Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vertiv Liebert GXT5 serie Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liebert GXT5 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 4-4 Alarmmeldung (Fortsetzung)
MELDUNG
Bypass anormal
Bypass im ECO-Modus anormal
Bypass-Modus
Bypass-Überstrom
Fehler Ladegerät
Kommunikationsfehler
DC-Bus anormal
DC/DC-Fehler
Abschaltung Entladeschluss
Fehler Lüfter
Fehler gelöscht
Garant. Abschaltung
Eingang anormal
Eingang PE fehlt
Eingang Neutralleiter fehlt
Eingang Phasen vertauscht
Mangelnde Startkapazität
Fehler Wechselrichter
Überlast Wechselrichter
Wechselr. Relais beschädigt
Last aus: Ausgangskurzschluss
Last aus: Abschaltung Batterie
Manuelles Einschalten
Manuelles Herunterfahren
Keine Bat
Auf Wartungsbypass
Betrieb auf Wechselrichter
Ausgang deaktiviert
Ausgang aus: Bypass anormal
Ausgang aus: Überlast & Bypass
anormal
Vertiv | Liebert® GXT5™ | Installations- und Bedienungsanleitung
BESCHREIBUNG
Kann durch Bypass-Spannung und -Frequenz außerhalb des Bereichs, Bypass-Ausschaltung und falschen Anschluss der
Bypass-Kabel verursacht werden.
Prüfen Sie, ob die Bypass-Spannung und die Frequenz innerhalb des Einstellbereichs liegen.
Überprüfen Sie den Anschluss der Bypasskabel.
Kann durch ECO-Bypass-Spannung und -Frequenz außerhalb des Bereichs, ECO-Bypass-Ausschaltung und falschen
Anschluss der ECO-Bypass-Kabel verursacht werden. Prüfen Sie, ob die ECO-Bypass-Spannung und -Frequenz innerhalb des
Einstellbereichs liegen. Überprüfen Sie den Anschluss des Bypasskabels.
Die USV ist auf Bypass geschaltet. Dies wird gelöscht, wenn die USV in den Normalmodus zurückkehrt.
Die Last nimmt mehr Strom auf, als die USV im Bypass-Modus liefern kann. Reduzieren Sie die Last.
Die Ausgangsspannung des Ladegeräts ist anormal und das Ladegerät ist ausgeschaltet. Wenden Sie sich an den technischen
Kundendienst von Vertiv.
Die interne Kommunikation ist anormal. Überprüfen Sie, ob die Kommunikationskabel korrekt angeschlossen sind.
Der Wechselrichter ist ausgeschaltet, weil die Zwischenkreisspannung außerhalb des zulässigen Bereichs liegt. Die Last geht in
den Bypass über, wenn der Bypass verfügbar ist, da die Busspannung außerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
Der Entlader ist defekt, weil die Busspannung den Bereich überschreitet, wenn der Entlader startet. Wenden Sie sich an den
technischen Kundendienst von Vertiv.
Der Wechselrichter ist aufgrund von EOD ausgeschaltet. Überprüfen Sie den Zustand der Netzabschaltung und stellen Sie das
Netz rechtzeitig wieder her.
Mindestens ein Lüfter ist defekt. Prüfen Sie, ob der Lüfter blockiert oder die Kabelverbindung locker ist.
Die Fehler wurden mit „Einstellungen > Steuerung > Fehler gelöscht" gelöscht. Dies wird im Protokoll angezeigt, wenn das Ereignis eintritt.
Die Batterie ist vollständig entladen und das System wird heruntergefahren, da die Funktion „Garant. Abschaltung" aktiviert ist
(siehe „Garant. Abschaltung" auf Seite 37). Dieser Alarm wird gelöscht, wenn die USV wieder eingeschaltet wird.
Der Gleichrichter und das Ladegerät sind ausgeschaltet, da die Netzspannung und die Frequenz den normalen Bereich überschreiten. Prüfen
Sie, ob die Spannung und die Frequenz der Gleichrichtereingangsphase den normalen Bereich überschreiten oder ob das Netz ausgeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob die PE-Leitung korrekt angeschlossen ist und ob der Alarm am Display gelöscht werden kann.
Der Neutralleiter des Netzeingangs wird nicht erkannt. Der Alarm wird gelöscht, wenn die neutrale Verbindung wiederhergestellt wurde.
Die Netzeingangsleitung und der Nullleiter sind vertauscht. Schalten Sie den externen Eingangsleistungsschalter aus und
schließen Sie die Leitungen korrekt an.
Die USV ist im Bypass-Modus und wird mit einer Last gestartet, die über 105 % der Nennkapazität liegt. Reduzieren Sie die Last
auf die Nennkapazität oder darunter, um das Gerät zu starten.
Der Wechselrichter wird abgeschaltet, wenn die Ausgangsspannung oder der Ausgangsstrom des Wechselrichters die
eingestellten Bereiche überschreiten. Wenn ein Bypass verfügbar ist, wechselt die USV in den Bypass-Modus, andernfalls
schaltet sich das System ab. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Vertiv.
Die Belastbarkeit des Wechselrichters ist größer als der Nennwert, die Überlastverzögerungszeit ist abgelaufen, der
Wechselrichter schaltet ab. Wenn ein Bypass vorhanden ist, wechselt das System in den Bypass-Modus, andernfalls schaltet sich
das System aus. Prüfen Sie die Ausgangslast. Bei Überlastung reduzieren Sie die Last und das System geht nach fünf Sekunden
ohne Alarm in den Wechselrichter-Modus über.
Das Wechselrichter-Relais ist kurzgeschlossen. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Vertiv.
Auf dem Ausgang ist ein Kurzschluss aufgetreten. Überprüfen Sie die Ausgangskabel und auf eventuell kurzgeschlossene Geräte.
Das System wurde im Batteriebetrieb abgeschaltet. Dies wird gelöscht, wenn das System wieder eingeschaltet wird.
Das System wurde über das Display eingeschaltet. Dies wird im Protokoll angezeigt, wenn das Ereignis eintritt.
Das System wurde über das Display abgeschaltet. Dies wird im Protokoll angezeigt, wenn das Ereignis eintritt.
Es wurde keine Batterie erkannt. Überprüfen Sie die Verbindung(en) der Batterie und der Batteriekabel.
Die USV arbeitet im Wartungs-Bypass-Modus. Dies wird im Protokoll angezeigt, wenn das Ereignis eintritt.
Der USV-Ausgang wird durch den Wechselrichter gespeist. Dies wird im Protokoll angezeigt, wenn das Ereignis eintritt.
Das System befindet sich im Bereitschaftszustand und die Trockenkontaktabschaltung ist aktiviert. Prüfen Sie, ob der Abschalt-
Trockenkontakt aktiviert ist.
Die Bypass-Spannung oder -Frequenz liegt außerhalb des akzeptablen Bereichs und der Bypass befindet sich im Standby-
Modus. Prüfen Sie, ob der Eingang normal ist.
Der Ausgang ist aufgrund einer Überlastung des USV-Ausgangs ausgeschaltet und die Bypass-Spannung oder -Frequenz liegt
außerhalb des akzeptablen Bereichs. Prüfen Sie, ob der Eingang normal ist.
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis