Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen; Einstellbare Funktionen Und Eigenschaften - turck FS100 2UPN8 Serie Betriebsanleitung

Strömungssensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Einstellen

9.1

Einstellbare Funktionen und Eigenschaften

Mit drei frontseitigen Touchpads (ENTER, MODE, SET) kann der Anwender alle wesentlichen
Funktionen und Eigenschaften menügeführt direkt am Gerät einstellen. Zusätzlich besteht die
Möglichkeit, das Gerät über die IO-Link-Schnittstelle zu konfigurieren (siehe IO-Link-Parameter-
handbuch).
Einstellmöglichkeiten – über Touchpads und IO-Link-Schnittstelle
Die folgenden Funktionen und Eigenschaften können sowohl im Standard-I/O-Betrieb als auch
im IO-Link-Betrieb eingestellt und genutzt werden.
Touchpads sperren/entsperren
n
Schaltpunkt Flow: Quick-Teach
n
Schaltpunkt Flow: MAX/MIN-Teach
n
Anzeigebereich: MAX/MIN-Teach
n
Schaltpunkt Temp
n
n
Erweiterte Einstellungen: Auf vorletzte Einstellungen (Pre-Settings) zurücksetzen
Erweiterte Einstellungen: Auf Werkseinstellungen (Factory Settings) zurücksetzen
n
Erweiterte Einstellungen: Ausgang FLOW: NO/NC umstellen
n
Erweiterte Einstellungen: Ausgang TEMP: NO/NC umstellen
n
Weitere Einstellmöglichkeiten – nur über IO-Link
Darüber hinaus können über die IO-Link-Schnittstelle noch zusätzliche Funktionen und Eigen-
schaften eingestellt werden.
Ausgangskonfiguration OUT1 für SIO-Modus: PNP/NPN, Auto-Erkennung ein/aus
n
Ausgangskonfiguration OUT2 für SIO-Modus: PNP/NPN, Auto-Erkennung ein/aus
n
Einstellung Anzeigeeinheiten für IO-Link-Modus: metrisch, imperial
n
Datenspeicherung auf IO-Link-Master sperren
n
n
Benutzer-Interface komplett sperren (Anzeige und Touchpads gesperrt)
Parameter sperren (Parameter werden angezeigt, sind aber nicht änderbar)
n
Werkseitige Einstellungen
Medium: Wasser
n
Schaltpunkt Strömung: 70 % des Anzeigebereichs
n
MAX/MIN-Modus
n
MAX-Wert: Maximum
n
MIN-Wert: Minium
n
Schaltpunkt Temperatur: 60 °C
n
Ausgangsfunktion Out 1: Schließer (NO)
n
n
Ausgangsfunktion Out 2: Schließer (NO)
Auto-Detection-Funktion ein
n
Auto-Detection-Funktion
Die Auto-Detection-Funktion unterstützt die fehlerfreie Konfiguration des Sensors beim An-
schluss an die Remote-I/O-Umgebung: Der Sensor aktiviert selbsttätig dasjenige Ausgangs-
signal, das zu der Signalart der angeschlossenen Eingangskarte passt. Die Auto-Detection-
Funktion ist defaultmäßig aktiv. Der Ausgang kann je nach Bedarf auch gezielt über die IO-Link-
Schnittstelle konfiguriert werden.
V01.00 | 2021/04
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis