ISOMETER® IR425-D4
ISOMETER® IR425-D4
Gerätemerkmale
• Isolationsüberwachung für
Steuerstromkreise AC/DC 0...300 V
• Zwei getrennt einstellbare
Ansprechwerte
• Preset-Funktion (Automatische
Grundparametrierung)
• Anschlussüberwachung Netz/Erde
• Melde-LEDs für Betrieb, Alarm 1, Alarm 2
• Test-/Reset-Taste intern/extern
• Zwei getrennte Alarmrelais
(je ein Wechsler)
• Arbeits-/Ruhestrom wählbar
• Fehlerspeicherung wählbar
• Selbstüberwachung mit automatischer
Meldung
• Multifunktionales LC-Display
• Einstellbare Ansprechverzögerung
• 2-Modul-Gehäuse (36 mm)
• Federklemme
(pro Anschluss zwei Klemmen)
Zulassungen
2
IR425-D4_D00039_04_D_XXDE/05.2017
Produktbeschreibung
Die ISOMETER® der Serie IR425 überwachen den Isolationswiderstand von ungeerdeten
AC/DC-Steuerstromkreisen (IT-Systeme) 0...300 V. Die in AC/DC-Systemen vorhandenen
gleichstromgespeisten Komponenten haben keine Einfluss auf das Ansprechverhalten. Durch
die separate Versorgungsspannung ist auch eine Überwachung des spannungslosen Systems
möglich.
Applikation
• AC/DC-Steuerstromkreise in Industrie, im Maschinenbau, in Kraftwerken, Aufzügen, in
der Automatisierung usw.
• AC/DC-Steuer- und Hilfsstromkreise nach DIN EN 60204-1 „Elektrische Ausrüstung von
Maschinen", IEC 60204-1, EN 60204-1
• AC/DC-Hilfsstromkreise nach DIN VDE 0100-725 (VDE 0100-725)
• Kleinere AC/DC-IT-Systeme z. B. Beleuchtungsanlagen
Funktion
Der aktuelle Isolationswiderstand wird auf dem LC-Display angezeigt. Dadurch sind auch
Veränderungen, z. B. beim Zuschalten von Abgängen, leicht erkennbar. Werden die einge-
stellten Ansprechwerte unterschritten, startet die Ansprechverzögerung „t
von „t
" schalten die Alarmrelais „K1/K2" und die Alarm-LEDs „AL1/AL2" leuchten auf.
on
Durch zwei getrennt einstellbare Ansprechwerte/Alarmrelais kann zwischen einer „Vor-
warnung" und „Hauptmeldung" unterschieden werden. Überschreitet der Isolationswider-
stand den Rückfallwert (Ansprechwert plus Hysterese), schalten die Alarmrelais wieder in
die Ausgangslage zurück. Es wird zwischen Isolationsfehlern auf der AC bzw. DC-Seite unter-
schieden (Anzeige ±). Bei Isolationsfehlern am Plus- oder Minusleiter wird im Display ent-
sprechend das +/- Symbol aktiviert. Ist die Fehlerspeicherung aktiviert, bleiben die
Alarmrelais in Alarm stellung, bis die Reset-Taste betätigt oder die Versorgungsspannung
ausgeschaltet wurde. Mit der Test-Taste werden die Gerätefunktionen geprüft. Die
Geräteparametrierung erfolgt über das LC-Display und die frontseitigen Bedientasten.
Anschlussüberwachung
Die Anschlüsse zum Netz (L1/L2) und Erde (E/KE) werden zyklisch alle 24h, bei der Betäti-
gung der Test-Taste und nach dem Anlegen der Speisespannung überwacht. Wird eine Leitung
unterbrochen, schaltet das Alarmrelais K2, die LEDs ON // AL1 // AL2 blinken und auf dem
LC-Display erscheint die Meldung:
„E.02" für einen Anschlussfehler zum Netz,
„E.01" für einen Anschlussfehler zum PE.
Nach Beseitigung des Fehlers schalten die Alarmrelais selbstständig bzw. durch Betätigung
der Reset-Taste in die Ausgangslage zurück.
Preset-Funktion
Nach dem ersten Einschalten des Gerätes wird die Netzspannung gemessen und die
An sprechwerte automatisch voreingestellt.
Messverfahren
Das ISOMETER® IR425 arbeitet mit dem AMP-Messverfahren.
Normen
Die Serie ISOMETER® IR425 entspricht den Gerätenormen:
DIN EN 61557-8 (VDE 0413-8), IEC 61557-8, ASTM F 1669M-96 (2007).
Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete
AC /DC-Steuerstromkreise (IT-Systeme)
". Nach Ablauf
on