Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Störung
Akku entlädt schneller als
üblich.
Akku rastet nicht mit hörba-
rem Klick ein.
1 LED blinkt.
Gerät funktioniert nicht.
Alle 4 LEDs blinken.
Gerät funktioniert nicht.
Starke Hitzeentwicklung im
Gerät oder Akku.
Gerät hat nicht die volle Leis-
tung.
Keine Bremsfunktion des
Motors.
Gerät vibriert stark.
10

Entsorgung

Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Akkus entsorgen
Durch unsachgemäße Entsorgung von Akkus können Gesundheitsgefährdungen durch austretende Gase
oder Flüssigkeiten entstehen.
▶ Versenden oder verschicken Sie keine beschädigten Akkus!
▶ Decken Sie die Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
▶ Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern gelangen können.
▶ Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr zuständiges Entsorgungsunter-
nehmen.
▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!
11
RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)
Unter folgendem Link finden Sie die Tabelle gefährlicher Stoffe: qr.hilti.com/r11229136.
12
Deutsch
Mögliche Ursache
Sehr niedrige Umgebungstempera-
tur.
Rastnasen am Akku sind
verschmutzt.
Akku ist entladen.
Akku ist zu kalt oder zu heiß.
Gerät ist überlastet.
Elektrischer Defekt
Akku mit zu geringer Kapazität ist
eingesetzt.
Akku ist entladen.
Gerät ist kurzzeitig überlastet.
Einsatzwerkzeug ist nicht kompati-
bel zum Gerät.
Einsatzwerkzeug ist beschädigt,
unrund oder hat Unwucht.
Gerät defekt
Lösung
▶ Lassen Sie den Akku sich
langsam auf Raumtemperatur
erwärmen.
▶ Reinigen Sie die Rastnasen und
setzen Sie den Akku erneut ein.
▶ Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku.
▶ Lassen Sie den Akku sich
langsam auf Raumtemperatur
erwärmen oder abkühlen.
▶ Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein. Dann lassen Sie
das Gerät ca. 30 Sekunden im
Leerlauf laufen.
▶ Schalten Sie das Gerät sofort
aus, entnehmen Sie den Akku,
beobachten Sie ihn, lassen Sie
ihn abkühlen und kontaktieren
Sie den Hilti Service.
▶ Verwenden Sie einen Akku mit
ausreichender Kapazität.
▶ Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku.
▶ Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
▶ Verwenden Sie nur Einsatz-
werkzeuge, die den Angaben in
den technischen Daten entspre-
chen.
▶ Verwenden Sie nur einwandfreie
Einsatzwerkzeuge.
▶ Wenn das Einsatzwerkzeug
als Ursache ausgeschlossen
werden kann, wenden Sie sich
an den Hilti Service.
2276758
*2276758*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis