10
Instandhaltung
10.1
Inspektion und Wartung
LEAKCOMP
BEACHTEN
Eine Inspektion oder Wartung des LEAKCOMP
durchgeführt werden.
Änderungen am Gerät, sofern nicht explizit in dieser Betriebsanleitung beschrieben,
dürfen nur durch EPA oder von EPA autorisierten Personen durchgeführt werden.
Die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.
10.2
Anlagenprüfungen / Wiederholungsprüfungen
Für die Anlagen- / Wiederholungsprüfungen, kann der LEAKCOMP
Testbetrieb versetzt werden. Die Aktivierung des Testbetriebs ist mittels Betätigung der
Prüftaste "T" am LEAKCOMP
WARNUNG
Die Prüfungen müssen durch eine Elektrofachkraft, die zur Prüfung befähigt ist,
Prüferfahrung besitzt und Kenntnisse durch Prüfungen vergleichbarer Anlagen
aufweisen kann, durchgeführt werden.
Bei der Erstprüfung elektrischer Anlagen und ortsfesten Betriebsmitteln sind die
Anforderungen der Norm DIN VDE 0100 -600 „Errichten von Niederspannungsanlagen
– Teil 6: Prüfungen" zu beachten.
Bei der Wiederholungsprüfung von elektrischen Anlagen und ortsfesten Betriebsmitteln
sind die Anforderungen der Norm DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen
– Teil 100: Allgemeine Festlegungen" zu beachten.
Die Prüfung der Auslösung des FI-Schutzschalters mittels der Prüftaste "T" des
LEAKCOMP
am FI-Schutzschalter oder andere Prüfungen. Diese müssen gesondert durchgeführt
werden müssen.
BEACHTEN
Bei Aktivierung des Testbetriebs wird die Kompensation abgeschaltet, was u. U. zum
Auslösen des FI-Schutzschalters führen kann.
®
LEAKCOMP
HP
®
HP ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung wartungsfrei.
®
HP möglich (siehe Kapitel „Funktionstasten").
®
HP, ersetzt nicht die vorgeschriebene Funktionsprüfung mit der Prüftaste
www.leakcomp.de
®
HP darf nur von Elektrofachkräften
®
Instandhaltung
HP in einen
49 von 50