Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER IR425-D4 Kurzanleitung Seite 3

Für ungeerdete ac/dc-steuerstromkreise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER IR425-D4:

Werbung

Bedienelemente
1
2
5
6
1 -
Betriebs-LED „ON", blinkt bei Unterbrechung der
Anschlussleitungen E/KE oder L1/L2.
2 -
Alarm-LED „AL1", leuchtet bei Unterschreiten des eingestellten
Ansprechwertes Alarm 1 und blinkt bei Unterbrechung der
Anschlussleitungen E/KE oder L1/L2.
3 -
Alarm-LED „AL2", leuchtet bei Unterschreiten des eingestellten
Ansprechwertes Alarm 2 und blinkt bei Unterbrechung der
Anschlussleitungen E/KE oder L1/L2.
4 -
LC-Display
5 -
Test-Taste „T": Selbsttest aufrufen
Aufwärts-Taste: Parameteränderung, im Menü aufwärts bewegen
6 -
Reset-Taste „R": Löschen gespeicherter Isolationsfehler-Alarme
Abwärts-Taste: Parameteränderung, im Menü abwärts bewegen
7 -
Menü-Taste „MENU": Aufruf Menüsystem
Eingabe-Taste: Bestätigung Parameteränderung
3
4
7
Anschlussschaltbild
6
3
1 -
Versorgungsspannung U
Schmelzsicherung
2 -
Getrennter Anschluss von E, KE an PE
3 -
Anschluss des zu überwachenden IT-Systems:
AC: Klemmen L1, L2 mit Leiter L1, L2 verbinden
4 -
Alarmrelais K1: Alarm 1
5 -
Alarmrelais K2: Alarm 2
6 -
Kombinierte Test- und Reset-Taste „T/R":
kurzzeitiges Drücken (< 1,5 s) = RESET
langzeitiges Drücken (> 1,5 s) = TEST
7 -
Sicherung als Leitungsschutz gemäß DIN VDE 0100-430/
IEC 60364-4-43 (Empfehlung 6 A flink). Bei Versorgung (A1/A2)
aus einem IT-System müssen beide Leitungen abgesichert
werden.
IR425-D4_D00039_04_D_XXDE/05.2017
ISOMETER® IR425-D4
2
4
5
(siehe Bestellangaben) über
S
1
7
3
3

Werbung

loading