Inbetriebnahme / Bedienung
Fortsetzung
Um den Test-Modus zu aktivieren, muss die Taste „T" für eine Zeitspanne von mehr als
3 Sekunden permanent gedrückt werden. Unmittelbar nach Drücken der Taste beginnt
das Display im Sekunden-Rhythmus hell / dunkel zu blinken.
Wird die Taste „T" innerhalb ca. 3 Sekunden wieder losgelassen, erfolgt keine weitere
Aktion.
Bei anhaltend gedrückter Taste wird die Kompensationsfunktion aktiviert und erst bei
erneutem Betätigen der Taste T wieder abgeschaltet (vor Software-Stand SW 2.37 ist die
Kompensation nur für eine Zeitspanne von ca. 6 Sekunden abgeschaltet).
Sollten die vorhandenen Ableitströme (normalerweise wird dies der Fall sein) den FI-
Schutzschalter dann über seine Kennliniengrenzen hinaus belasten, wird er bei korrekter
Funktion auslösen.
Bei FI-unabhängiger Stromversorgung des LEAKCOMP
Dauer der Funktionsunterbrechung violett hinterleuchtet:
Ist die Anzeige auf die Betriebsart „Anzeige kompensierter Ableitstrom (I_Comp)"
eingestellt, steigen die angezeigten Werte bei Nichtauslöung des FI-Schutzschalters
dabei drastisch an, da eben keine Kompensation mehr erfolgt.
Nach erneutem Betätigen der Taste „T" wird der LEAKCOMP
Normalfunktion zurückgesetzt (vor SW 2.37 automatisch nach 6 Sekunden).
WARNUNG
Mit einer Abschaltung aller am FI-Schutzschalter betriebenen Geräte /
Frequenzumrichter bei abgeschalteter Kompensation ist zu rechnen!
Sollte der LEAKCOMP
Spannungsversorgung betrieben werden (empfohlen), stellt er natürlich ebenfalls
seine Funktion ein.
®
LEAKCOMP
HP
®
HP über eine hinter dem FI- Schutzschalter liegende
www.leakcomp.de
®
HP wird das Display für die
®
HP wieder auf
42 von 50