Bedienungsanleitung ME15 Gaswarnzentrale 1. Geltungsbereich Diese Bedienungsanleitung richtet sich an fachkundige und instruierte Personen, die fundierte Kenntnisse über die Funktion einer Gaswarnanlage besitzen und sich der Tragweite ihrer Manipulationen an der Gaswarnanlage jederzeit voll bewusst sind. Sämtliche Richtlinien zum Personen- und Sachschutz sind einzuhalten.
Bedienungsanleitung ME15 Gaswarnzentrale 2. Menü Im Menü sind alle wichtigen Zusatzinformationen und Menu 12:00:00 Einstellungen für den Anlagebetreiber ersichtlich. Eventspeicher Datum Uhrzeit Am Anfang der Zeile ist ein „“ der mit den „+“ und „-“ Sprache Periodische Lüftung Tasten verschoben werden kann.
Der „InfoGr 0“ gehören immer alle Sensoren an. 2.6. Events und Zähler speichern Der Eventspeicher und die Betriebsstundenzähler werden in der Gaswarnzentrale ME15 temporär gespeichert. Um Mitternacht werden alle Daten im Flash gesichert. Beim Ausschalten des Gerätes gehen die temporär gespeicherten Daten verloren. Um dies zu verhindern können alle Daten manuell in das Flash gesichert werden, bevor die Gaswarnzentrale...
Nach Eingabe des richtigen Codes bleibt dieser einige Minuten gespeichert, dies erleichtert den erneuten Einstieg in das Service-Menü. Ein zweites drücken auf die „Service“ Taste löscht den temporär gespeicherten Code. 3.1. Service-Modus Die Gaswarnzentrale ME15 kann in einen Service-Modus Service/User 12:00:00 Service-Modus 180 min versetzt werden.
Bedienungsanleitung ME15 Gaswarnzentrale Gaskonzentration um. Bussensoren werden immer mit der Gaskonzentration aufgelistet. Sind auf einem Steckplatz andere Module wie Analogausgänge oder Digitalausgänge eingesetzt, werden auch deren Werte angezeigt. 3.5. Simulation Sensor 1 4.52 mA 2 Sensor 2 _20.0 mA Die im vorherigen Kapitel Messwerte beschriebene Sensor 3 5.99 mA...
Bedienungsanleitung ME15 Gaswarnzentrale Der Nullpunkt von analogen Sensoren kann zwischen 3.0mA und 5.0mA kalibriert werden. Bei Bussensoren gilt die im ME1250 Bussensor hinterlegte Limite. 3.6.2. Gain Speicher löschen Um den Sensor kalibrieren zu können, werden die Messwerte für ca. vier Minuten gespeichert und grafisch aufgezeichnet, danach werden die alten Daten wieder überschrieben.
Bedienungsanleitung ME15 Gaswarnzentrale 3.7. Akku, Speisung Im Menü Akku wird der Verlauf der Akku-Spannung während der letzten 1,5h grafisch dargestellt. Mit den Tasten „+“ und „-“ kann auf der Zeitachse hin und her gesprungen werden. Die Daten der Spannung werden permanent im Hintergrund aufgezeichnet und gehen verloren, wenn das Gerät neu startet.
Alarmschwellen und Parameter von der Einheit Grösse Alarmgruppe, die sensoreigenen Einstellungen sind Alarme inaktiv. ZC Toleranz ZC Wert In der Grundeinstellung der Gaswarnzentrale ME15 sind auf LCD unsichtbar alle Sensoren der Alarmgruppe 1 untergeordnet. Konf. AlarmGr 1 12:00:00 Alarm 1 aktiv Grenzwert 50.0...
Seite 11
Bedienungsanleitung ME15 Gaswarnzentrale Die Parameter der Alarmgruppe erklärt: Parameter Auswahl Funktion Gruppen Typ inaktiv Alarmgruppe wird deaktiviert lädt Defaultwerte für Kombisensoren CO / NO lädt Defaultwerte für Kohlenstoffmonoxid lädt Defaultwerte für Stickstoffdioxid lädt Defaultwerte für 10‘000 ppm Kohlenstoffdioxid lädt Defaultwerte für Methan lädt Defaultwerte für...
Bedienungsanleitung ME15 Gaswarnzentrale 4.2. Sensoren Im Menü Sensoren werden die analogen Sensoreingänge und die Bussensoren der Adresse nach aufgelistet. Ist für einen analogen Eingang kein Sensor konfiguriert, erscheint dieser als inaktiv. Um einen analogen Sensor hinzuzufügen wird mit dem „“ auf den entsprechenden Kanal gesprungen und dieser ausgewählt.
Mit SAVE startet der Scanvorgang und kann auch 1,2,3,4,11,12 wieder gestoppt werden. Es ist ersichtlich, welche Adresse aktuell gescannt wird und wie viele Sensoren bereits gefunden worden sind. Die Bussensoren die dem ME15 antworten und identifiziert werden können, werden einer passenden Alarmgruppe zugeteilt. 01/2019 Software 1.5 13/21...
Eine Info Gruppe dient zum Zusammenfassen und kopieren von Alarmen. Sie bündelt die Informationen und arbeitet mit den Reglern und Steuerfunktionen zusammen. 4.5.1. Info Gruppe 0 Konf. InfoGr 0 12:00:00 Die Info Gruppe 0 ist in jeder Gaswarnzentrale ME15 Info Gruppe aktiv aktiv und kann nicht gelöscht werden. Name...
Bedienungsanleitung ME15 Gaswarnzentrale 4.5.2. Info Gruppe 1 Mit der Info Gruppe 1 und den weiteren Infogruppen werden die Alarme von Sensoren, Alarmgruppen und anderer Info Gruppen zusammengefasst. Weiter wirken in die Info Gruppen die periodische Lüftung, die Steuerfunktionen und die Regler.
Seite 16
Bedienungsanleitung ME15 Gaswarnzentrale Im Menü Alarme werden die einzelnen Alarme den Konf. Lüftung 1 12:00:00 Ausgang TA Relais TA Ausgängen zugewiesen. Ausg. Alarm1 Relais 1 Ausg. Alarm2 Relais 2 Wir weisen in unserem Beispiel die einzelnen Ausg. Alarm3 kein Ausgang Alarmschwellen den Relais für die Lüftung und die...
Beliebig verwendbare Funktion, beispielsweise einen zusätzlichen Ausgang in Abhängigkeit einer Alarmschwelle einzuschalten oder blinken zu lassen Service in Signalisieren, wenn ein Service notwendig ist Service-Mod Signalisieren, wenn der ME15 im Servicemodus ist Inhibit Signalisieren, wenn Anlageteile ausser Betrieb sind Reset Anschluss einer externen Reset-Taste 01/2019 Software 1.5...
Bedienungsanleitung ME15 Gaswarnzentrale 4.6.1. Periodische Lüftung Es kann eingestellt werden, wie häufig, für wie lange Steuerfunktion 1 12:00:00 Funktion Typ per.Lüftung und von welcher Zeit morgens bis abends die Lüftung Name periodische Lüftung ON laufen soll. auf LCD sichtbar alle 0-> OFF Ist der Intervall auf „0 h“...
Bedienungsanleitung ME15 Gaswarnzentrale 4.7. Regler Es stehen acht Proportionalregler zur Verfügung. Regler 1 0.0% Alarm Gr 1 Regler 2 0.0% Alarm Gr 2 Als Istwert (Messwert) kann der Wert eines Sensors Regler 3 inaktiv oder einer Alarmgruppe übernommen werden. Regler 4...
Bedienungsanleitung ME15 Gaswarnzentrale 4.8. Ausgänge Konf. Ausgang 12:00:00 Im Menü Ausgänge wird definiert, wie sich ein Ausgang Relais Digital Ausgang zu verhalten hat. Analog Ausgang 4.8.1. Relais Konf. Relais TA 12:00:00 Erregung im Normalfall Wird im Menü Relais ein Relais ausgewählt, kann Einschaltverzögerung...
Bedienungsanleitung ME15 Gaswarnzentrale 4.10. USV Konf. USV 12:00:00 max Ladestrom 1500mA Das Menü USV bietet die Möglichkeit, das Gerät optimal max Akkuspannung 27.20V min Akkuspannung 19.50V auf die angeschlossenen Akkus abzustimmen. Ist kein USV-Modul im Gerät eingebaut, ist dieses Menü...