Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vertiv Liebert GXT5 serie Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liebert GXT5 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 2-4 Beschreibungen des Trockenkontaktanschlusses und der Anschlussbelegung
ANSCHLUSS-
ANSCHLUSS-
NR.
NAME
1
Eingang 1
2
Eingang 2
3
Batterie-
Erkennung
REPO
REPO-
Eingang
5
Ausgang 5
6
Ausgang 6
Vertiv | Liebert® GXT5™ | Installations- und Bedienungsanleitung
PIN-NR.
PIN-NAME
Vom Benutzer konfigurierbarer Trockenkontakteingang, der so eingestellt werden
kann, dass er die unten aufgeführten Ereignisse auslöst. Der Anwender kann den
Trockenkontakt auch als Schließer (NO) oder Öffner (NC) wählen. (Siehe
die Systemparameter
um das Ereignis auszulösen. Bei NC werden die Pins 1 und 2 geöffnet, um das Ereignis
Abschaltung
auszulösen.
1
der externen
Optionen sind:
Kommunikation 1
• Deakt. (Werkseinstellung)
• Abschaltung im Batteriebetrieb – Wenn die USV mit Batterien betrieben wird und
dieser Eingang ausgelöst wird, schaltet sich die USV ab.
• Abschaltung in jedem Modus – Wird dieser Eingang ausgelöst, schaltet sich die USV
unabhängig vom aktuellen Betriebsmodus ab.
2
Massesignal
Massesignal
Vom Benutzer konfigurierbarer Trockenkontakteingang, der so eingestellt werden
kann, dass er die unten aufgeführten Ereignisse auslöst. Der Anwender kann den
Trockenkontakt auch als Schließer (NO) oder Öffner (NC) wählen. (Siehe
die Systemparameter
um das Ereignis auszulösen. Bei NC werden die Pins 3 und 4 geöffnet, um das Ereignis
Abschaltung
auszulösen.
3
der externen
Optionen sind:
Kommunikation 2
• Deakt. (Werkseinstellung)
• Abschaltung im Batteriebetrieb – Wenn die USV mit Batterien betrieben wird und
dieser Eingang ausgelöst wird, schaltet sich die USV ab.
• Abschaltung in jedem Modus – Wird dieser Eingang ausgelöst, schaltet sich die USV
unabhängig vom aktuellen Betriebsmodus ab.
4
Massesignal
Massesignal
Erkennt automatisch die Anzahl der externen Batterieschränke, wenn die Pins 5
5
EBC-Erkennung
und 6 mit dem Erkennungsanschluss verbunden sind, siehe
Batterieschränke
Erkennt automatisch die Anzahl der externen Batterieschränke, wenn die Pins 5
6
EBC-Erkennung
und 6 mit dem Erkennungsanschluss verbunden sind, siehe
Batterieschränke
7
+5 V
REPO-Stromversorgung, 5 VDC, 100 mA
Öffner (NC), aktiviert, wenn Pin 7 und Pin 8 offen sind
REPO-Spule –
8
HINWEIS: Siehe
Öffner (NC)
Einzelheiten zum Anschluss und Betrieb von REPO.
Vom Benutzer konfigurierbarer Trockenkontaktausgang, der so eingestellt werden
kann, dass er den Benutzer auf die folgenden Fehler aufmerksam macht. Der Anwender
kann den Trockenkontakt auch als Schließer (NO) oder Öffner (NC) wählen. (Siehe
Optionen für die Systemparameter
beim Auftreten des Fehlers kurzgeschlossen. Bei NC werden die Pins 9 und 10 beim
Alarm für
9, 10
Auftreten des Fehlers geöffnet.
externen Fehler 5
Optionen sind:
• Batt.niedr. (Werkseinstellung)
• Auf Batt.
• In Bypass
• UPS-Fehler
Vom Benutzer konfigurierbarer Trockenkontaktausgang, der so eingestellt werden
kann, dass er den Benutzer auf die folgenden Fehler aufmerksam macht. Der Anwender
kann den Trockenkontakt auch als Schließer (NO) oder Öffner (NC) wählen. (Siehe
Optionen für die Systemparameter
beim Auftreten des Fehlers kurzgeschlossen. Bei NC werden die Pins 11 und 12 beim
Alarm für
11, 12
Auftreten des Fehlers geöffnet.
externen Fehler 6
Optionen sind:
• Batt.niedr.
• Auf Batt.
• In Bypass
• UPS-Fehler (Werkseinstellung)
BESCHREIBUNG
auf
Seite
59) Bei NO sind die Pins 1 und 2 kurzgeschlossen,
auf
Seite
59) Bei NO sind die Pins 3 und 4 kurzgeschlossen,
auf
Seite
23.
auf
Seite
23.
Anschluss eines externen Not-Aus-Schalters (REPO)
auf
Seite
59) Bei NO sind die Pins 9 und 10
auf
Seite
59) Bei NO sind die Pins 11 und 12
Optionen für
Optionen für
Installation externer
Installation externer
bzgl.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis