Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA F7C Kurzanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige
Alarm Fehler
OH
Kühlkörperübert.
OH1
Kühlk-Max-Temp.
OL1
Motor-Überlast
OL2
InverterÜberlast
OS
Überdrehzahl
(nur bei
OV
Stoppbe
ÜberspgDC-Kreis
dingung
)
PF
Eing-Phasefehlt
PGO
PGVerbndgfehlt
PUF
HauptSichrgDefkt
RR
BremsTransistor
UV1
(nur bei
UnterspgDC-Kreis
Stoppbed
ingung)
Bedeutung
Überhitzung des Kühlkörpers
L8-03 = 0.1 oder 2, und die Temperatur des
Frequenzumrichter-Kühlkörpers hat den Einstellwert in L8-
02 überschritten.
Der Kühllüfter des Frequenzumrichters funktioniert nicht
mehr.
L8-03 = 3 oder 4, und die Temperatur des
Frequenzumrichter-Kühlkörpers hat den Einstellwert in L8-
02 überschritten.
Überhitzung des Kühlkörpers
Die Temperatur des Frequenzumrichter-Kühlkörpers hat 105
C überschritten.
Der Kühllüfter des Frequenzumrichters funktioniert nicht
mehr.
Motorüberlast
Wird erkannt, wenn L1-01 auf 1, 2 oder 3 gesetzt ist und der
letzte Wert des Frequenzumrichters die Motorüberlastkurve
überschritten hat.
Die Überlastkurve kann über die Parameter
E2-01 (Motornennstrom), L1-01 (Auswahl der
Motorschutzfunktion) und L2-02 (Motorschutz-
Zeitkonstante) eingestellt werden.
Frequenzumrichter-Überlastung
Der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters hat die
Überlastbarkeitsgrenze überschritten.
F1-03 = 0, 1 oder 2 und A1-02 = 1 oder 3
Die Motordrehzahlrückführung (U1-05) hat für einen
längeren als den in F1-09 festgelegten Zeitraum die
Einstellung in F1-08 überschritten.
F1-03 = 3 und A1-02 = 1 oder 3
Die Motordrehzahlrückführung (U1-05) hat für einen
längeren als den in F1-09 festgelegten Zeitraum die
Einstellung in F1-08 überschritten.
Die Zwischenkreisspannung hat den Überspannungs-
Erkennungspegel überschritten.
Standard-Erkennungsspannungen sind:
200-V-Klasse: 410 V DC
400-V-Klasse: 820 V DC
Eingangsphasenausfall
Zu große Welligkeit bei der Zwischenkreisspannung.
Wird nur erkannt, wenn L8-05 = 1 (aktiviert)
Ausfall des Impulsgeber-Signals
Wird erkannt, wenn F1-02 = 0, 1 oder 2 und A1-02 = 1
oder 3.
Wird erkannt, wenn für einen längeren als in der Einstellung
F1-14 festgelegten Zeitraum keine Impulse vom
Impulsgeber (Encoder) empfangen wurden.
Ausfall des Impulsgeber-Signals
Ausfall des Impulsgeber-Signals Wird erkannt, wenn F1-02
= 3 und A1-02 = 1 oder 3
Für einen längeren als in der Einstellung F1-14 festgelegten
Zeitraum wurden keine Impulse vom Impulsgeber (Encoder)
empfangen.
Zwischenkreissicherung durchgebrannt
Die Sicherung im Zwischenkreis ist durchgebrannt.
Warnung:
Für einen längeren als in der Einstellung F1-14 festgelegten
Zeitraum wurden keine Impulse vom Impulsgeber (Encoder)
empfangen.
Transistor für generatorisches Bremsen
Der interne Transistor für generatorisches Bremsen ist
ausgefallen.
Die Zwischenkreisspannung hat den Grenzwert für die
Unterspannungserkennung unterschritten.
(L2-05). Die Standardeinstellungen sind:
200-V-Klasse: 190 VDC
400-V-Klasse: 380 V DC
Ladeschütz-Fehler
Das Ladeschütz reagiert nicht mehr während des Betriebs
des Frequenzumrichters.
Abhilfemaßnahmen
• Überprüfen Sie die Lüfter bzw. Kühlkörper auf
Schmutzansammlungen.
• Reduzieren Sie die Umgebungstemperatur für den
Frequenzumrichter.
• Tauschen Sie den/die Kühllüfter aus.
• Überprüfen Sie die Lüfter bzw. Kühlkörper auf
Schmutzansammlungen.
• Reduzieren Sie die Umgebungstemperatur für den
Frequenzumrichter.
• Tauschen Sie den/die Kühllüfter aus.
• Überprüfen Sie die Zykluszeit und die Größe der Last
ebenso wie die Beschleunigungs-/ Verzögerungszeiten
(C1-
).
• Überprüfen Sie die U/f-Kennlinie (E1-
• Überprüfen Sie die Einstellung des Motornennstroms
(E2-01).
• Überprüfen Sie die Zykluszeit und die Größe der Last
ebenso wie die Beschleunigungs-/ Verzögerungszeiten
(C1-
).
• Überprüfen Sie die U/f-Kennlinie (E1-
• Überprüfen Sie, ob der Frequenzumrichter- Nennstrom
mit dem Motornennstrom übereinstimmt.
• Passen Sie die ASR-Einstellungen in der
Parametergruppe C5 an.
• Überprüfen Sie die Sollwertschaltung und die
Sollwertverstärkung.
• Überprüfen Sie die Einstellungen in F1-08 und F1-09
• Verlängern Sie die Verzögerungszeit (C1-02/04), oder
schließen Sie eine Bremsoption an.
• Prüfen Sie die Versorgungsspannung, und verringern
Sie die Spannung, damit sie den Spezifikationen des
Frequenzumrichters entspricht.
• Überprüfen Sie den Bremstransistor/ -widerstand.
• Ziehen Sie die Schrauben der Eingangsklemmen fest.
• Überprüfen Sie die Versorgungsspannung.
• Reparieren Sie die gebrochene/ unterbrochene
Verdrahtung.
• Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße
Spannungsversorgung des Impulsgebers.
• Überprüfen Sie die Sequenz und kontrollieren Sie, ob
die Bremse gelöst ist, wenn der Frequenzumrichter
anfängt, die Drehzahl zu erhöhen.
• Prüfen Sie den Motor und die Motorkabel auf
Kurzschlüsse oder Beschädigungen der Isolierung
(zwischen den Phasen).
• Ersetzen Sie den Frequenzumrichter.
• Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
anschließend wieder ein.
• Tauschen Sie den Frequenzumrichter aus.
• Prüfen Sie die Eingangsspannung.
• Überprüfen Sie die Verdrahtung der
Eingangsklemmen.
• Überprüfen Sie die Eingangsspannung und die
Verdrahtung der Eingangsklemmen.
• Verlängern Sie die Einstellungen in C1-01/03
Tauschen Sie den Frequenzumrichter aus.
).
).
DE-27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis