Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Brennraum / Verkleidungsteile; Reinigung Der Keramikglasscheibe: Die Glasscheibe Lässt Sich - Spartherm Artemis Aufbau- Und Betriebsanleitung

Premium selection edition
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Artemis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4.
Verkleidungsteile
 Den Artemis, den Brennraum, die Rauchsammelkammer mit der
Heizgasumlenkung,
Verbindungsstücke
Abstanden jährlich, eventuell auch während und nach jeder Heizsaison
und nach der Reinigung des Schornsteins, auf Ablagerungen
untersucht und ggf. gereinigt werden (befragen Sie dazu Ihren
Fachhändler bzw. Bezirksschornsteinfeger). Mittels eines Handfegers
und/oder Aschesaugers (Fachhandel) sind die Ablagerungen zu
entfernen. Der Schornstein ist in regelmäßigen Abständen vom
Schornsteinfeger zu reinigen! Des Weiteren sollte der Artemis jährlich
durch einen Fachmann überprüft werden.
 Abgasumlenkung: Oberhalb des Brennraumes, im Abgassammler,
befindet sich zusätzlich eine Abgasumlenkung. Diese ist regelmäßig zu
reinigen. Dazu kann die Abgasumlenkung entnommen werden. Diese
muss angehoben, dann angekippt und durch den Brennraum
entnommen werden. Die Ablagerungen auf der Umlenkung können
einfach mit einem Handfeger entfernt werden.
 Entaschung: Ihr Artemis ist geeignet für die Verbrennung von
trockenem Holz, das am besten in seiner eigenen Asche verbrennt.
Wenn Sie dennoch die Asche aus dem Brennraum entfernen möchten,
öffnen Sie die Kamintür. Heben Sie die Roste aus den Brennraum und
fegen Sie (mit handelsüblichem Kaminbesteck) die Asche in den
darunter befindlichen Aschetopf. Die Asche dann fachgerecht
entsorgen.
 Beachten Sie, dass sich die Glut bis zu 24 Stunden und länger halten
kann!
 Reinigung der Keramikglasscheibe: Die Glasscheibe lässt sich
mühelos mit einem handelsüblichen Kaminglasreiniger reinigen.
Anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen, nicht scheuern!
Achten Sie darauf, dass kein überschüssiger Reiniger zwischen
Türrahmen und Glasscheibe gelangt! Die bei der Reinigung
aufgenommenen Schmutzpartikel können die Dichtung zwischen
Glasscheibe und Türrahmen aushärten lassen. Verliert die Dichtung
ihre Flexibilität sind Schäden an Tür und Glas die Folge. Geeigneter
Kaminglasreiniger ist über Ihren Fachhändler zu erwerben.
 Lackierte Oberflachen und die Verkleidungsteile können mit einem
feuchten Tuch (keine Microfaser verwenden!) ohne Reinigungsmittel
gereinigt werden.
Reinigung Brennraum /
die
zum
Verbrennungsluftführung
Schornstein
müssen
37
und
die
in
regelmäßigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis