Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Akkus; Zusätzliche Sicherheitshinweise; Beschreibung - Hilti GDG 6-A22 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
▶ Lassen Sie Bürsten vor dem Einsatz mindestens eine Minute mit Arbeitsgeschwindigkeit laufen.
Achten Sie darauf, dass in dieser Zeit keine andere Person vor oder in gleicher Linie mit der Bürste
steht. Während der Einlaufzeit können lose Drahtstücke wegfliegen.
▶ Richten Sie die rotierende Drahtbürste von sich weg. Beim Arbeiten mit diesen Bürsten können kleine
Partikel und winzige Drahtstücke mit hoher Geschwindigkeit wegfliegen und durch die Haut dringen.
2.3
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶ Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Transport, Lagerung und Betrieb von Li-Ion-Akkus.
▶ Halten Sie Akkus von hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung und Feuer fern.
▶ Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C erhitzt oder verbrannt werden.
▶ Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben, aus über einem Meter
fallen gelassen worden oder anderweitig beschädigt sind. Kontaktieren Sie in diesem Fall immer ihren
Hilti Service.
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie das Produkt an einen nicht
brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien, wo er beobachtet werden kann
und lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie in diesem Fall immer ihren Hilti Service.
2.4
Zusätzliche Sicherheitshinweise
▶ Halten Sie das Produkt bei der Verwendung so, dass Schleifstaub, Funkenflug und mögliche Bruchstücke
von Einsatzwerkzeug oder Werkstück Ihren Körper nicht treffen.
▶ Verwenden Sie zum Wechsel des Einsatzwerkzeuges nur gut passende und unbeschädigte Schlüssel.
▶ Einsatzwerkzeuge müssen einwandfrei rund laufen. Verwenden Sie keine unrunden Einsatzwerkzeuge.
▶ Entfernen Sie keine Späne oder Splitter bei laufendem Produkt. Schalten Sie das Produkt aus.
▶ Schalten Sie das Gerät erst im Arbeitsbereich ein.
▶ Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeugwechsel, da das Einsatzwerkzeug und die Werkzeug-
aufnahme durch den Einsatz heiß werden.
▶ Machen Sie Arbeitspausen sowie Entspannungs- und Fingerübungen zur besseren Durchblutung Ihrer
Finger.
Bei längeren Arbeiten kann es durch Vibrationen zu Störungen an Blutgefäßen oder des
Nervensystems an Fingern, Händen oder Handgelenken kommen.
▶ Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes und tragen Sie gegebenenfalls eine Atemschutzmaske,
welche für den jeweiligen Staub geeignet ist.
▶ Reinigen Sie den Schaft des Einsatzwerkzeuges, bevor Sie es einsetzen. Stellen Sie sicher, dass
der Schaft des Einsatzwerkzeuges immer mindestens 20 mm weit in der Spannzange eingespannt ist.
Ziehen Sie nach Einsetzen des Werkzeuges die Spannmutter immer fest an. Unzureichend befestigte
Einsatzwerkzeuge können sich während des Betriebes lösen und herausgeschleudert werden.
▶ Verwenden Sie nur Einsatzwerkzeuge, die den Angaben in den technischen Daten entsprechen.
3

Beschreibung

3.1
Produktübersicht
*2276758*
1
2276758
Spannmutter mit Spannzange
@
Spindel
;
Hals / vorderer Handgriff
=
Arretierbarer Ein-/Ausschalter
%
Handgriff
&
Einstellrad für Drehzahl
(
Akku
)
Akku-Entriegelungstaste
+
Staubfilter
§
Kleiner Schlüssel, 12mm
/
Großer Schlüssel, 17mm
:
Deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis