Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Mighty Kühleinheit; Auswechseln Des Unteren Füllkammersiebs - STORZ & BICKEL Mighty Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mighty:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Z E R L E G E N , R E I N I G U N G U N D Z U S A M M E N B A U
10.2. Reinigung der MIGHTY
Kühleinheit
Die Kühleinheit lässt sich für Reini-
gungszwecke zerlegen und wieder
zusammenbauen (siehe Kapitel 10.1.
„Zerlegen und Zusammenbau der
MIGHT Y Kühleinheit", Seite 24).
Für die manuelle Reinigung können
der Reinigungspinsel sowie Watte-
stäbchen und Papier- oder Baum-
wolltücher als Werkzeug dienen. Als
Lösungsmittel empfehlen wir Spiritus
(Ethylalkohol) oder warmes Wasser
mit Geschirrspülmittel.
Damit ein optimales Einatmen gewähr-
leistet ist, stellen Sie bitte sicher, dass
Kühleinheit und Mundstück frei von
Ablagerungen sind.
Manuelle Reinigung der zerlegten Kühleinheit
Kunststoffteile nicht länger
als eine Stunde in Alkohol oder
Spiritus einlegen. Länger an-
dauernder Kontakt mit Alkohol oder
Spiritus kann zu Farbveränderungen
bzw. Versprödung der Kunststoffteile
führen.
Vor dem Zusammenbau alle Teile gut
trocknen lassen.
Prüfen Sie alle Einzelteile nach der Rei-
nigung auf beschädigte Oberflächen,
Rissbildung, Erweichung oder Ver-
härtung, Verschmutzungen, Verfär-
bungen und sondern Sie beschädigte
Einzelteile aus.
Vorsicht! Spiritus (Alkohol)
ist brennbar und leicht ent-
zündlich.
Neue Kühleinheiten können im
Set unter www.storz-bickel.
com bestellt werden.
26
10. Z E R L E G E N , R E I N I G U N G U N D Z U S A M M E N B A U
10.3. Auswechseln des unteren
Füllkammersiebs
Entfernen Sie das untere Füllkammer-
sieb, indem Sie es mithilfe des Füll-
kammerwerkzeugs entlang der Ein-
buchtung der Füllkammer eindrücken.
Dadurch wird das Sieb gewölbt und
löst sich aus der Einkerbung.
Ein neues Sieb einsetzen: das Einset-
zen wird erleichtert, indem man das
Sieb wölbt und mit der gewölbten
Seite nach oben einsetzt. Mithilfe des
Füllkammerwerkzeugs kann das Sieb
flach gedrückt werden, damit die Rän-
der des Siebes in die dafür vorgese-
hene Nut am Boden der Füllkammer
einrasten.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis