Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensoren; Einzelalarmierung - Müller Elektronik ME15 Konfigurationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
ME15 Gaswarnzentrale

4.2. Sensoren

Im Menü Sensoren werden die analogen Sensoreingänge und die Bussensoren der Adresse nach
aufgelistet. Ist für einen analogen Eingang kein Sensor konfiguriert, erscheint dieser als inaktiv.
Um einen analogen Sensor hinzuzufügen wird mit dem „" auf den entsprechenden Kanal
gesprungen und dieser ausgewählt. Beim aktivieren des
Sensors werden alle Parameter des darüberstehenden
Sensors kopiert. Nur der Name des Sensors kann noch
entsprechend angegeben werden.
Um einen analogen Sensor oder einen Bussensor zu
löschen, wird dieser ausgewählt und inaktiv gesetzt.
Der Sensor gehört einer Alarmgruppe an. Alle Parameter werden von dieser vorgegeben und
dort für alle Sensoren zentral verwaltet.
Um die Sensoren einzeln zu konfigurieren, müssen die Sensoren aus der Alarmgruppe entfernt
werden. So können seine Parameter individuell verstellt werden. Dies wird nur in
Ausnahmefällen empfohlen.
Die Menüstruktur der Sensor-Parameter ist gleich wie bei den Alarmgruppen.

4.3. Einzelalarmierung

Die Einzelalarmierung ist dazu da, von jedem Sensor
separat einen oder mehrere Alarme an ein Leitsystem
oder ein anderes übergeordnetes System zu
übergeben.
Im Menü Einzelalarmierung kann für den
entsprechenden Sensor jeder Alarmstufe ein Ausgang
zugewiesen werden. Dabei werden weiterhin die
Alarm-Parameter der übergeordneten Alarmgruppe
berücksichtigt.
01/2019
Konf. Sensor 1
Sensor
Konf. Sensor 1
Sensor
Konf. Sensor 1
Ausgang TA
Software 1.5
12:00:00
Name
Sensor 1
In Alarmgr.
AlarmGr 1
Einzelalarmierung
inaktiv
12:00:00
Name
Sensor 1
In Alarmgr.
AlarmGr 1
Einzelalarmierung
12:00:00
kein Ausgang
Ausg. Alarm 1
Digital 9
Ausg. Alarm 2
Digital 10
Ausg. Alarm 3
kein Ausgang
Ausg. Alarm 4
kein Ausgang
Ausg. Alarm 5
kein Ausgang
Ausg. Alarm 6
kein Ausgang
aktiv
aktiv
aktiv
12/21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis