Před uvedením výrobku do provozu si důkladně pročtěte tento návod a bezpečnostní pokyny, které jsou v tomto návodu obsaženy. Návod musí být vždy přiložen k přístroji.
Pred uvedením výrobku do prevádzky si dôkladne prečítajte tento návod a bezpečnostné pokyny, ktoré sú v tomto návode obsiahnuté. Návod musí byť vždy priložený k prístroju.
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Produktes diese Anleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Die Bedienungsanleitung
muss dem Gerät immer beigelegt sein.
Always read the safety&use instructions carefully before using your appliance for the fi rst time. The user´s manual must be always included.
Seite 1
EDF 4527 QWA++, EDF 4525 QWA++, EDF 4535 QWA++, EDF 6027 QWA++ MYČK A NA NÁDOBÍ GESCHIRRSPÜLMASCHINE NÁVOD K OBSLUZE BEDIENUNGSANLEITUNG UMÝ VAČK A RIADU DISHWASHER NÁVOD NA OBSLUHU INSTRUCTION MANUAL Před uvedením výrobku do provozu si důkladně pročtěte tento návod a bezpečnostní pokyny, které jsou v tomto návodu obsaženy. Návod musí být vždy přiložen k přístroji. ...
GESCHIRRSPÜLMASCHINE SICHERHEITSHINWEISE Bitte aufmerksam lesen und für den künftigen Gebrauch gut aufbewahren! Warnung: Die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen und Hinweise umfassen nicht alle Umstände und Situationen, zu denen es kommen könnte. Der Anwender muss begreifen, dass der gesunde Menschenverstand, Vorsicht und Sorgfalt zu Faktoren gehören, die sich in kein Produkt einbauen lassen.
Seite 52
• Waschen Sie in der Geschirrspülmaschine kein Kunststoff geschirr, das nicht für Geschirrspülmaschinen geeignet ist. • Benutzen Sie nur Reinigungsmittel und Klarspüler, die für die Geschirrspülmaschine geeignet sind. • Benutzen Sie nur Reinigungsmittel und Klarspüler, die für automatische Geschirrspülmaschinen geeignet sind. Benutzen Sie niemals Seifen, Waschpulver oder Reinigungsmittel für Handwäsche.
• Benutzen Sie bei der Installation ein neues Schlauchset, alte Schläuche sollten nicht mehr benutzt werden. • Falls sich unteren Teil Geschirrspülmaschine Belüftungsöff nungen befi nden, dürfen diese nicht mit einem Teppich verdeckt werden. • Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Räumlichkeiten bestimmt: –...
Seite 54
BESCHREIBUNG Bedienfeld Ein-/Ausschalttaste: Ein-/Ausschalten des Gerätes. Programmwahltasten: Wählen Sie das gewünschte Waschprogramm durch mehrmaliges Drücken der Taste aus. Das ausgewählte Waschprogramm wird durch das leuchten der jeweiligen Anzeige indiziert. Taste für halbe Beladung/Dry+*: Mit dieser Taste können Sie folgende Zusatzfunktionen auswählen: halbe Beladung, extra Trocknen ggf.
Innenraum der Geschirrspülmaschine Geschirrspülmaschinen 45 cm Geschirrspülmaschinen 60 cm Oberkorb Besteckkorb Sprüharme Behälter für Waschmittel Unterkorb Vorratsbehälter für Klarspüler Wasserenthärter Filter INSTALLATIONSHINWEISE WARNUNG! • Das Anschließen an das Stromnetz und an die Wasserzufuhr sollte ein qualifi zierter Arbeiter vornehmen. • Das Gerät darf nicht auf Zuleitungs- und Ablaufschläuchen oder dem Stromkabel stehen.
• Falls die Tür der Geschirrspülmaschine nicht richtig anliegt, überprüfen Sie, ob die Spülmaschine stabil und waagerecht steht. Falls nötig, Füße einstellen. Bemerkung: Die Füße sind bis 20 mm höhenverstellbar. Anschließen der Wasserleitung Der Wasserdruck sollte in einem Bereich von 0,04 bis 1,0 MPa liegen.
Von der Geschirrspülmaschine wurde sämtliches Verpackungsmaterial und Aufkleber entfernt. HINWEIS • Gebrauchsanweisung nach dem Gebrauch gut aufbewahren. • Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen. ANWENDUNGSHINWEISE Vor der Erstverwendung Vor der Inbetriebnahme Wasserenthärter einstellen. 500ml Wasser in den Salzbehälter geben und Spülmaschinensalz hinzugeben. Klarspüler in den Vorratsbehälter geben.
Bemerkung: • Die Wasserhärte kann in jeder Region unterschiedlich sein. • Bei hartem Wasser bilden sich auf Geschirr und Besteck Ablagerungen. • Das Gerät kommt mit einem speziellen Wasserenthärter mit Salzbehälter, der Kalzium und andere Mineralien aus dem Wasser entfernt. Salz in den Wasserenthärter hinzugeben Der Salzbehälter befi ndet sich unter dem Unterkorb.
Befüllen des Vorratsbehälters für Klarspüler Die Anzeige für Klarspüler informiert über die Menge des verbleibenden Klarspülers (s. Bild). D (Anzeige für Klarspüler) Voll 3/4 des Inhaltes 1/2 des Inhaltes 1/4 des Inhaltes – Klarspüler muss nachgefüllt werden, damit sich keine Flecken bilden. Leer VORRATSBEHÄLTER FÜR KLARSPÜLER Öff nen Sie den Vorratsbehälter, indem Sie den Deckel zum Pfeil „open“...
Bemerkung: • Falls Sie nach dem Waschen Wassertropfen oder Kalkfl ecken feststellen, sollten Sie die Klarspüler- Dosierung erhöhen. Falls Sie weißliche klebrige Flecken auf dem Geschirr und Messern bzw. eine bläuliche Schicht auf Gläsern feststellen, sollten Sie die Klarspüler-Dosierung reduzieren. Waschmittel-Funktion Reinigungsmittel enthalten chemische Stoff e, die Unreinheiten auf dem Geschirr lösen, entfernen und aus der Geschirrspülmaschine ausspülen.
Richtige Anwendung von Waschmitteln Benutzen Sie nur Waschmittel, die für die Geschirrspülmaschine geeignet sind. Waschmittel sollten auf einem trockenen und sauberen Ort aufbewahrt werden. Pulverförmige Waschmittel kurz vor dem Programmstart hinzugeben. Dosierung von Waschmitteln Behälter mit Waschmittel befüllen. Die Symbole informieren über die jeweilige Dosiermenge, s.
Diese Produkte sollten gemäß Empfehlungen der Herstellers benutzt werden. Falls bei der ersten Verwendung von 3in1 Produkten Probleme auftreten, wenden Sie sich an die Kundenhotline Ihres Händlers. Besondere Empfehlungen • Falls kombinierte Produkte benutzt werden, sind Klarspüler und Enthärtungssalz nicht wirkungsvoll. Wir empfehlen die niedrigste Wasserhärte einzustellen.
Befüllen des Oberkorbes In den Oberkorb gehören zerbrechlichere und kleinere Gegenstände wie Gläser, Tassen, Untertassen, Teller, Schüssel und fl ache Schüsseln (sofern diese nicht sehr verschmutzt sind). Geschirr und Besteck so platzieren, damit sie vom Wasserstrom nicht umgekippt werden. 60 cm Geschirrspülmaschine A.
Befüllen des Unterkorbes Größere Gegenstände und Gegenstände, die mühelos zu waschen sind wie Töpfe, Pfannen, Deckel, Teller und Schüssel gehören in den Unterkorb (s. Bild). Teller und Deckel sollten an den Seiten des Korbes platziert werden, damit sie den oberen Sprüharm nicht behindern.
Seite 65
Oberkorb für Geschirrspülmaschinen 45 cm Unterkorb für Geschirrspülmaschinen 60 cm Unterkorb für Geschirrspülmaschinen 45 cm Besteckkorb Besteck im Besteckkorb gemäß Abbildung ordnen. Besteck so hineinlegen, damit Wasser durchfl ießen kann. Besteckkkorb für Geschirrspülmaschinen 45 cm Kaff eelöff el Dessertlöff el Suppenlöff el Gabeln Messer...
Seite 66
Besteckkkorb für Geschirrspülmaschinen 60 cm 2 2 2 2 7 7 7 7 7 7 1 1 1 1 1 1 7 7 7 7 7 2 2 2 2 Seite zur Tür Kaff eelöff el Dessertlöff el Suppenlöff el Schöpfl öff el Serviergabeln Gabeln...
Seite 67
Hineinlegen von Geschirr und Besteck Vor dem Hineinlegen von Geschirr: • Grobe Speisereste entfernen. • Angebrannte Speisereste einweichen lassen. HINWEIS • Vergewissern Sie sich, dass kein Gegenstand durch den Korbboden hindurchgeht. • Scharfe Gegenstände müssen mit der Schneide nach unten hineingelegt werden! Achten Sie beim Hineinlegen von Geschirr und Besteck auf folgendes: •...
STARTEN DES WASCHPROGRAMMES Tabelle mit Waschprogrammen Für Geschirrspülmaschinen 45 cm Waschmittel Energie- Wasser- Informationen bzgl. der Beschreibung Programmlänge Programm Vorwaschen/ verbrauch verbrauch Programmwahl des Programmes (min.) Waschvorgang (kWh) Vorwaschen Für stark verschmutze Waschen (62 °C) Töpfe, Pfannen und Spülen 1 5/22 g Intensiv Kasserolle sowie Geschirr...
Für Geschirrspülmaschinen 60 cm Waschmittel Energie- Wasser- Informationen bzgl. der Beschreibung Programmlänge Programm Vorwaschen/ verbrauch verbrauch Programmwahl des Programmes (min.) Waschvorgang (kWh) Für sensibleres Waschen (50 °C) und äußerst Spülen temperaturempfi ndliches 90 min Spülen mit 5/20 g 0,89 Geschirr. (Sofort nach warmem Wasser dem Gebrauch des Trocknen...
Sie haben vergessen ein Geschirrstück hineinzulegen Vergessenes Geschirr kann nach dem Start der Geschirrspülmaschine hineingelegt werden, solange der Behälter für Waschmittel noch zu ist. Öff nen Sie ein wenig die Tür und warten bis der Waschvorgang stoppt. Sobald die Sprüharme stillstehen, kann die Tür völlig geöff net werden. Legen Sie das vergessene Geschirrstück hinein.
Nach dem abschrauben des groben Filter kann das ganze Filtersystem herausgenommen werden. Entfernen Sie sämtliche Nahrungsmittelreste und spülen den Filter unter fl ießendem Wasser ab. Schritt 1: Drehen Sie den Filter im Uhrzeigersinn Schritt 2: Sie den fl achen Filter heraus. und schieben diesen heraus.
Schutz vor dem Einfrieren Falls die Geschirrspülmaschine während des Winters an einem unbeheizten Ort aufbewahrt wurde, sollten Sie folgende Schritte vornehmen: Trennen Sie die Geschirrspülmaschine vom Stromnetz. Sperren Sie die Wasserzufuhr und trennen den Zuleitungsschlauch. Lassen Sie Wasser aus dem Zuleitungsschlauch und aus dem Leitungswasserventil ausfl ießen. (Benutzen Sie einen Topf, um das Wasser aufzufangen).
Seite 73
Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Geschirrspülmaschine Die Sicherung ist Sicherung auswechseln oder Schutzschalter einschalten. Alle läuft nicht. durchgebrannt oder übrigen Elektrogeräte im jeweiligen Stromkreis trennen. ausgeschalteter FI- Schutzschalter. Defekte Netzversorgung. Überprüfen Sie, ob die Geschirrspülmaschine eingeschaltet und die Tür richtig geschlossen ist. Überprüfen Sie, ob der Stecker in die Steckdose gesteckt wurde.
Seite 74
Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Gelber oder brauner Kaff ee- oder Teefl ecken Benutzen Sie eine Lösung aus 1/2 Tasse Bleichmittel und Bezug auf den inneren 3 Tassen Wasser und entfernen die Flecken manuell. Flächen ACHTUNG! Ehe Sie mit der Reinigung der inneren Fläche beginnen, warten Sie nach dem Ende des Waschprogrammes weitere 20 Minuten, bis die Heizkörper abkühlen.
Fehlercodes Im Falle einer Störung zeigt die Geschirrspülmaschine via LED-Anzeige (Bedienfeld) den Code des jeweiligen Fehlers an. Code Bedeutung Mögliche Ursache Off ene Tür Off ene Tür während des Waschvorganges Wasserzufuhr Fehler an der Wasserzufuhr Wasserablauf Fehler beim Wasserabpumpen Temperatursensor Fehler am Temperatursensor Überlaufen/Entkommen Überlaufen/Entkommen von Wasser...
Seite 76
Bemerkung: A + + + (höchster Wirkungsgrad) bis D (niedrigster Wirkungsgrad) Der Energieverbrauch von 197 kWh pro Jahr für Geschirrspülmaschinen 45 cm, 259 kWh für Geschirrspülmaschinen 60 cm, bezieht sich auf 280 Standard-Wachzyklen mit kaltem Wasser und Programmen mit einem kleineren Energieverbrauch. Der wirkliche Energieverbrauch hängt von der Anwendungsweise des Gerätes ab.
Seite 77
Produktes gibt Ihnen die Kommunalbehörde, Organisationen für die Bearbeitung von Hausabfall oder die Verkaufsstelle, in der Sie das Produkt erworben haben. Dieses Produkt erfüllt die Anforderung der EU-Richtlinien über elektromagnetische Kompatibilität und elektrische Sicherheit. Bedienungsanleitung s. www.ecg-electro.eu. Eine Änderung des Textes und der technischen Parameter vorbehalten.
Seite 104
K+B Progres, a.s. U Expertu 91 tel.: +420 272 122 111 250 69 Klíčany e-mail: ECG@kbexpert.cz Distribútor pre SR: K+B Progres, a. s., organizačná zložka Mlynské Nivy 71 821 05 Bratislava e-mail: ECG@kbexpert.cz Distributor für DE: K+B E-Tech GmbH & Co. KG...