Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vollständiges Ausschalten Der Usv; Übergang Von Normal- Zu Bypass; Betrieb; Externer Not-Aus-Schalter (Repo) - Vertiv Liebert GXT5 serie Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liebert GXT5 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6. Vollständiges Ausschalten der USV
WARNUNG! Gefahr von Stromschlägen
Kann zu Verletzungen oder zum Tod führen. Trennen Sie alle lokalen und entfernten Stromversorgungen, bevor
Sie mit der USV arbeiten. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Strom ausgeschaltet sind, bevor Sie
mit der Wartung beginnen.
Wechseln Sie bei 5-kVA- bis 10-kVA-Modellen in den Bypass-Betrieb. Siehe

Betrieb

weiter oben. Wenn die Last nicht mit Strom versorgt werden soll, öffnen Sie den Hauptleistungsschalter.
Bei Systemen mit direkter Stromverteilung trennen Sie die USV von der Wechselstromversorgung, indem Sie den
Hauptleistungsschalter des externen Eingangs trennen. Wenn Haupt- und Bypass-Leistungsschalter unabhängig
voneinander versorgt werden, schließen Sie die beiden Hauptleistungsschalter des Eingangs.

3.7. Externer Not-Aus-Schalter (REPO)

REPO schaltet die USV bei Notfallbedingungen wie Feuer oder Überschwemmung aus. Im Notfall schaltet der
REPO-Schalter den Gleich- und Wechselrichter ab und stoppt sofort die Stromversorgung der Last. Die Batterie
wird weder geladen noch entladen.
Um das Gerät im Notfall manuell auszuschalten, trennen Sie die Klemme, die den REPO-Anschluss an der Rückseite
der USV verbindet.
Wenn Netz-/Versorgungsspannung vorhanden ist, bleibt der USV-Steuerkreis aktiv, auch wenn die Ausgangsleistung
deaktiviert ist. Trennen Sie den externen Hauptleistungsschalter, um die gesamte Netzstromversorgung zu
unterbrechen.
Vertiv | Liebert® GXT5™ | Installations- und Bedienungsanleitung
Übergang von Normal- zu Bypass-
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis