Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokollbildschirm - Vertiv Liebert GXT5 serie Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liebert GXT5 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.6. Protokollbildschirm

Der Protokollbildschirm enthält Registerkarten, die die aktuellen Alarme und den Alarm-/Ereignisverlauf auflisten.
Tabelle 4-4
unten beschreibt die Alarmmeldungen, die Sie in den Protokollen sehen können.
So zeigen Sie Protokolle an:
1. Wählen Sie im Hauptmenü das Protokoll-Symbol aus und drücken Sie ENTER.
2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Cursor nach links/rechts zu bewegen und eine Registerkarte
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER, um das Protokoll für die ausgewählte Registerkarte anzuzeigen.
Abbildung 4-7 Protokoll-Registerkarten „Aktuell" und „Verlauf"
Tabelle 4-4 Alarmmeldungen
MELDUNG
BESCHREIBUNG
Fehler Zusatzeinspeisung
Interner Fehler der USV-Hilfsspannung. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Vertiv.
Anschluss
Es sind mehr als 10 externe Batterieschränke an die USV angeschlossen. Trennen Sie überschüssige Batterieschränke.
Batterieschrank anormal
Die Batterie hat das Ende der Entladung erreicht und die Netz-/Versorgungsspannung ist nicht mehr verfügbar. Stellen Sie
Batterie-Entladeschluss
die Netzspannung wieder her. Die USV schaltet sich aus, wenn sie nicht wiederhergestellt wird.
Dieser Alarm tritt auf, wenn sich die Batterie dem EOD nähert. Nach der Vorwarnung erlaubt die Batteriekapazität zwei
Batterie-Schwach-
Minuten Entladung bei Volllast. Der Benutzer kann die Zeit mit der Einstellung „Zeit niedr. Bat." in den Batterieeinstellungen
Vorwarnung
von 2 min bis 30 min (standardmäßig 2 min) einstellen. Dies ermöglicht das Abschalten beliebiger Lasten, bevor das System
sich abschaltet, wenn die Versorgungsspannung nicht wiederhergestellt werden kann.
Batteriemodus
Die USV arbeitet im Batteriemodus. Der Alarm wird gelöscht, wenn die Versorgungsspannung wiederhergestellt ist.
Die Umgebungstemperatur der Batterie ist zu hoch. Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur der Batterie nicht
Batterie-Übertemp.
höher als der Einstellwert 40 ~ 60 °C ist (Standard: 50 °C).
Zeitüberschreitung
Die Systemzeit liegt über der eingestellten Zeit für den Austausch der Batterien. Wenn Sie „Batterhinweis Dauer" deaktiviert
Batteriewechsel
haben oder keine Batterien eingelegt haben, wird der Alarm nicht ausgelöst.
Der Plus- und Minuspol der Batterie sind vertauscht. Schließen Sie die Batterie wieder an und überprüfen Sie die
Batterie vertauscht
Verbindungen der Batteriekabel.
Die Spannung der Batterie war niedrig, als der periodische oder manuelle Selbsttest durchgeführt wurde. Es wird empfohlen,
Fehler bei Batterietest
die Batterie zu wechseln.
Der periodische Selbsttest der Batterie oder der manuelle Selbsttest wurde gestartet. Dies wird im Protokoll angezeigt,
Batterietest gestartet
wenn das Ereignis eintritt.
Der periodische Selbsttest der Batterie oder der manuelle Selbsttest wurde beendet. Dies wird im Protokoll angezeigt, wenn
Batterietest gestoppt
das Ereignis eintritt.
Wechsel Batterie zu Netz
Die USV hat die Last von der Batterie auf den Netzstrom übertragen. Dies wird im Protokoll angezeigt, wenn das Ereignis eintritt.
Die Batteriespannung übersteigt den normalen Bereich. Prüfen Sie, ob die Batterieklemmenspannung den normalen
Batteriespannung anormal
Bereich überschreitet.
64
Bedien- und Anzeigefeld

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis