Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Mähholm; Kreiselnabe - Krone EasyCut B 1000 CR Collect Originalbetriebsanleitung

Mähwerkskombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

21
Wartung – Mähholm
21.1

Kreiselnabe

21
Wartung – Mähholm
21.1
Kreiselnabe
A
B
KMG000-002
In der Abbildung verwendete Abkürzungen:
A
=
Drehrichtung "A" zur Mitte
B
=
Drehrichtung "B" paarweise
RE
=
exzentrisches Lagergehäuse (rechtsdrehend), ohne Erkennungsnut
LE
=
exzentrisches Lagergehäuse (linksdrehend), mit Erkennungsnut
Zur Absicherung gegen Überlastung der Mähwerke sind die Kreiselnaben (1) mit Muttern (2)
und Scherstiften (3) gesichert.
Beim Auffahren auf Hindernissen (z. B. Steine) scheren die zwei Scherstifte in der Kreiselnabe
ab. Die Kreiselnabe samt Mutter dreht auf der Ritzelwelle nach oben.
Die Mähscheiben bzw. -trommeln, die das Erntegut in Fahrtrichtung nach links (LE)
befördern, besitzen ein Linksgewinde.
Die Mähscheiben bzw. -trommeln, die das Erntegut in Fahrtrichtung nach rechts (RE)
befördern, besitzen ein Rechtsgewinde.
Zur Unterscheidung zwischen der Drehrichtung rechts (RE) und der Drehrichtung links (LE) sind
die Muttern (2) und die Ritzelwellen (4) der Drehrichtung links (LE) mit einer Erkennungsrille
(a,b) ausgestattet.
Die Muttern (2) mit Linksgewinde (LE) haben Erkennungsrillen (a) an der Abschrägung.
Die Ritzelwellen (4) mit Linksgewinde (LE) haben eine Erkennungsrille (b) an der
Stirnfläche.
216
EasyCut B 1000 CR Collect
Original-Betriebsanleitung 150000704_04_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis