Bedienungsanleitung
ME15 Gaswarnzentrale
4.6.1. Periodische Lüftung
Es kann eingestellt werden, wie häufig, für wie lange
und von welcher Zeit morgens bis abends die Lüftung
laufen soll.
Ist der Intervall auf „0 h" gesetzt, ist die periodische
Lüftung inaktiv.
Im Beispiel läuft die Lüftung von 6:00 bis 21:00 jeweils
alle zwei Stunden für 15 Minuten.
Auf der zweiten Seite wird angegeben, was auszuführen
ist, wenn die Bedingungen der Steuerfunktion erfüllt
sind.
In unserem Beispiel schaltet die erste Alarmstufe der
Infogruppe 1 ein, wodurch wiederum die Lüftung in der
ersten Stufe anläuft.
4.6.2. Netzstörung
Als Beispiel für alle anderen Funktionen, wird hier der
Aufbau der Netzstörung beschrieben:
Der Name der Funktion wird auf der zweiten Zeile im
Startbildschirm sichtbar, sobald die Funktion erfüllt ist.
Liegt am Digitaleingang 5 für mehr als fünf Sekunden
Spannung an, oder ist das interne USV-Modul seit über
fünf Sekunden aktiv ist der erste Teil der Bedingungen
erfüllt.
Die zusätzlichen Bedingungen sind inaktiv.
Liegt eine Netzstörung vor, schalten die Infogruppe 0
die Technische Störung ein.
Weitere Aktionen sind nicht konfiguriert.
Neben den digitalen Funktionen zum Ein- und
Ausschalten stehen auch proportionale Funktionen zur
Verfügung.
So lassen sich beispielsweise auch analog
angesteuerte Ventilatoren mit den Steuerfunktionen
beeinflussen.
01/2019
Steuerfunktion 1
Funktion Typ
DANN 1
Steuerfunktion 2
Funktion Typ
Steuerfunktion 2
WENN
Steuerfunktion 2
UND
DANN 1
DANN 3
Software 1.5
12:00:00
per.Lüftung
Name periodische Lüftung ON
auf LCD
sichtbar
alle 0-> OFF
für
15 min
von
bis
IG1 A1
Funktion
DANN 2
inaktiv
DANN 3
inaktiv
DANN 4
inaktiv
12:00:00
Netzst.
Name
Netzstörung
auf LCD
sichtbar
Eventspeicher Eintrag
12:00:00
Digital IN5
Zustand
seit
ODER
USV Betrieb
Zustand
seit
12:00:00
inaktiv
ODER
inaktiv
IG0 TA
Funktion
Haltung
Quittierbar
DANN 2
inaktiv
inaktiv
DANN 4
inaktiv
2 h
06:00
21:00
ON
ON
Hi
5 sek
Hi
5 sek
ON
OFF
OFF
18/21