Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SBC PCD1 series Handbuch Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Saia-Burgess Controls AG
Löschen der gespeicherten Texte/DB's in der Flash Card, SYSWR K 9002
Befehl:
Akkuzustand nach der Ausführung:
Beim Einsatz des Befehls SYSWR K 9002 muss folgendes beachtet werden:
■ das Löschen bezieht sich nur auf die Texte/DB's, die vorher mit SYSWR K 9000
gespeichert wurden. Die nach einem Download gespeicherten Inhalte des
Extension Memory bleiben erhalten
■ vor dem Befehl muss ein SYSRD K 9000 ausgeführt weden um zu testen, ob die
Flash Card verfügbar und bereit ist
■ die Abarbeitungszeit des Befehls kann mehrere 100 ms betragen. Aus diesem
Grund darf sie nicht im XOB 0 (XOB bei Speisungsausfall) oder während zeitkri-
tischen Prozessen aufgerufen werden
■ treten während der Abarbeitung Fehler auf, z.B. weil keine Flash Card gesteckt ist,
wird falls vorhanden der XOB 13 aufgerufen bzw. die Error LED gesetzt
Handbuch Hardware der Reihen PCD  1 / PCD  2   │   D okument 26 / 737 DE24  │   2 014-07-30
SYSWR
K 9002
1)
K 0
1)
Alternativ dazu kann auch der Wert 9002 in einem Register übergeben werden. Bei der
PCD3 wird für dieselbe Funktion der Befehl SYSWR K 3002 verwendet. Aus Kompa-
tibilitätsgründen kann SYSWR K 3002 auch bei der PCD1/2 verwendet werden, diese
Alternative wurde jedoch erst im 2. Halbjahr 2004 in die Firmware integriert
low:
die Texte/DB's wurden gelöscht und der Vorgang ist
abgeschlossen, so dass direkt weitere SYSWR K 900x
Befehle ausgeführt werden können
high:
der letzte Befehl wurde noch nicht fertig abgearbeitet,
vor neuen SYSWR K 900x Befehlen muss ein SYSRD
K 9000 ausgeführt werden, um die Bereitschaft der
Flash Card zu überprüfen
CPUs und Erweiterungsgehäuse
Backup des Anwenderprogramms
; Dummy Parameter, der notwendig ist
; um die Struktur des SYSWR Befehls
; einzuhalten
3
3-53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis