6
Anschließen
Das offene Ende der Anschlussleitung gemäß Abb. 15 und der Anschlussbelegung des jewei-
➤
ligen angeschlossenen Geräts an IO-Link-Master, Feldbusgerät oder Steuerung mit passen-
den Eingängen anschließen.
Kupplung der Anschlussleitung an den Stecker am hinteren Ende des Sensors anschließen.
➤
6.1
Anschlussbild
Pin
Pin 1
Pin 2
Pin 3
Pin 4
Abb. 15: Anschlussbild
7
In Betrieb nehmen
Nach Anschluss der Leitungen und durch Aufschalten der Versorgungsspannung ist das Gerät
nach 8 ms automatisch betriebsbereit. Ist das Gerät an einen IO-Link-Master angeschlossen,
startet die IO-Link-Kommunikation automatisch. Dazu sendet der IO-Link-Master einen Wake-
up-Request an das Gerät.
7.1
IO-Link-Modus einrichten
Zykluszeit von min. 8 ms am IO-Link-Master einstellen.
➤
Das Gerät ist betriebsbereit.
➥
7.2
SIO-Modus einrichten
Gerät an einen Standard-I/O-Port anschließen.
➤
Nach einer Bereitschaftsverzögerung von 500 ms ist das Gerät betriebsbereit.
➥
Die Bereitschaftsverzögerung im SIO-Modus ist erforderlich für den Betrieb von vorbetätigten
Sensoren, damit der Sensor ausschließen kann, an einen IO-Link-Master angeschlossen zu sein.
Die Bereitschaftsverzögerung hat keinen Einfluss auf eine potenzielle IO-Link-Kommunikation.
2019/12
Pinbelegung
Anschlussbild
U
B
Out 2
3 BU
GND
Out 1/IO-Link
2 WH
1 BN
4 BK
1 BN
+
3 BU
–
2 WH Out2
4 BK Out1 / IO-Link
23