„Impulsteiler"
In der Funktion „Impulsteiler" gibt das Gerät einen Signalimpuls pro festgelegter Anzahl Betäti-
gungsimpulse an die Steuerungsebene weiter. Die Anzahl der Betätigungsimpulse (Teiler) kann
zwischen 1 und 128 eingestellt werden.
Für die minimale Dauer des Signalimpulses lassen sich folgende Werte einstellen:
■
Zielobjekt (0 ms)
■
1 ms
■
10 ms
■
100 ms
Die Ausgangskonfiguration ist frei wählbar.
4.4.2
Einstellbare Eigenschaften
Ausgangskonfiguration – Ausgang 1
Für Ausgang 1 können folgende Ausgangskonfigurationen eingestellt werden:
■
PNP, Schließer (NO)
■
PNP, Öffner (NC)
■
NPN, Schließer (NO)
■
NPN, Öffner (NC)
■
Wechselschaltend „Push-Pull", nicht invertiert (NO)
■
Wechselschaltend „Push-Pull", invertiert (NC)
Ausgangskonfiguration – Ausgang 2
Für Ausgang 2 können folgende Ausgangskonfigurationen eingestellt werden:
■
PNP, Schließer (NO)
■
PNP, Öffner (NC)
■
NPN, Schließer (NO)
■
NPN, Öffner (NC)
■
Wechselschaltend „Push-Pull", nicht invertiert (NO)
■
Wechselschaltend „Push-Pull", invertiert (NC)
■
Temperaturindikator (nicht im SIO-Modus und für die Funktion „Zwei Schaltpunkte"
verfügbar)
Schaltabstand
Der Schaltabstand kann für beide Ausgänge auf 20 %, 40 %, 60 %, 80 % und 100 % des ma-
ximalen Bemessungsschaltabstands eingestellt werden. Für Ausgang 1 und Ausgang 2 sind
unabhängig voneinander unterschiedliche Schaltabstände einstellbar. Der Schaltabstand von
Ausgang 1 muss größer sein als der Schaltabstand von Ausgang 2; anderenfalls wird der Schalt-
abstand für Schaltausgang 1 automatisch um 20 % größer gesetzt als der Schaltabstand für
Schaltausgang 2. Wenn das Gerät den Schaltabstand für Schaltausgang 1 automatisch ändert,
wird dies durch eine Aufforderung zum erneuten Datenabgleich gemeldet.
2019/12
HINWEIS
Bei einem Spannungsabfall wird die Anzahl der Betätigungsimpulse zurückgesetzt.
HINWEIS
Die Eigenschaft ist nur für die Funktionen „Ein Schaltpunkt" und „Zwei Schaltpunkte"
sowie im niedrigauflösenden Analogmodus verfügbar.
13