Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius Factory FC Serie Betriebsanleitung Seite 105

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synchronisation
Zum Datenaustausch zwischen Waage und
Rechner werden über die Datenschnittstelle
Telegramme aus ASCII-Zeichen übertragen.
Zum fehlerfreien Datenaustausch müssen
die Parameter für Baudrate, Parität und
Handshake und das Zeichenformat über-
einstimmen.
Eine Anpassung der Waage geschieht
über die entsprechenden Einstellungen im
Setup. Zusätzlich zu diesen Einstellungen
kann die Datenausgabe der Waage von
verschiedenen Bedingungen abhängig
gemacht werden. Diese Bedingungen
sind bei den jeweiligen Anwendungspro-
grammen beschrieben.
Eine offene Datenschnittstelle (kein
Peripheriegerät angeschlossen) verursacht
keine Fehlermeldungen.
Handshake
Die Datenschnittstelle der Waage SBI
(Sartorius Balance Interface) ist ausge-
stattet mit Sende- und Empfangspuffer.
Im Setup der Waage können unter-
schiedliche Arten des Handshakes
eingestellt werden:
– Hardware Handshake (CTS/DTR)
– Software Handshake (XON, XOFF)
Hardware Handshake
Beim Hardware Handshake mit
4-Draht-Schnittstelle kann nach CTS
noch 1 Zeichen gesendet werden.
Software Handshake
Der Software Handshake wird über XON
und XOFF gesteuert. Beim Einschalten
eines Gerätes muss ein XON gesendet
werden, um ein eventuell angeschlosse-
nes Gerät freizugeben.
Wenn Software Handshake im Setup
eingestellt ist, ist der Hardware
Handshake jeweils nach dem Software
Handshake aktiv.
Der Ablauf der Datenübertragung sieht
so aus:
Waage
––– byte –––>
(Sender)
––– byte –––>
––– byte –––>
––– byte –––>
<––– XOFF –––
––– byte –––>
––– byte –––>
...
(Pause)
...
<––– XON –––
––– byte –––>
––– byte –––>
––– byte –––>
––– byte –––>
Sender:
Ein empfangenes XOFF verhindert das
weitere Aussenden von Zeichen.
Ein empfangenes XON gibt das Senden
wieder frei.
Empfänger:
Um die Übertragung nicht zu stark mit
Steuerzeichen zu belasten, erfolgt die
Freigabe durch XON erst, nachdem der
Puffer fast geleert ist.
Datenausgabe auslösen
Die Datenausgabe kann nach einem
Printbefehl oder automatisch synchron
zur Anzeige bzw. in einem festen Zyklus
erfolgen (siehe Anwendungsprogramme
und Autoprint-Einstellungen).
Datenausgabe nach Printbefehl
Der Printbefehl kann durch Tastendruck
p oder durch einen Softwarebefehl
(Esc P) ausgelöst werden.
Datenausgabe automatisch
In der Betriebsart »Autoprint« werden
die Daten ohne zusätzlichen Printbefehl
auf die Datenschnittstelle ausgegeben. Die
Datenausgabe kann automatisch synchron
zur Anzeige in wählbaren Intervallen ohne
oder mit Stillstand der Waage erfolgen.
Rechner
Die Zeit eines Intervalls ist abhängig vom
(Empfän-
Betriebszustand der Waage und vom
ger)
Waagentyp.
Wenn die automatische Datenausgabe
im Setup eingestellt ist, startet sie sofort
nach Einschalten der Waage. Im Setup
kann eingestellt werden, ob die automati-
sche Datenausgabe mit Tastendruck p
zu stoppen und zu starten sein soll.
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sartorius factory fca serie

Inhaltsverzeichnis