Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modelle Für Die Herstellung Vorbereiten; Objdf-Dateien: Überblick; Modelldateien - Stratasys Objet260 Bedienerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Objet260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Objet260 Bedienerhandbuch
Modelle für die Herstellung vorbereiten
Für die Modellvorbereitung sind folgende grundlegende Schritte erforderlich:
1.  Objekte oder Baugruppen auf der Bauplattform platzieren.
2.  Falls erforderlich, ändern Sie die Ausrichtung und die Position des 
3.  Wählen Sie die Materialien und die Oberflächenausführung des Modells 
Ebenso wie Objet260-Drucker auf der Bauplattform verschiedene Modelle 
mit unterschiedlichen Materialien herstellen können, haben Sie auch die 
Möglichkeit, Modellbauteile aus unterschiedlichen Materialien herzustellen. 
Zu diesem Zweck brauchen Sie für jedes Teil des Modells eine separate STL-
Datei.
Sollten die Modellbauteile nicht als separate STL-Dateien in der CAD-
Software gespeichert sein, können Sie das Modell mit Objet Studio in Bauteile 
aufspalten. (Dieser Vorgang ist in „Objekte in Komponenten aufspalten" auf 
Seite 5-21 und „Objekte teilen" auf Seite 5-59 beschrieben.)
 Eine objdf-Datei beschreibt die Geometrie eines einzelnen Objekts und die 
objdf-Dateien:
zum Drucken erforderlichen Materialien und die für das Drucken 
Überblick
erforderliche Oberflächenausführung. Die objdf-Datei kann ein Objekt 
darstellen, das aus einer einzelnen STL-Datei besteht, oder ein Objekt, das aus 
STL-Bauteildateien zusammengefügt wurde. 
Objet StudioMit   k önnen Sie eine STL-Datei, die ein komplexes Objekt 
darstellt, in eine Baugruppe aus STL-Bauteildateien aufspalten, und die 
Baugruppe als objdf-Datei abspeichern. Jedes Teil (STL-Datei), das in der 
objdf-Datei beschrieben ist, kann seine eigene Modellmaterialcharakteristik 
besitzen, so dass der Objet260-Drucker die Bauteile aus bestimmten 
Materialien herstellt.
In objdf-Dateien kann man ebenfalls eine Gruppe separater Objekte auf der 
Bauplattform als eine Einheit gemeinsam mit deren jeweiligen Positionen und 
Materialien speichern.Dies ist besonders nützlich, wenn man später Modelle 
mit demselben Material herstellen möchte.  Beim Speichern von objdf-
Dateien geben Sie nämlich Materialien zum Drucken von Modellen an, ohne 
zu berücksichtigen, welche Materialkartusche sich im Drucker befinden. 
Dasselbe Objekt kann später zum Drucken auf Bauplattformen gestellt 
werden. Jedes Mal, wenn Sie eine Bauplattform zum Drucker übertragen, 
bestimmen Sie, ob das Drucken mit Ersatzmaterial oder nur mit den 
angegebenen Materialien zugelassen werden soll.
Mit der Connex-Version von Objet Studio können Sie Bauteile einer als objdf-
Datei gespeicherten Modellbaugruppe anzeigen, ändern und ausdrucken, da 
jedes Bauteil aus einer separaten STL-Datei besteht. Dies kann von Nutzen 
sein, wenn Sie nur bestimmte Teile eines Modells drucken möchten.
In diesem Kapitel finden Sie ausführliche Erläuterungen zu objdf-Dateien  
und Baugruppen  sowie deren Funktionen.

Modelldateien

Um Modelle herzustellen, müssen Sie eine oder mehrere Dateien in Objet 
Studio öffnen und die Objekte auf der Bauplattform anordnen. Es gibt 
mehrere Möglichkeiten, Objekte auf die Bauplattform zu setzen:
• durch Einfügen einzelner STL-Dateien (oder eine Baugruppe von STL-
DOC-37004DE Rev. F3
Objekts.
aus.
Dateien).
5 Verwenden von Objet Studio
5-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis