DE
EG-Einbauerklärung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 B
Der Hersteller SKF Lubrication Systems Germany GmbH, Werk Walldorf, Heinrich-Hertz-Str. 2-8, DE - 69190 Walldorf erklärt hiermit die Übereinstimmung
der unvollständigen Maschine
Bezeichnung:
Elektrisch betriebene Pumpe zur Förderung von Schmierstoffen innerhalb einer Zentralschmieranlage
Typ:
P205
Sachnummer:
655-xxxxx-x
Baujahr:
Siehe Typenschild
mit nachfolgend genannten grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zum Zeitpunkt der
Inverkehrbringung.
Die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII Teil B dieser Richtlinie wurden erstellt. Wir verpflichten uns, den einzelstaatlichen Stellen auf be-
gründetes Verlangen die speziellen technischen Unterlagen in elektronischer Form zu übermitteln. Bevollmächtigter für die Technische Dokumentation ist der
Leiter Technische Standards. Adresse siehe Hersteller.
Weiterhin wurden folgende Richtlinien und (harmonisierte) Normen in den jeweils zutreffenden Bereichen angewandt:
2011/65/EU*
RoHS II
2014/30/EU*
Elektromagnetische Verträglichkeit
Norm
Edition
EN ISO 12100
2011
EN 809
2012
EN 50581*
2013
Die unvollständige Maschine darf erst in Betrieb genommen werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine, in welche die unvollständige Maschine
integriert werden soll, den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und aller weiteren anzuwendenden Richtlinien entspricht.
Walldorf, 09.08.2018
Jürgen Kreutzkämper
Manager R&D Germany
SKF Lubrication Systems
Germany GmbH
951-171-048
Version 02
1.1.2 · 1.1.3 · 1.3.2 · 1.3.4 · 1.5.1 · 1.5.6 · 1.5.8 · 1.5.9 · 1.6.1 · 1.7.1 · 1.7.3 · 1.7.4
Industrie
Norm
Edition
EN 61000-6-3*
2011
EN 60947-5-2*
2014
EN 60947-5-7*
2004
*nur bei Pumpen mit Motor und Ultraschallsensor zur
Niveauüberwachung
Stefan Schürmann
Manager R&D Hockenheim/Walldorf
SKF Lubrication Systems
Germany GmbH
- 2 -
EG-Einbauerklärung