtanlagentechnik GmbH Lichtanlagentechnik GmbH Oberfläch Oberfläch Sallersteig 15, 89134 Blaustein Sallersteig 15, 89134 Blaustein Lichtanlagentechnik GmbH Oberfläch Sallersteig 15, 89134 Blaustein Tel.: 07304 / 9617-0 Tel.: 07304 / 9617-0 Blechdick Blechdick Fax.: 07304 / 9617-99 Fax.: 07304 / 9617-99 Tel.: 07304 / 9617-0 Blechdick...
  • Seite 29: Product Overview

    2. Product overview Bottom cover Top cover Arm cover Handles LCD-Display Function buttons Farbe: Lichtanlagentechnik GmbH Oberfläche: Material: Sallersteig 15, 89134 Blaustein Tel.: 07304 / 9617-0 Abmessung: Blechdicke: Fax.: 07304 / 9617-99 Datum Name 09.06.2015 Erstellt MFritsche Head Allgemeintoleranzen Varyscan P4 Prisma Art.-Nr.: ISO 2768-m...

Inhaltsverzeichnis