Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arthrex NanoScope-System Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Warnhinweise, Training und Sicherheitshinweise – Bitte zuerst lesen
3. Der Erhalt der technischen Dokumentation des Herstellers berechtigt nicht
zur Durchführung von Reparaturen, Anpassungen oder Änderungen am Gerät
oder Zubehör.
4. Der Hersteller stellt Schaltpläne, Bauteillisten, Beschreibungen,
Kalibrierungsanweisungen und andere Informationen zur Verfügung, die für die
Wartung durch eine autorisierte Service- und Reparaturabteilung von Arthrex
benötigt werden.
5. Vor jeder Verwendung müssen die NanoScope-Konsole und alle zugehörigen Geräte
auf ordnungsgemäßen Betrieb überprüft werden. Eine Sichtprüfung des NanoScope-
Handstück-Kits und seiner Komponenten durchführen, um sicherzustellen, dass die
Geräte keine Kratzer, Absplitterungen oder Risse aufweisen.
6. Sicherstellen, dass die verfügbare Netzspannung mit den Netzspannungsdaten
der externen Stromversorgung übereinstimmt.
7. Nur das mit der NanoScope-Konsole bereitgestellte Netzteil verwenden. Die
Verwendung eines Netzteils eines Drittanbieters kann zu einer verminderten
Akkuleistung oder Beschädigung der Konsole führen.
8. Die NanoScope-Konsole darf weder Feuchtigkeit ausgesetzt, noch in einem
feuchten Bereich verwendet und über der Konsole dürfen keine Flüssigkeiten
gelagert werden.
9. Das Netzkabel sollte nicht zu stark gebogen oder geknickt werden.
10. Das NanoScope-Handstück nicht zu stark verbiegen oder knicken.
11. Verwenden Sie das NanoScope-Handstück nicht, wenn es heruntergefallen ist
oder wenn das Kabel, der Anschluss oder die Kamera in irgendeiner Weise
beschädigt sind. Ein neues, unbeschädigtes Handstück öffnen.
12. Verwenden Sie das NanoScope-Handstück niemals für eine Arthroskopie ohne
die Kanüle. Der Handstückstab kann sich leicht verbiegen oder brechen, wenn er
gegen Knochen oder andere Körperteile stößt.
13. Bewahren Sie das NanoScope-Handstück und sämtliches Einwegzubehör in der
Originalschutzverpackung auf, um eine Beschädigung der sterilen Verpackung
während der Lagerung zu vermeiden.
14. Die NanoScope-Konsole nicht an Orten lagern, an denen sie Temperaturen über
122 °F (50 °C) ausgesetzt ist. Die Langzeitlagerung sollte bei weniger als 86 °F
(30 °F) kontrolliert werden, da sonst die Lebensdauer des Akkus abnimmt.
15. Bei Umgebungen mit unkontrollierter relativer Feuchtigkeit (RH) müssen
möglicherweise elektrostatische Entladungsvorkehrungen (ESD) getroffen
werden. Das NanoScope-System ist bis 30 % relative Luftfeuchte ESD-zertifiziert.
Das NanoScope-System ist möglicherweise anfällig für statische
Entladungsschäden, wenn es in trockeneren Umgebungen verwendet wird.
16. Den Lithium-Ionen-Akku nach der portablen Verwendung nicht vollständig
entladen lassen. Dadurch wird die Lebensdauer des Akkus stark reduziert. Beim
Laden des Akkus das System an die Stromversorgung angeschlossen lassen.
Informationen zur Wartung des Akkus finden Sie unter Wartung.
17. Zusatzgeräte, die an medizinische elektrische Geräte angeschlossen sind, müssen
den jeweiligen IEC- oder ISO-Normen entsprechen (z. B. 60950 für
Datenverarbeitungsgeräte). Darüber hinaus müssen alle Konfigurationen den
DFU-0298-2, Revision 0
Seite 4 von 38
NanoScope – Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis