Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - ECG EDF 6046 QXA++ Bedienungsanleitung

Geschirrspülmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDF 6046 QXA++:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26

SICHERHEITSHINWEISE

Bitte aufmerksam lesen und für den künftigen Gebrauch gut aufbewahren!
Warnung: Die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen und Hinweise umfassen nicht alle
Umstände und Situationen, zu denen es kommen kann. Der Anwender muss begreifen, dass der gesunde
Menschenverstand, Vorsicht und Sorgfalt zu Faktoren gehören, die sich in kein Produkt einbauen lassen. Diese
Faktoren müssen durch den Anwender bzw. mehrere Anwender bei der Verwendung und der Bedienung dieses
Gerätes gewährleistet werden. Wir haften nicht für Schäden, die durch den Transport, eine unsachgemäße
Verwendung, Spannungsschwankungen oder eine Modifikation des Gerätes entstehen.
Um Bränden oder Stromunfällen vorzubeugen, müssen bei der Verwendung von elektrischen Geräten u.a.
folgende Grundmaßnahmen eingehalten werden:
Tür und Geschirrkörbe niemals mit Gewalt öffnen. Niemals auf der Tür sitzen oder auf diese hinaufsteigen.
Heizkörper nach dem Waschgang nicht berühren.
Geschirrspülmaschine erst nach dem Aufstellen einschalten. Während des Betriebes sollten Sie die Tür äußerst vorsichtig
öffnen, da Verbrühungsgefahr besteht.
Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf die offene Tür, die Geschirrspülmaschine könnte umkippen.
Geschirr in die Spülmaschine geben:
1.
Gegenstände mit scharfen Kanten so positionieren, damit sie nicht die Türdichtung beschädigen.
2.
Vorsicht: Messer und sonstige scharfe Gegenstände waagerecht in die Körbe ggf. mit Schneide nach unten
hineinlegen.
Geben Sie Acht, damit Gegenstände aus Kunststoff nicht die Heizkörper berühren.
Kontrollieren Sie nach dem Waschzyklus, ob der Behälter für Waschmittel leer ist.
Waschen Sie in der Geschirrspülmaschine kein Kunststoffgeschirr, das nicht für Geschirrspülmaschinen geeignet ist.
Benutzen Sie nur Reinigungsmittel und Klarspüler, die für die Geschirrspülmaschine geeignet sind.
Benutzen Sie nur Reinigungsmittel und Klarspüler, die für automatische Geschirrspülmaschinen geeignet sind. Benutzen
Sie niemals Seifen, Waschpulver oder Reinigungsmittel, die für die Handwäsche bestimmt sind.
Schützen Sie dar Gerät vor Kindern.
Kinder dürfen nicht in Kontakt mit dem Waschmittel kommen. Kinder sollten außer Reichweite der offenen Tür gehalten
werden, da sich im Inneren der Geschirrspülmaschine Waschmittelreste befinden können.
Das Gerät ist nicht für Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (sowie Kindern)
mit mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen bestimmt, sofern diese nicht beaufsichtigt oder über den Gebrauch des
Gerätes durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person belehrt wurden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Waschmittel sind alkalisch und könnten bei Verzehr äußerst gefährlich sein! Vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Augen.
Beo offener Tür sind Kinder außer Reichweite der Geschirrspülmaschine zu halten.
Lassen Sie die Tür nicht geöffnet, man könnte über sie stolpern.
Ein beschädigtes Stromkabel dürfen nur der Hersteller, ein Servicearbeiter oder eine andere qualifizierte Person ersetzen.
Auf diese Weise kann Stromunfällen vorgebeugt werden.
Das Verpackungsmaterial sollte umweltfreundlich entsorgt werden.
Benutzen Sie die Geschirrspülmaschine ausschließlich für dem Zweck, für den Sie konzipiert wurde.
Das Stromkabel darf nicht bei der Installation gestreckt, geknickt oder belastet werden. Bedienelemente vor dem
Anschließen nicht berühren.
Benutzen Sie bei der Installation ein neues Schlauchset, alte Schläuche sollten nicht mehr benutzt werden.
Falls sich unter an der Geschirrspülmaschine Belüftungsöffnungen befinden, dürfen diese nicht mit einem Teppich
verdeckt werden.
Das Verbrauchsgerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Die Garantie erlischt bei kommerzieller
Nutzung.
ERDUNG DES GERÄTES
Dieses Gerät muss geerdet werden. Eine Erdung reduziert das Stromschlagrisiko bei Störungen oder Pannen. Das Gerät
kommt mit einem dreiadrigen Stromkabel, das einen Stecker mit Erdungskontakt hat. Das Stromkabel muss an eine
geerdete Steckdose gemäß den lokalen Vorschriften und Anordnungen angeschlossen werden. Ein falsches Anschließen
der Erdung erhöht das Stromschlagrisiko.
Falls Sie sich bzgl. der Erdung des Gerätes nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker. Falls der
Gerätestecker nicht mit Ihrer Steckdose übereinstimmt, bitten Sie einen qualifizierten Techniker, damit er die Steckdose
auswechselt.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis