Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RS 2200
BETRIEBSANLEITUNG
ORIGINALANLEITUNG
MANUEL D'UTILISATION
INSTRUCTIONS D'ORIGINE
USER MANUAL
ORIGINAL INSTRUCTION
GEBRUIKSAANWIJZING
ORIGINELE INSTRUCTIES
33019476
Edition 3 2010-02
Printed in Italy
setting standards

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nilfisk RS 2200

  • Seite 1 RS 2200 BETRIEBSANLEITUNG ORIGINALANLEITUNG MANUEL D’UTILISATION INSTRUCTIONS D’ORIGINE USER MANUAL ORIGINAL INSTRUCTION GEBRUIKSAANWIJZING ORIGINELE INSTRUCTIES 33019476 Edition 3 2010-02 Printed in Italy setting standards...
  • Seite 3 Signature: Address: Strada Comunale della Braglia, 18, 26862 GUARDAMIGLIO (LO) - ITALY Tel: +39 (0)377 451124, Fax: +39 (0)377 51443 Technical file compiled by the manufacturer Model: RS 2200 Prod. Nr: 13300146 Serial No: 09XXXXXXX Date code : H07 Total Weight : KG 4500...
  • Seite 4 Model: RS 2200 Prod. Nr: 13300146 Serial No: 10XXXXXXX Date code : H07 Total Weight : KG 4500 IPX3 dB(A)XXX KW 70 Battery: 12VDC K1.4 K1.5 K1.6 K1.7 K1.1 K1.2 K1.3 Manufactured By: Nilfisk - Advance S.p.a. 26862 Guardamiglio (LO) - Italy Made in Italy www.nilfisk-advance.com...
  • Seite 5 346798.05 S350070 RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 6 BD101206555 S350069 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 7 S350068 RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 8 Km/h S311293 S311282 Km/h S350042 S311319 S350043 S350044 S350045 S350046 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 9 S350047 S350048 S350049 S350050 S350051 S311396 S350052 S350053 RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 10 S350054 S350055 S350056 S350057 S350058 S350059 S311299 VIII 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 11 S350076 S350061 S350073 RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 12 S350009 S350010 S350072 S350067 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 13 S350012 S350075 S350016 S350017 RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 14 S350018 S350060 S350065 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 15 S350066 S350022 S350064 S350062 RS 2200 33019476(3)2010-02 A XIII...
  • Seite 16 S350025 S350031 S350027 S350063 S350030 S350029 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 17 AK_1 AK_2 S350028 S350081 S350032 S350071 RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 18 S350034 S350080 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 19 AP_1 S350077 RS 2200 33019476(3)2010-02 A XVII...
  • Seite 20 AP_2 S350078 XVIII 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 21 AP_3 S3500379 RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 22 75 l 200 l 75 l 100 µm 100 µm 8 bar 90 bar S350013 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 23: Inhaltsverzeichnis

    WASSERTANKS DER STAUBABSCHEIDUNGSANLAGE BEFÜLLEN/ENTLEEREN ..............31 REIFENWECHSEL ..................................32 GERÄT ABSCHLEPPEN ................................32 GEBRAUCH DES KAMERAKITS (optional) ..........................32 NACH DER GERÄTEBENUTZUNG .............................. 33 TRANSPORT/ÜBERFÜHRUNG ..............................33 LANGFRISTIGE STILLLEGUNG DES GERÄTES ........................33 ERSTE BETRIEBSZEIT ................................33 RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 24 ANFAHRSPERRE BEI FAHRZEUG IM KEHRBETRIEB ....................... 44 WARNSUMMER ABFALLBEHÄLTER IN BEWEGUNG ........................ 44 SENSOR GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG BEI ANGEHOBENEM ABFALLBEHÄLTER ............ 44 SICHERHEITSTASTE AUF DEM JOYSTICK ..........................44 BATTERIE MANUELL TRENNEN ..............................44 FEHLERSUCHE ................................44 STÖRUNGEN UND ABHILFE ............................... 45 VERSCHROTTUNG ............................... 50 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 25: Einleitung

    Diese Informationen sind für die Bestellung von Ersatzteilen erforderlich. Bitte notieren Sie hier die Gerätedaten: GERÄTEMODELL ..............Modell MOTOR ............... GERÄTESERIENNUMMER ........... Seriennummer MOTOR ............HINWEIS! Die Seriennummer des Gerätes ist auch auf den Rahmen (25, Abb. E) geprägt. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 26: Andere Referenzanleitungen

    Bezeichnet einen Hinweis oder eine Anmerkung in Bezug auf wichtige oder nützliche Funktionen. Widmen Sie Absätzen, die durch dieses Symbol gekennzeichnet sind, höchste Aufmerksamkeit. ANMERKUNG Bezeichnet eine Anmerkung zu wichtigen oder nützlichen Funktionen. NACHSCHLAGEN Weist darauf hin, dass vor der Durchführung jeglicher Arbeiten die Betriebsanleitung zu konsultieren ist. 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 27: Allgemeine Hinweise

    Transport-/Abfallbehälter auf einen festen und ebenen Untergrund entleeren. – Die Fahrgeschwindigkeit an die jeweilige Bodenbeschaffenheit anpassen. – Vor jeglichen Wartungs-/Reparaturarbeiten alle entsprechenden Anweisungen aufmerksam lesen. – Angemessene Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, damit sich Haare, Schmuckstücke oder weite Kleidungsstücke nicht in beweglichen Geräteteilen verfangen können. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 28: Auspacken/Lieferung

    Für Schadenersatzleistungen unverzüglich mit der Transportfi rma in Verbindung setzen. Prüfen, ob der Lieferumfang des Gerätes nachfolgender Liste entspricht: – Technische Unterlagen: • Betriebsanleitung der Kehrmaschine • Ersatzteilliste der Kehrmaschine • Elektroanschlussplan der Kehrmaschine • Handbuch des Dieselmotors 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 29: Gerätebeschreibung

    Taste Arm des dritten Seitenbesens nach rechts (***) Siehe Displayfunktionen auf der folgenden Seite. schwenken Taste Armverlängerung des dritten Seitenbesens absenken Taste Armverlängerung des dritten Seitenbesens anheben Taste dritten Seitenbesen stärker neigen Taste dritten Seitenbesen weniger stark neigen Wählschalter Drehrichtung dritter Seitenbesen RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 30: Bauteile Des Elektrikfachs

    Relais Freigabe Hydraulikanlage • Identnummer des Kehrmaschinenmodells (20, Abb. – K41: Intervallwischen Scheibenwischer H). Die Anzeige „004“ zeigt an, dass die RS 2200 mit – Steuerplatine Schnellkupplung dem Motor VM R754 EU4 ausgerüstet ist. – Platine Hilfssystemfunktionen • Sicherheitsgurte anlegen .
  • Seite 31 , hat die B_BOX Erläuterung der Warnmeldungen siehe Abschnitt Warnmeldungen gespeichert. B_BOX „Beschreibung der Warnmeldungen“. (wie im entsprechenden Abschnitt erläutert) aufrufen und die gespeicherten Warnmeldungs-Codes dem Nilfi sk- Kundendienst mitteilen, damit die Warnmeldungen rückgestellt werden können. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 32 Wert über 70 °C, beginnt die Begrenzung der Warnmeldung „Überhitzung Motorkühlmittel“ das erste Dieselmotorleistung. Mal bei 500 Gerätebetriebsstunden und das zweite Mal – Kraftstofftemperatur (31, Abb. J). Steigt der bei 5.550 Stunden auftrat. Wert über 70 °C, beginnt die Begrenzung der Dieselmotorleistung. 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 33: Beschreibung Geräteanordnung

    Die B_BOX arbeitet mit der sogenannten Druckdifferenzsensor Partikelfi lter (FAP) Stapelspeicherung, daher ist beim Unterdruckmodulator Aufrufen der Warnmeldungen stets die Betriebsstundenzahl, bei der die Warnmeldung aufgetreten ist, zu überprüfen, um die tatsächliche Chronologie der Warnmeldungen zu erhalten. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 34: Beschreibung Kamerakit (Optional)

    Sicherung FX.1 Dritter Seitenbesen Stoßstange hinten Seitenbesen rechts Seitenbesen links Einfüllfi lter Tanks Staubabscheidungsanlage Frontarbeitsscheinwerfer Heckarbeitsscheinwerfer Saugrohr hinten Obere Scheinwerfer Partikelfi lter (FAP) Kontrolltür Abfallbehälter Stutzen Wasserrückführung Abfallbehälter Anschluss Hochdruckreinigungspistole Kennzeichenleuchte Serviceklappe oben rechts Serviceklappe oben links 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 35: Technische Daten

    320 Liter (84,5 USgal) Rücklicht Straßenzulassung Getriebe Hydrostatisch servogesteuert Lenkung Knickgelenkt, Servolenkung Betriebsbremse Hydraulikbremse an allen Rädern Feststellbremse Mechanische Bremse an den Vorderrädern Bedienelemente Elektrohydraulisch Unabhängige Betriebszeit (Fahr-/Kehrbetrieb) 8,8/8,4 Stunden Die Höchstgeschwindigkeit bei Geräten ohne Gangwechselsystem beträgt 25 km/h. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 36: Eigenschaften Agip Antifreeze Extra

    Mercedes Benz 228.5 + 229.1 VOLVO VDS2 MTU typ 3 ZF TE ML 04C DEUTZ DQC IV 05 level ISOTTA FRASCHINI Betankungsdaten Werte Kapazität Kraftstofftank 84 Liter (22,2 USgal) Kapazität Öltank Hydraulikanlage 80 Liter (21,1 USgal) 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 37: Eigenschaften Agip Arnica

    PARKER HANNIFIN (DENISON) HF-0 REXROTH RE 90220-1/11.02 SAUER-DANFOSS 520L0463 Daten Klimaanlage Werte Gastyp Reclin 134A Gasmenge 0,8 kg Daten Kamerakit (optional) (*) Werte Marke Continental VDO - 5" LCD-Farbmonitor Infrarot-Farbkamera Für weitere Daten/Werte zum Kamerakit siehe entsprechende Handbücher. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 38: Hydraulikschaltplan

    Zylinder dritten Besen ausfahren Untergeordnetes Wegeventil Blattfeder, vorne rechts Blattfeder, vorne links Hauptwegeventil Zylinder Schmutzfangklappe Elektroventil dritter Seitenbesen 6-Wege-Verteiler Motor Besen rechts Motor Besen links Motor dritter Besen Wasserpumpe Zylinder zum Heben dritter Seitenbesen Verriegelungsventil dritter Seitenbesen Absperrventil 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 39: Elektrische Sicherungen

    FX.3: Sicherung Kraftstoffvorwärmer (20 A) (35, Abb. G) – FX.4: Sicherung Stromversorgung Kabine (+30) (50 A) (34, Abb. G) – FX.5: Freie Sicherung (30 A) (33, Abb. G) – FX.6: Sicherung Stromversorgung Kabine (40 A) (31, Abb. G) RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 40: Beschreibung Der Warnmeldungen

    Das Gerät (18, Abb. E) gibt einige Warnmeldungen ab, wenn die Datenübertragungsleitungen des Dieselmotors unterbrochen sind. Folgende Warnmeldungen können angezeigt werden: – Unterbrechung Datenübertragung mit dem Motordrehzahlsensor (23, Abb. I) – Unterbrechung Datenübertragung mit dem Temperatursensor des Motorkühlmittels (24, Abb. I) – Unterbrechung Datenübertragung mit dem Motoröldrucksensor (25, Abb. I) 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 41: Zubehör/Sonderausstattung

    Neben den mit der Grundausführung gelieferten Bauteilen sind je nach spezifi schem Gerätegebrauch folgende Zubehörteile/ Sonderausstattungen lieferbar: – Ausführung Kehrmaschine: • Besen mit härteren oder weicheren Borsten als die der Standardbesen, je nach zu bearbeitender Oberfl äche. • Kamerakit • Wagenheber • Feuerlöscherkit RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 42: Betrieb

    Ein Sicherheitssystem schaltet die Wasserpumpe ab, wenn in den Tanks für mehr als 10 Sekunden ein niedriger Wasserstand gemessen wird. Falls erforderlich, Wasser, wie im Abschnitt „Wassertanks der Staubabscheidungsanlage befüllen/entleeren“ erläutert, nachfüllen. Prüfen, ob keine Klappen/Hauben am Gerät geöffnet sind und ob normale Betriebsbedingungen vorliegen. 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 43: Anlassen Und Abstellen Dieselmotor

    Springt der Dieselmotor nach zwei Versuchen nicht an, nicht fortfahren. Wenden Sie sich an die für das Gerät verantwortliche Person. Prüfen, ob bei laufendem Motor alle Kontrollleuchten aus sind und keine Warnmeldungen angezeigt werden. Den Motor, insbesondere bei niedrigen Umgebungstemperaturen, einige Minuten lang warm werden lassen. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 44: Gerätebenutzung

    Auf diese Weise wird verhindert, dass sich der Saugmund im Falle einer Störung der Hydraulikanlage auf den Boden absenkt. Richtige Position des dritten Seitenbesens sicherstellen: Karabinerhaken der Kette (6, Abb. U) am Verankerungspunkt für den Fahrbetrieb (1) am Arm des dritten Seitenbesens (2) einhängen. 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 45 Bei unmittelbarer Gefahr für die Bedienperson oder Dritte zum sofortigen Abstellen des Motors den Notausschalter (19, Abb. E) betätigen. Den Notausschalter nicht unter normalen Bedingungen zum Abstellen des Motors verwenden. Nach der Arbeit Fahrzeug wie im Abschnitt „Anlassen und Abstellen Dieselmotor“ erläutert abstellen. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 46 Die Motordrehzahl kann durch Drehen des Potentiometers (12, Abb. E) im Uhrzeigersinn auf bis zu 1.850 U/min eingestellt werden. HINWEIS! Werden beim Kehren versehentlich 1.950 U/min überschritten, stoppt ein Sicherheitssystem die hydraulischen Hilfssysteme. Zur Störungsanzeige blinkt die Drehzahl (1, Abb. H). 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 47 Müssen Höhenunterschiede (Bürgersteige etc.) überwunden werden, die obere Hälfte des Schalters (27, Abb. E) gedrückt halten und Gerät vorne anheben. Zum Absenken des Geräts untere Hälfte des Schalters (27) gedrückt halten. HINWEIS! Bei angehobenem Gerät mit einer Höchstgeschwindigkeit von 5 km/h fahren. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 48: Aufsammeln Großvolumiger Abfälle

    Abb. E) betätigen. Den Notausschalter nicht unter normalen Bedingungen zum Abstellen des Motors verwenden. Falls eingeschaltet, Lichter ausschalten. Aus dem Fahrzeug aussteigen und die Sicherungsstifte der Seitenbesen in ihre ursprüngliche Position bringen (eingesetzt). Sicherungskette des dritten Seitenbesens wieder in ihre ursprünglich Position bringen. 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 49: Abfallbehälter Entleeren

    Ansauglüfter durch Drücken der unteren Hälfte des Schalters (30, Abb. E) für einige Sekunden betätigen. Auf diese Weise wird die hintere Abfallbehälterklappe fest verschlossen. Ansauglüfter durch Betätigen der oberen Hälfte des Schalters (30, Abb. E) ausschalten. Das Gerät kann jetzt wieder an entsprechender Stelle im Kehrbetrieb eingesetzt werden. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 50: Gebrauch Des Hinteren Saugrohrs

    Knopf im Uhrzeigersinn drehen. Belüftungsstärke durch Drehen des entsprechenden Wählschalters (23, Abb. D) einstellen. Es können drei unterschiedliche Geschwindigkeiten gewählt werden. ACHTUNG! Luftstrom der Belüftungsdüse (36, Abb. D) nicht behindern. ANMERKUNG Es gibt fünf Belüftungsdüsen in der Kabine. 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 51: Gebrauch Der Fahrerkabinen-Klimaanlage

    Die ausgezogene Stützstange (2, Abb. M) in Richtung Boden (in Pfeilrichtung) drehen. Das Stützstangenende (3, Abb. M) auf das Endstück des Hubzylinders (4) setzen. Nach den Arbeiten Stützstange wieder in Ruhestellung (1) bringen: Schritte 2, 3 und 4 in umgekehrter Reihenfolge durchführen. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 52: Abfallbehälter Manuell Anheben

    Dieselmotor, wie im entsprechenden Abschnitt erläutert, abstellen. Damit der gesamte Wasserfl uss zur Hochdruckpumpe geleitet wird, Ventilhebel (4, Abb. O) um 90° drehen. Der Hebel muss vertikal stehen (senkrecht zum Untergrund). HINWEIS! Nach den Arbeiten Hebel wieder horizontal stellen (parallel zum Untergrund). 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 53: Wassertanks Der Staubabscheidungsanlage Befüllen/Entleeren

    Wird ein normaler Wasseranschluss verwendet, die Tanks mit einem Schlauch durch die Einfüllöffnungen (10, 11, 12, 13, Abb. G) befüllen. Müssen die Tanks (2 und 3, Abb. F) und (5 und 6, Abb. G) dagegen entleert werden, Ablassschrauben (8, Abb. F) und (9, Abb. G) verwenden. ANMERKUNG Die Tanks sind miteinander verbunden. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 54: Reifenwechsel

    Videoanlage (1, Abb. AO) und Kameras (4 und 5) ein. Auf dem Monitor wird die vordere oder die hintere Kamera angezeigt, je nachdem, ob der Getriebewählhebel (11, Abb. D) auf Vorwärts- oder Rückwärtsgang steht. Zum Gebrauch der anderen Monitorschalter siehe Anleitung des Kamerakits. 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 55: Nach Der Gerätebenutzung

    Nach der ersten Betriebszeit (ersten 8 Stunden), ist es notwendig: Zu prüfen, ob Befestigungs- und Verbindungselemente fest angezogen sind und ob die sichtbaren Teile keine Schäden aufweisen und dicht sind. Die von der Übersichtstabelle planmäßige Wartung vorgesehenen Kontrollen und Auswechselarbeiten sind stets durchzuführen. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 56: Wartung

    Kühlmittelstand Dieselmotor überprüfen Luftfi lter Dieselmotor reinigen Zyklonblock des Luftfi lters reinigen Partikelfi lter reinigen Partikelfi lter regenerieren Luftfi lter Dieselmotor austauschen Kühlerrippen des Kombikühlers überprü- Kühlerrippen des Kombikühlers reinigen Kühlkreislauf überprüfen (6)(7) Spannung Zylinderköpfe Dieselmotor 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 57 Luftfi lter Fahrerkabine auswechseln Kühlgasdruck überprüfen Kühlgas auswechseln (3)(9) Kühlgasfl asche auswechseln (3)(9) Beleuchtungsanlage überprüfen Aufbereitungssystem reinigen Reifendruck überprüfen Wasserfi lter reinigen Wassertankfi lter auswechseln Wasserpumpenfi lter auswechseln Düsen reinigen Düsen austauschen Ölstand Pumpe Staubabscheidungsanla- ge überprüfen RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 58: Ordentliche Wartung

    Bei angehobenem und gesichertem Abfallbehälter einen Wasserstrahl in den Stutzen (1, Abb. Z) leiten und Wasser aus dem Stutzen (2) austreten lassen. Einen Wasserstrahl in den Stutzen (3, Abb. Z) leiten und Wasser unter der Kabine in der Nähe des Saugmunds austreten lassen. 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 59: Ölstand Der Hydraulikanlage Überprüfen

    Prüfen, ob der Ölstand im Tank (18, Abb. D) zwischen den Markierungen MIN und MAX liegt. Falls nötig, mit demselben Öl, der im Kreislauf enthalten ist, nachfüllen. Gewöhnlich verwendetes Öl: DOT4. Ölmenge: 0,7 Liter (0,2 USgal). FUNKTIONSPRÜFUNG DES RÜCKFAHRALARMS Prüfen, ob sich mit Beginn des Rückfahrmanövers der entsprechende Warnsummer einschaltet. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 60: Reifendruck Überprüfen

    Kann der Messstab nicht verwendet werden, Einfülldeckel (2, Abb. AD) abdrehen und überprüfen, ob der Ölstand zwischen den Markierungen MIN und MAX (4 und 3) liegt. Anderenfalls Deckel (2, Abb. AD) abdrehen und Öl nachfüllen. Für den zu verwendenden Öltyp siehe Kapitel „Technische Daten“. 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 61: Düse Des Manuellen Saugrohrs Reinigen/Auswechseln

    Schritte 14 bis 17 in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Öltank der Hydraulikanlage (4, Abb. G) durch die Einfüllöffnung (14) befüllen. Für die verwendbaren Öltypen siehe das Kapitel „Technische Daten“. ACHTUNG! Das abgelassene Öl und die ausgebauten Filter sind gemäß Umweltschutzvorschriften gesondert zu entsorgen. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 62: Schmutzfangklappe Des Saugmunds Auswechseln

    Denselben Öltyp, der im Motor vorhanden ist, verwenden. Siehe Kapitel „Technische Daten“ unter „Technische Daten Dieselmotor“. ACHTUNG! Das abgelassene Öl und die ausgebauten Filter sind gemäß Umweltschutzvorschriften gesondert zu entsorgen. HINWEIS! Wird das Öl des Dieselmotors ausgewechselt, muss auch der Einsatz des Ölfi lters ausgetauscht werden. 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 63: Ölfilter Des Dieselmotors Auswechseln

    Die beiden Schellen (7, Abb. AL), die den Partikelfi lter (1) an der Halterung (8) fi xieren, lösen. Partikelfi lter (8) entnehmen und zur Werkbank bringen. Filter reinigen/austauschen Für die Reinigung und den eventuellen Austausch des mittleren Filterkörpers siehe Handbuch des Dieselmotors. Schritte 5 bis 10 in umgekehrter Reihenfolge durchführen. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 64: Luftfilter Der Fahrerkabine Auswechseln

    Einsatz des Kraftstofffi lters, wie im Dieselmotorhandbuch erläutert, auswechseln. ANMERKUNG Immer Originalersatzteile verwenden. ACHTUNG! Der ausgebaute Filter ist gemäß Umwelthygienevorschriften gesondert zu entsorgen. Vorderen linken Wassertank (5, Abb. G) schließen und obere sowie untere Haltevorrichtung (39 und 38) verriegeln. 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 65: Wasserfiltereinsätze Reinigen/Auswechseln

    Kraftstofftank befüllen (siehe entsprechenden Abschnitt). Gerät schmieren. Batterie laden. Reifendruck prüfen (siehe entsprechenden Abschnitt). Maßnahmen für den dritten Abstellmonat Die gleichen Maßnahmen wie für den zweiten Monat wiederholen. Jeden Monat ein Ladegerät anschließen und die Batterie 12/24 Stunden aufl aden. RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 66: Sicherheitsfunktionen

    Nilfi sk-Kundendienst in Verbindung, bei dem die Service-Anleitung erhältlich ist. Setzen Sie sich für Erklärungen oder Auskünfte mit einem Nilfi sk-Kundendienst in Verbindung. Zur Fehlersuche bei den folgenden optionalen Einrichtungen siehe auch die entsprechenden Anleitungen: – Kamerakit 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 67: Störungen Und Abhilfe

    Der Kontrollstift auf dem Zylinder ist verstopft Ausbauen und reinigen Keine Spannung an den Elektroventilen Die elektrische Anlage prüfen Die Elektroventile sind blockiert Auswechseln Die Zylinderdichtungen sind verschlissen Zylinder überholen Die Tasten sind defekt Joystick austauschen RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 68: Saugmund Und Schmutzfangklappe

    Die elektrische Anlage prüfen mit Strom versorgt Die Kontrollstifte auf den Zylindern sind ver- Ausbauen und reinigen stopft Die Elektroventile sind blockiert Auswechseln Die Zylinderdichtungen sind verschlissen Zylinder überholen Kein Druck in der Hydraulikanlage Pumpendruck überprüfen 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 69: Abfallbehälter Und Entsprechende Klappe

    (Sicherheitshöhe) Die Kontrollstifte auf den Verriegelungszylin- Ausbauen und reinigen dern sind verstopft Die Haken sind blockiert Ausbauen und reinigen Die Klappe ist vor dem Einschalten des Lüfters Abfallbehälter kippen und horizontal stellen nicht vollständig eingefahren RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 70: Düsen Der Staubabscheidungsanlage

    Die Bremskraft der Feststellbremse ist nicht Die Bremse ist nicht richtig eingestellt Einstellen ausreichend STABILITÄT Das Gerät ist während der Fahrt instabil Falscher Reifendruck Reifendruck überprüfen Die Gummidämpfer sind beschädigt/fehlen Auswechseln Last nicht gleichmäßig verteilt Last korrekt verteilen 33019476(3)2010-02 A RS 2200...
  • Seite 71: Fahrerkabinenheizung

    Der Thermostat ist nicht eingeschaltet Betätigen Aus der Anlage tritt Gas aus Ursache der Leckage beseitigen und Gas nachfüllen Das Expansionsventil ist defekt Auswechseln Der Schalter ist nicht betätigt Betätigen Die Hauptsicherung ist defekt Auswechseln Der Gasdruckschalter ist defekt Auswechseln RS 2200 33019476(3)2010-02 A...
  • Seite 72: Verschrottung

    Motoröl – Motorölfi lter – Hydraulikanlagenöl – Ölfi lter Hydraulikanlage – Kunststoffteile – Elektrische und elektronische Teile ANMERKUNG Wenden Sie sich insbesondere für die Verschrottung der elektrischen und elektronischen Bauteile an die örtliche Nilfi sk- Niederlassung. 33019476(3)2010-02 A RS 2200...

Inhaltsverzeichnis