Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Alhambra Betriebsanleitung Seite 377

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuergeräte die Funktion der Abgasanlage
und der Airbags.
Die elektronischen Steuergeräte werten dazu
während des Fahrbetriebs stetig fahrzeugre-
levante Daten aus. Bei auftretenden Störun-
gen oder Abweichungen von den Sollwerten
werden ausschließlich diese Daten gespei-
chert. Störungen werden in der Regel von den
Kontrollleuchten im Kombi-Instrument ange-
zeigt.
Gespeicherte Daten in den Steuergeräten
können nur mit speziellen Geräten gelesen
und ausgewertet werden.
Nur durch die Speicherung der entsprechen-
den Daten ist ein Fachbetrieb in der Lage,
aufgetretene Störungen zu erkennen und zu
beseitigen. Bei den gespeicherten Daten
kann es sich unter anderem um folgende Da-
ten handeln:
motor- und getrieberelevante Daten
Geschwindigkeit
Fahrtrichtung
Bremsstärke
Gurtabfrage
Auf keinen Fall werden durch die eingebauten
Steuergeräte Gespräche im Fahrzeug aufge-
zeichnet.
Bei Fahrzeugen mit einer Notruffunktion über
das Mobiltelefon oder andere angeschlosse-
ne Geräte kann der momentane Standort
Verbraucherinformationen
übertragen werden. Bei Unfällen, in denen
Steuergeräte eine Airbag-Auslösung regist-
rieren, kann automatisch vom System ein
Sendesignal gesendet werden. Dieses ist ab-
hängig vom Dienstanbieter. Grundsätzlich
funktioniert eine Übertragung nur in Gebieten
mit ausreichender Mobilfunknetzversorgung.
Unfalldatenspeicher (Event Data Recor-
der)
Das Fahrzeug ist nicht mit einem Unfallda-
tenspeicher ausgestattet.
In einem Unfalldatenspeicher werden Infor-
mationen des Fahrzeugs vorübergehend ge-
speichert. So erhält man im Falle eines Un-
falls detaillierte Erkenntnisse über den Unfall-
hergang. Bei Fahrzeugen mit einem Airbag-
System können bspw. unfallrelevante Daten
wie Aufprallgeschwindigkeit, Gurtschlosszu-
stände, Sitzpositionen und Auslösezeiten ge-
speichert werden. Die Datenumfänge sind
abhängig vom jeweiligen Hersteller.
Der Einbau eines solchen Unfalldatenspei-
chers darf nur mit Zustimmung des Besitzers
erfolgen und ist in einigen Ländern gesetzlich
geregelt.
Umprogrammieren von Steuergeräten
Grundsätzlich sind alle Daten für die Steue-
rung von Komponenten in den Steuergeräten
gespeichert. Einige Komfortfunktionen, wie
z.B. Komfortblinken, Einzeltüröffnung und Dis-
playanzeigen, können über spezielle Werk-
stattgeräte umprogrammiert werden. Wenn
das der Fall ist, stimmen die entsprechenden
Angaben und Beschreibungen in diesem
Bordbuch nicht mehr mit den ursprünglichen
Funktionen überein. Deshalb empfiehlt SEAT,
sich stets jegliche Art von Umprogrammie-
rung im Wartungsprogramm unter „Sonstige
Eintragungen der Werkstatt" bestätigen zu
lassen.
Informationen über eine mögliche Umpro-
grammierung kennt der SEAT-Betrieb.
Fehlerspeicher des Fahrzeugs auslesen
Im Fahrzeuginnenraum befindet sich eine Di-
agnose-Anschlussbuchse zum Auslesen von
Fehlerspeichern. Der Fehlerspeicher doku-
mentiert die aufgetretenen Störungen und
Abweichungen von den Sollwerten der elekt-
ronischen Steuergeräte.
Die Diagnose-Anschlussbuchse befindet sich
im Fußraum auf der Fahrerseite neben dem
Hebel zum Öffnen der Motorraumklappe hin-
ter einer Abdeckung.
Fehlerspeicher nur von einem Fachbetrieb
auslesen und zurücksetzen lassen.
375

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis