Betreiben
8
Betreiben
8.1
LED-Anzeigen
Die Geräte verfügen über eine grüne und eine gelbe Status-LED.
LED-Anzeige
grün blinkend (1 s an, 0,1 s aus)
grün
gelb
gelb blinkend (ca. 1 Hz)
gelb blinkend (ca. 4 Hz)
grün/gelb blinkend
8.2
Geräte im IO-Link-Modus betreiben
Im IO-Link-Modus stehen verschiedene Sensorfunktionen und einstellbare Eigenschaften zur
Verfügung. Über die bidirektionale IO-Link-Kommunikation können alle Parameter sowohl bei
der Inbetriebnahme als auch im laufenden Betrieb durch die Steuerung verändert werden.
8.3
Geräte im SIO-Modus betreiben
Im SIO-Modus agiert das Gerät so, wie es im IO-Link-Modus zuletzt eingestellt wurde. Die Sen-
sorfunktionen und einstellbaren Eigenschaften des Geräts sind im SIO-Modus nicht im vollen
Umfang nutzbar. Standardmäßig sind die folgenden Funktionen eingestellt:
■
Sensorfunktion „Ein Schaltpunkt"
■
Ausgang 1: PNP (Schließer), Ausgang 2: PNP (Öffner)
■
Schaltabstand: 100 %
■
Beide LEDs ein
9
Einstellen
Das Gerät verfügt über zwei unabhängig voneinander einstellbare Ausgänge. Ausgang 1 ist als
Schaltausgang oder als Schnittstelle für die IO-Link-Kommunikation nutzbar, Ausgang 2 ist als
Schaltausgang ausgelegt.
9.1
Einstellen über IO-Link
Die Geräte können über die IO-Link-Kommunikationsschnittstelle innerhalb der technischen
Spezifikation (s. Datenblatt) parametriert werden. Weitere Informationen zu IO-Link finden Sie
im Inbetriebnahmehandbuch IO-Link (D900633).
24
HINWEIS
Der Schaltzustand des Geräts wird nur im SIO-Modus über die LEDs angezeigt. Im IO-
Link-Modus blinkt die grüne LED (1 s an, 0,1 s aus).
HINWEIS
Der Wechsel der Ausgangskonfiguration wird erst nach einem Spannungsreset oder
nach dem Wechsel in den SIO-Modus aktualisiert.
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Bedeutung
IO-Link-Kommunikation
Gerät ist betriebsbereit
Schaltausgang 1 betätigt
Schaltausgang 2 betätigt
Temperaturindikator
Fehler im SIO-Modus