Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ableitstrom Mit Und Ohne Leakcomp ® Hp - EPA LEAKCOMP HP Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEAKCOMP HP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2
Ableitstrom mit und ohne LEAKCOMP
Beispielhafte Darstellungen der Frequenzanteile des Ableitstroms mittels Fourieranalyse
bei Umrichter-Betrieb, gemessen mit EPA LEAKWATCH.
Ableitstrom ohne LEAKCOMP
3000
150Hz
1000
100
10
3
50
100
Die Auslöseschwelle (rote Linie) des FI-Schutzschalters (hier EPA RCCB1 mit 30 mA)
wird bei 150 Hz* deutlich überschritten. Der FI-Schutzschalter würde einen zu hohen
Differenzstrom erfassen und deshalb auslösen.
Ableitstrom mit LEAKCOMP
Mit Hilfe der Ableitstromkompensation LEAKCOMP
Auslöseschwelle (rote Linie) des FI-Schutzschalters (hier EPA RCCB1 30 mA) nicht
mehr überschritten. Der FI-Schutzschalter wird nicht mehr durch die betriebsbedingten
Ableitströme zum Auslösen gebracht.
* 180 Hz bei 60 Hz-Version mit Frequenzen von 180 Hz, 540 Hz, 900 Hz und 1260 Hz
®
LEAKCOMP
HP
®
450Hz
150
200
250
300
350
400
®
HP
®
HP
HP
450
500
550
600
650
Hz
®
www.leakcomp.de
750Hz
700
750
800
850
900
950
HP (50 Hz Version) wird die
Funktion
1050Hz
1000
1050
1100
21 von 50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leakcomp hp ecoLeakcomp hp exo ext

Inhaltsverzeichnis