Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstunden Zähler; Events Und Zähler Speichern; Systeminformationen - Müller Elektronik ME15 Konfigurationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
ME15 Gaswarnzentrale
2.5. Betriebsstunden Zähler
Im Betriebsstunden Zähler werden für jede eingerichtete Sensorgruppe die Zeit aufsummiert, in
der die jeweilige Alarmschwelle überschritten war.
Der „InfoGr 0" gehören immer alle Sensoren an.
2.6. Events und Zähler speichern
Der Eventspeicher und die Betriebsstundenzähler werden in der Gaswarnzentrale ME15
temporär gespeichert. Um Mitternacht werden alle Daten im Flash gesichert.
Beim Ausschalten des Gerätes gehen die temporär gespeicherten Daten verloren. Um dies zu
verhindern können alle Daten manuell in das Flash gesichert werden, bevor die Gaswarnzentrale
spannungsfrei gemacht wird.

2.7. Systeminformationen

In den Systeminformationen werden verschiedene Informationen aufgelistet, die für den
Servicetechniker interessant sind.
Parameter
Service fällig in: 730 Tagen
SerienNr: ME15-1900-0300
ProdDate: 02.02.2018
Soft Version: 1.50-180223
Lizenz für Anz Sensoren: 200
max analoge Sensoren: 8
Anz Sensoren konfig.: 5
CPU Temperatur: 45 Grad
Vin: 24.5 V
Vout: 24.0 V
Hard Version: 032
System Error: 000
Settings Ver.: 0x15000151
EEprom Ver.: 0x15100151
ModBus Stabilität: 100.000%
Speisung ab Vin (Netz)
Akku Laderegler ist ON
Akku Entladeregler ist ON
Ladestrom: 0.01 A
Akkuspan. 27.2
Laderegler Temperatur: 55°
Laderegler Modus: Boost
Entladereg. Temperatur: 55°
Entladereg. Modus: Boost
max Akku U: 27.2 V
min Akku U: 19.2 V
max Akku (Laden) I: 500mA
01/2019
Funktion
Wann der nächste Service fällig ist
Seriennummer
Produktionsdatum
Software-Version
Maximale Anzahl möglicher Sensoren
Maximale Anzahl analoger Sensoren
Anzahl der konfigurierten Sensoren
Temperatur im Gerätekern
Eingangsspannung
Sensor- und Bus-Spannung
Version des Mainbordes
Systemstörungen
Version der Settings
Version der Speicherstruktur
Qualität der erhaltenen Datenpakete im Bus
Stromversorgung ab Netz oder Akku
Das Laden des Akkus ist ein ober ausgeschaltet
Das Entladen des Akkus ist ein ober ausgeschaltet
Strom der in den Akku fliest
Aktuelle Ladespannung für den Akku
Temperatur des Akku Ladereglers
Betriebsmodus des Ladereglers
Temperatur des Akku Entladereglers
Betriebsmodus des Entladereglers
Maximal zulässige Akkuspannung
Minimal zulässige Akkuspannung
Maximal zulässiger Akku Ladestrom
Software 1.5
5/21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis