Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAB EVOPLUS B 120/220.32 M Installationsanweisung Und Wartung Seite 177

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVOPLUS B 120/220.32 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 160
Auf der Homepage sind die Haupteinstellungen des Systems graphisch
Homepage
zusammengefasst.
Die Ikone oben links zeigt die Art der selektierten Regelung an.
Die Ikone in der Mitte oben zeigt den selektierten Funktionsmodus (Auto oder
Economy) an.
Die Ikone oben rechts zeigt die Präsenz eine einzelnen Inverters
Zwillings-Inverters
Umwälzpumpe in Betrieb ist.
In der Mitte der Homepage befindet sich ein nur lesbarer Parameter, der über die
Seite 9.0 des Menüs unter einem kleinen Satz von Parametern ausgewählt werden
kann.
Von der Homepage aus kann auf die Seite der Kontrasteinstellung des Displays
zugegriffen werden: die verborgene Taste gedrückt halten und die rechte Taste
drücken und wieder loslassen.
Die Umwälzpumpen EVOPLUS bieten 2 Menüs: Benutzermenü und
weiterführendes Menü. Der Zugriff auf das Benutzermenü erfolgt von der
Homepage aus, indem die mittlere Taste "Menü" gedrückt und wieder los gelassen
wird.
Der Zugriff auf das weiterführende Menü erfolgt von der Homepage aus, indem die
mittlere Taste "Menü" 5 Sekunden lang gedrückt wird.
Seite 1.0
Von der Seite 1.0 aus werden die werkseitigen Einstellungen durch 3 Sekunden
langes gleichzeitiges Drücken der linken und rechten Taste eingestellt.
Die erfolgte Wiederherstellung der Werkseinstellungen wird mit Erscheinen des
Symboles
Von der Seite 2.0 aus wird der Regelmodus eingegeben. Es kann unter den
Seite 2.0
folgenden Modi gewählt werden:
Die Seite 2.0 zeigt 3 Ikonen, welche die folgende Bedeutung haben:
DEUTSCH
an. Das Drehen der Ikone
neben der Aufschrift "Default" angezeigt.
1.
= Regelung bei proportionalem Differentialdruck
2.
Regelung bei proportionalem Differentialdruck mit von externem
Signal (0-10V oder PWM) eingestelltem Sollwert .
3.
= Regelung bei proportionalem Differenzialdruck mit Sollwert in
Abhängigkeit von der Temperatur mit positivem Inkrement.
4.
= Regelung bei proportionalem Differenzialdruck mit Sollwert in
Abhängigkeit von der Temperatur mit negativem Inkrement.
5.
= Regelung bei konstantem Differentialdruck
6.
= Regelung bei konstantem Differentialdruck mit von externem
Signal (0-10V oder PWM) eingestellten Sollwert.
7.
= Regelung bei konstantem Differenzialdruck mit Sollwert in
Abhängigkeit von der Temperatur mit positivem Inkrement.
8.
= Regelung bei konstantem Differenzialdruck mit Sollwert in
Abhängigkeit von der Temperatur mit negativem Inkrement.
9.
= Regelung auf konstante Kurve mit über Display eingestellter
Geschwindigkeit.
10.
Einstellung auf konstante Kurve mit über externes Signal (0-10V
oder PWM) eingestellter Drehgeschwindigkeit.
mittlere Ikone = derzeit selektierte Einstellung
rechte Ikone = folgende Einstellung
linke Ikone = vorherige Einstellung
172
oder eines
oder
zeigt an, welche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evoplus b 40/220.40 mEvoplus b 60/220.40 mEvoplus b 80/220.40 mEvoplus b 100/220.40 mEvoplus b 120/250.40 mEvoplus b 150/250.40 m ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis